pV- 71, 26. März 1896. Fertige Bücher. 1855 8inion 8v>Wpp'8eliö l.aMai1öii-l1gMuiix (1. u. ^sumallv) lob. Lrnst Usuwann in Lsrlin W., ÜLAsrstrsssö 61. <Z) (14658) 8osbsn srsobisv: ^H6Liri1I(rirt6 von Loutsok - Ostakrillll wit Usbenkartsn von Il8ÄiiidLi'8, unä LilimnuchLro. I^aob dsn nsueskev PorsebrwAsn bssrbsikst von I'. IilNU88, Ositsr dsr Lartograpdisebsv Anstalt im Ilibliogrspbisebsll Institut, OsipLig. Os/.siobnst vou d.Wübsr u. k. Xrauss im Nrr888trrd von 1:2,000,000. Nürr 1896. ki«i8 3 R9.bg.tt: In ksebllunx 25o/o; bg.r33Vz°/g und 7/6 Lxplre. Im Uivbliek s.uk cls,s zstLk so rs^s In- ksrssss kür Osutsoblauds viebtigsts lkolonis ist disss givgobsuds 8psLin.IIcs.rts mit krsu- dsn ru bsgrüsssu. OsrVsrkssssr bst sugsn- ssüsinliolr clsn dsnkbsr grösstsn Nsssstsb (1:2,000,000) gsvilblt, clsn clis OsrstslluvA suk sinsiu Llstts Luissst. Ois Xrbsitsv sinss 8tablmsllll, Osumsvu, v. KötLSn, knursn): ste. sind Asvisssvkskt bs- nutrit, vis sveb clis dsr 8ng1s.vdsr und Lvlgisr in dsn snstosssndsn Ksbistsv. Visl- kssbs dlotiLsv und Xusstrs Asbsn vsrtvolls Xakseblüsss übsr dss Osnd und ssins Ls- vobnsr, sin vgssotliebsr VorLv» vor sndsrsn Xnrtsll. Ois Osmpksrroutsu, selbst svt dsm blz-ssss- 8ss, kost- und Oslsgrspbsvsmter, Nissious- ststionsu vis sueb klsuts^su siud ssmtlieb sillAgtrs^su und Asbsv 2su^uis von dsr virt- sebsktliebsv und kulturellen OsbunA dss Osndss. Ois Rbstssobs, dass zstrl sobov eins so sinAsbsuds 8pSLig.lks.rts init so rsiebsm Osts.il pubÜLisrt vsrdsn konnts, ist Lvglsiob sin ZIsuLglldsr Lsvsis dssssu, vss dsutsebs kor- sebsr, OkÜLisrs, Nissiousrs und üsullsuts in dsr kurLSn 8psnns 2sit gslsistst bsbsv. (14500) 8osdsn ist in unssrsin VsrlsAS sr- solrisnsn und Lu bsLisbsn: ^6?688l)U6tl dsr 8ts.ät Rs-lstatt init kol^sodsw vsrtvollsa lubslt: 1. LurLS Lbronik dsr 8tsdt. 2. XIpbsbstisebss VsrLsiebviss ssmmtlisbsr bissigen Linvolrnsr. 3. VvrLsivbllissss.mmtliebsrIIsussigSlltbümsr. 4. VsrLsiobniss dsr ksebtssuvslts, XsrLts, Osndsl- und Osvsrbstrsidsndsn. 5. 8smmtlivbs 8tsstsbsbördsu. 6. üsmsilldsbsbvrdsv und üsnisindssnstsltsn. I 7. 8swwtlivbs Oslrrsnstsltsn, 8tittvvgso, Vvrsins, XgSllturen u. s. v., jsvsils init HsrnsnsnennunA dsr Vorstsncls odsr Os- srntsn sto. krsis 2 50 ord., 1 85 ->) no. k. 0lroi8or, Vorln^buelilinntllunF in Rastatt. l>su> lies! Vstlgx in RMsst. (2)(14591) 8osbsn srsobisv und vurds sn slls Oo- stollsr Lur kortsstsunA vsrssndt: 8IiirAii iinll 8tlil!isli t'ür ätzn VlLt^riiil I » 1. t 6ildbsusr und k. kroksssor in Nunobsn. IdtzkörunK 4. 2 ord., 1 ^ 50 H no., 1 ^ 40 bsr. Wir bitten um kortAssstLts tbsti^s Ver- vsndunA kür dss bervorrsASnds Werk vom Vsrkssssr dss ,,4ktsssl" und stellen srsts OiskerunASn kür Vsrtrisbsmsnipulstiousn kort- vsbrsnd s, condition üur VsrlüAun^. Osn beiASAsbsnsn VsrlsvKLsttsl vollen 8is ^sk. bsnutLgn. Ltuttgsrt, 21. Nur/. 1896. ksul Xoll Der Aeudruck der ersten Lieferung von: 2 (14574) Die klllllhen Mkklk und ihre Bewohner von Prof. vr. W. Marshall ivird diese Woche beendet, und es kommen diese oder nächste Woche alle noch unerledigten Bestellungen zur Ausführung. Ich versende nichts unverlangt, selbst nicht den Abnehmern der früheren Marshallschen Werke. Hochachtungsvoll Leipzig. S. Fwietmeyer. M4589) Soeben ist erschienen: Wlhtk im (8ix Ooiitiii'ios ot' ^Voi'k rtiil! >VriK08.) Von I. G. Worokd Wogers. Uebersetzt vou Mar pannwih, revidirt vou Karl Äautsky. Preis broschiert 5 ord., 3 75 ös no., 3 50 H bar; gebunden in Livd. 6 50 ord., 4 75 no. bar; in Halbfrz. 7 ^ 50 ^ ord., 5 50 no. bar. Gleichzeitig mit der Herausgabe der Geschichte des Britischen Trade Unionismus hat sich die Unterzeichnete Verlagsbuchhandlung entschlossen, auch die Geschichte der englischen Arbeit des Oxsorder Professors Thorold Rogers in deutscher Uebersetzung erscheinen zu lassen. Das Buch ist eines der zuverlässigsten und bedeutendsten Werke über die Wirtschaftsgeschichte Englands vom dreizehnten bis ins neunzehnte Jahrhundert. Die Käuser von Webb's Geschichte des Britischen Trade Unionismus werden auch Käufer von Rogers' Geschichte der englischen Arbeit sein. Beide Werke ergänzen einander und bieten vereinigt einen tiefen Einblick in die Geschichte des englischen Prole tariats, und sind vermöge der weltgeschichtlichen Bedeutung, welche die Industrie und der Arbeiterbewegung Englands gewonnen haben, von allgemeinstem Interesse. Ich bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Stuttgart, den 23. März 1896. I. K. W. Dich. 255'