76. 1. April 1896. Künftig erscheinende Bücher. 1999 ^(15498) Mitte April erscheint in meinem Verlage: Das Weich muß uns doch bleiben. Sammlung von Vorträgen evangelischer Geistlicher zurWahrung der deutsch-protestantischen Interessen im Kampf mit Rom. Lin Handbuch für die Freunde des Evangelischen Bundes. Herausgegeben von Iraiiz Marickmeister, Pastor in Dresden. Preis geheftet ca. 3 ^ 50 gebunden ca. 4 ^ 50 H. Eine Apologie und Polemik in Vorträgen ist es, was in diesem Buche, einem Seitenstück zu den in meinem Verlage binnen wenig Wochen in 2 Auflagen erschienenen „Gustao-Adolf-Stunden", dargeboten wird: eine Apologie der evangelischen Kirche und eine Polemik gegen Rom. Das Buch wendet sich an die weitesten Kreise. Den Geistlichen möchte es an Beispielen zeigen, wie man der Gemeinde die Herrlichkeit der evangelischen Kirche, dieser Hüterin der Wahrheit, im Gegensatz zu Rom vor Augen stellt, und sie bitten, in der Weise, wie es hier geschieht, innerhalb oder außerhalb des Evangelischen Bundes fleißig Vorträge darüber zu halten oder in Predigt, Konfirmandcnunterricht und Seelsorge den Inhalt des Buches in Scheidemünze umzusetzen. Allen gebildeten, evangelischen Christen, die für ihre Kirche ein Herz haben, möchte cs über eine Reihe von Gegenständen Aufschluß geben, deren Kenntnis nachgerade zur wahren Bildung gehört. Da ich im weitgehendsten Maße durch Prospekte und Inserate die Interessenten auf das Buch hinlenken werde und eine offizielle Empfehlung des Centralvorstandes des Evang. Bundes nicht ausbleiben wird, so haben Sie bei energischer Verwendung begrün dete Aussicht, unter den ca. 90 000 Mitgliedern des Evang. Bundes zahlreiche Käufer für das Buch zu finden. Gleichzeitig erscheint in neuer Auflage: Jeflprediglen. Sammlung von predigten gläubiger Zeugen der Gegen wart über Perikopen und freie Texte. Herausgegeben von I) Emil Quandt, 1. Direktor des Kgl. Prcdigerseminars, Superintendent und Oberpfarrer zu Wittenberg. HI. Band. Gin evangelisches Mmgstbuch. Zweite Auflage. Kreis geh. 3 geh. m. Holdschn. 4 Ich erbitte für beide Werke Ihr besonderes Interesse und sehe recht zahlreichen Bestellungen entgegen. Hochachtungsvoll Leipzig, Ende März 1896. Fr. Richter. (15325) Die in meinem Verlage er scheinende Zeitschrift: „Die AiidmrtlM" (Zeitschrift für die gesammten Angelegenheiten des Haushaltes der Hausfrau in Stadt und Land) beginnt mit Nr. 14 am 4. April d. I. das zweite Quartal des lil. Jahrganges. Ich bitte die Herren Kollegen um gef. sofortige Angabe der Kontinuationen, desgleichen bitte je nach Bedarf Kroöenummern zu verlangen. Ich mache darauf aufmerksam, daß „Die Laudwirthin" — geheftet und ausgeschnitten — zurAusgabe gelangt, wodurch cinbesserer Ueberblick über den guten Inhalt (nur Originalartikel) der Zeitschrift ermög licht ist. Hochachtungsvoll Charlotten bürg, 27. März 1896. Karl Köhler. liier' (AlööOOj In nossrsm Verlags srsobsinsn: 2u. Huulss. Din Osb. 1 ^ orä., 75 H nstto, 70 H bar uvä 9/8 Lxpi. Dieses IVer/c ckes Die/rters cker „ilkütter" AsianFt am 9. ck. ilk. im Deutse/re» TVreater fiöeriin^ ercr Drstan/fMrltNA. Wir bittsn so- ^lsiob r,u bsstsllsn. (Ilsiobrsitig srsobsint: Evilmit Hauptmruiil, klimm KOMlM teilst« ^ullnAv. 6sb. 2 orä., 1 ^ 50 nc>., 1 ^ 40 H bar unä 11/10 Dxpl. Usiäs Wnrbs lisksrn vir ä oonä. nur bsi glsiobrsitigsr üarbsstsllung. Hoobaebtsnä Osrlin IV. 8. klselivr VvllüF. 273*