2298 87. 16. April 1896 Künftig erscheinende Bücher. De'iniiää'>st qelanat zur 2lusgabe: Al>7403f Aus im» Wuuderyartc» der dcutslhen Sprache . von vr. Hermann Hchraöer. Etwa 25 Trogen Großoktav in vornehmster Ausstattung. - broschiert etwa 5 ^6, fein gebunden etwa 6 ^6. 6ei llaransl'rltellnng gewähre ich gegen bar 35'/» und 7/6. — Ein Probeexemplar, auf beifolgendem Zettel verlangt, liefere ich mit 40Vo. Kiinbänöe berechne ich in zeöern JaLte rnit 75 H netto. d Schradcr's neues Luch, ein würdiges Seitenstück zu seinem berühmten, in 5. Auflage vorliegenden „Bilder schmuck der deutschen Sprache", ist eines außerordentlichen Erfolges von vornherein sicher. Alles, was den „Bilder schmuck" zu einem „Lieblingsbuche des deutschen Volkes" gemacht hat, der interessante, jedem Deutschen am Herzen liegende Stoff, die begeisterte und begeisternde geist- und humorvolle Darstellung, die wohlthuende Fähigkeit, auf Schritt und Tritt anzuregen, zu erfrischen und zu erfreuen, die tiefe Liebe zum deutschen Volkstum, und nicht minder alle die übrigen vielgepriesenen Vorzüge, finden sich hier wieder in womöglich noch erhöhtem Maße. Dazu diesmal noch ein packender Titel, der allein schon im stände ist, dem Buche Interesse zu erwecken! Aurz, es sind alle Eigenschaften vorhanden, um ihm zu einem noch größeren Absatz zu verhelfen, als selbst der „Lilderschmuck" erzielt hat, zumal ich es an Anzeigen, Prospekten u. s. w. nicht fehlen lassen werde. Nehmen Sie Sie daher bitte den Vertrieb dieser ungewöhnlich absatzfähigen Neuigkeit energisch in die Hand; ein glänzendes (Geschäft ist Ihnen dann sicher. Beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse die günstigen Bedingungen bei Vorausbestellung. Selbst kleinere Handlungen werden bei Bezug einer Partie keine Gefahr laufen, jedenfalls sollte sich auch die allerkleinste Firma den Bezug eines fdrobeexemplacs nicht entgehen lassen. Der Verkauf eines Luches hat den Absatz vieler zu Folge. Zu Ihren Bestellungen wollen Sie sich gefälligst der anliegenden Zettel bedienen, da ich unverlangt nichts sende. Mennor, Apnl f8f)6. Hochachtungsvoll Emil Felder.