85. 14 April 1896. Fertige Bücher 2243 Mlis VON ?0l8ÜW. Lootior, ist srsvbisnsn: -l6U68t6r klllll VVU ?0t8äülll unä Diu- gvbung. 12. Dllü ln elegantem llm- 8eblag. 50 -H orä. (7/6 6xpl für 2 ^ iiktr.) tltzllS8t6r küllror äureL ?ol8äüill unä Umgebung. 15. Dlltl. In elegantem Dmsoblsg. 75 H orä. (7/6 Lxpl. kür 3 ^ bar.) Berner emptsblo iob: kl6US8l6 Ioari8i8vieg.rt6 ktür Ilwgodllllg voll kot8ällw. 2. Dult In Dmsoblag geb. 1 orä. (7/6 Lxpl. für 4 dar.) (Dukrug link Deinwanä 38 H no. msbr.) Berlin, in, Dpril 1896. .1 kvvtvt 8 VerI»A. (Herrn. Bloeker.) Mova der Junftrmaml'scheil Kuchh. in Paderborn. Ädl rsltiiich für üatholischr Lrhi er, Semi naristen und Präparanden. Gr. 16". (527 S.) Preis 1 35 in Kall. Rotschn. 2 ; i. Leder, Rotschn. 2 20 ; Chagr., Rotschn. 2 ^ 40 Chagr., Goldschn. 2 ..H 70 Arep, I. 8 3., -rr stlldierriide 3iing- ling in seinem Wandel und Gebet. Ein Lehr- und Gebetbuch. II. Ausl. Gr. 16«. (445 S.) Preis 1 ^ 50 gcb. in Halb-Chagr, Rotschn. 2 ^ 25 Chagr., Rotschn. 2 ^ 75 H; in Chagr, Goldschn. 3^ 50 ff. Chagr., Gold schn. biegsam, 4 ^ 20 -Z; Kall., Gold schn. 2 60 H. — -rr gute Longrrgruift. Ein Gcbct- und Belehrungsbuch für Mitglieder u marian. Kongregationen. 9. Auflage. 16". (112 S.) Preis 75 geb. in Leinw. 1 Mrill bist Dn! Vollständiges Gebet- u. Andachtsbuch für kathol. Christen, be sonders für Bruderschaftsmitgliedcr. Gr 16«. (527 S.) 1 D6 35 ^ (Ein bände wie „Andachtsbuch" f. Lehrer.) W> schier, M., 8.3., Drr Rosengarten Unserer Lieden Frau. Aufmunterung und Anleitung zum hl. Rosenkranzgebet. 6. Auflage. 16°. (119 S) 40 geb. in Leinw 60 H. horche, A., Hiniinlischr tileinodir» in Lebensschilderungen gottseliger Frauen nach deutschen u. französischen Quellen. 12°. (119 S.) no. 1 So'mer, I'., Legenden. Gedichte. 12°. (283 S.) Preis 1 ^ 80 H; geb. in Leinw. 3 Wacker, K., Geschichten für Nenkoin- Mlinikallteil für die Zeit vor und nach der ersten hl. Kommunion. 4. Ausl. 12°. (320 S) 1 ^ 50 -Z; in Leinw. 2 m. Goldschn. 2 50 H. Wir bitten vorrätig zu halten. k^ÜB ciÄS l_3A6B. ^^7 st 5299s //Weiset bei liet 8etulr«s>>i. Zusammenstellung äsr Rsruksrrveigs rüeli^ieliflioli cler k«i ketitiAunLlon der 2«»8iU886 8iiiuuitli<;lier iiölioi er I^I>lllU8tnIteii. Dritte verbesserte unä vermehrte Xullags. Breis 75 Beigsgebsn 8inä: a. Orärnt-rg- 3er Dsr/exrit/ün-en an obenAe- nanntsn Xrrsiaiten. l>. OrcknunA 3er Nb«c/3usLgrü/ünA nac/, 3e»n Lee/ls/ea 3a/i»Aa»,A 3er -reunsiit^Ae-r bäbere», 9clt!3en. c. Die ^t,!/or3eritnge»r beim /knmmi.esic,?!«- «ramen /är Di-Oübrig-Divbieiiiiqe. ä. Die Nir/or3eru7,gen bei 3e>' Dbb-uiebs- ^rä/airA. s. Din ah-babetisebee DeArster 3sr Dera/e- rweiAe. Verlag von V!oI«t in Dresäen. (^st?096s Verlag des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins Jähns L Ernst in Berlin IV. 8, Wilhelmstr. 90. Soeben erschien: „Deutsches Reich und Deutscher Kaiser" eine sprachlich-geschichtliche Betrachtung zum 18. Januar 1896 von vr. O. Schräder, Professor in Jena. Preis: 50 H ord., 35 H netto. s17t29s IVii beebren uns ergebenst mit/.u- teilsn, äass äie aablrsioben Barbsstel- lungsn aut tr. kielet», Hör fgblilloeliosnolöin 2llill 8llb8kriptioll8pr6i88 von 10 orä. beute über Neiprig sur Versenciung gelangt sinä. ZM- Der Luballriptiongprsis ist mit Dusgaios äos LuoNos sriosotlou, rvovon >vir rur Vsrrneiäung von Diüsrsnssn Vornisrir su nebmsn bitten. vio Vsrssnäullg Nor ü oouN. vsr- luvgtor, Lxomplaro (ä 12 Vi! orä.i srtoigt in einer IVoebe; evir rveräsn seäosb äie Be stellungen teilweise lrürrsn müssen, äa äie Lubslrriptiousauttrügs einen grossen Veil äer /lnklage absorbiert haben. Binnen Irurrsm ivirä ein neuer Brospslct ausgsgeben, äsn rvir bsbuls sorglaltigsr Vor- ssnäung in beliebiger ^nuabl sur Verkügung stellen. BoebaobtuugsvoN lkreiborg i/8aoli8en, 13. Dpril 1896. Orux L hivrliteU 3ob. Ztottnsr. II. Uvepti) Uokbuolili., Nnilnnsi. Vtzi'lnos. T>s17117s 8osbso ersebien bei mir: krot. ve-RrriellL II oulto privg-to cli lioma imtiea. I: i'kliZioiik Bella, vita. äoinostieg, l8eri/ioili « otfoitv votiv«. Lin Banä von XVI—307 8eiten w. 6 'I'akoln unä webrcron 'llsxtillustr. 6 ^ 40 c^. Bür äie Xbnsbmer von lNonumenti antiobi, l.anviani, Borma urbis Boinao, Ilanä- buvb ä. röm. Altertümer, kör Xrobüologsn, sowie kür alle, äie sieb kür äie Oesebiobts äes Xltsrtums interessieren, von grosser VViobtiglceit. leb bitte su verlangen. Xobtungsvoll Llailanä, 11. ^prii 1896. fl. tloopli. EltliilgerWolllmilslsnilskigkr s17064s 189tz offeriert geb. L 4 50 H K. Meißner in Elbing. 308»