»7. 28. April 1896. Künftig erscheinende Bücher. 2519 iZ)s18983l TdlmAer's Verlag in Innsdl-uclr. ?. I. l-emnäedst srsedsint und wird nur auf Verlangen versandt: ^raiLlwein's ^Lro1 ^RViisoke« Looftlarl^ 11116 ^IZRii, Voiaildei^ aiiä LLl^dui^ ^mi6 63,8 ÄNAisn^eiiäe) 01)6,'- österieied, Zleiöiiiialft, kannten uvä Xiaiv. ^stlnts, V6RlV16ftlRt6 Ul1<6 V6nb6886t-t6 ^uf>ÄA6. 1896. Bearbeitet von USini'ioli n«88, Redaotsur der „Nittdeilungsn" und der ,2eitsedrift" des Osutsoden und Ossterreiediseden K.lpenveroin8. Nil, 44 Lpsoialkartsn und Rlänen. 12 .VnstiegskärtLbeu und 1 Ilsbsrsiobtskarte. l'reis in grüne Reinwand gsb.: 7 ^ ord., in Ksebnung 5 25 dar 4 90 ch und 7,6. Briektasobenausgabe: 8 ord.; dar 5 90 ^ und 7/6. Vrantweln's Virol dat in Bsinriod Ress, dem bekannten Alpinisten und Redakteur der Rublikationsn des Oeutseden und Ossterr. K.Ipenvereins einen ausgszeiodneten Rsarbsitsr gefunden. tlsstützt auf das von den 8ektionsleit»nge» des Oeutsvlieu und Oesterr. tlpeuvereins und zadlreiedsn bvrvoriageudeu .11>»e»kennein beigsstsllts Rrgänzuugsmaterial wurde der Vext des in den weitesten Kreisen gssodätzten ksissdandducds gswissendaft redigiert und ergänzt und uni einige wiedtigs ltnsedlussroute» veriusdrt. so dass der Rudrer setzt das gesummte Ostalpengebiet unrfasst. IVesentliel, veriuelirt uud uade/u vollständig erweitert wurde das Knrtsu-I^stsi'iul des Rudrers, der nunmedr ausser der Rebersielitskarte und dein delisdtsn Vustiegskärtelien, 44 8pselnlkarten (gegen 32 der letzten kuilags) zädlt, darunter 31 völlig neue Blätter, dis der grossen 8pszialkarts der Ostalpsn von R. Ravenstein dein anerkannt sodönsten, besten alpinen Rartenwerks entnommen und in dein mit Rsedt derüdmten Ravenstelusvüen Institute kür uns revidiert, ergänzt »nd ln svebs- laedein Rardvndrnek liergestellt wur<Ien. Iianlvveius lirol bietet setzt das Reuest« und Vollkommenst« unter den alpinen Rsiss-Bandbüodern und wird dader besonders von allen Vlpenvereins-IIilgliedvrn willkommen gedeissen werden. mit besonderer Lerüoksiobtigung des SoäSH8S6§6K»L6l6S, Si'6§6irLSi'^a1«Lss UHÄ ÜSI» Von H.. 'Ualtendtzi'^ki'. Meilitz nsnbearbeitste Anklage. 1896. lVlit sinsr RdsdsrsieRtsRsrts und 18 LpsoislRsrtsri. Breis in grüne Reinwand gsb. 3 50 ord.; in Rsobnung 2 63 2 ^ 45 ^ bar und 7/6. Oie Vorzüge dieses Lpszialküdrsrs sind in louristenkreissn allgemein anerkannt. Oer Rext wurde vom Verfasser sorgfältig revidiert und ergänzt, die 2adl der Harten von 12 auf 15 srdödt, darunter sevüs neue Llätter, ebenfalls aus der Anstalt von R Ravenstein in Rrankfurt a. kl. dlsiedzeitig bringen wir in Rrinnerung die neussts k.ullage von mit dem H.1A3.U, äg.8 ?iro1 unä Lal^ni'^ netst 8Al^Aiuiu6i'Aiit. 8iül)6il1f vermslu'ts lkuüags. 1895. Leardoitsb von 1^. I^KLI'tSOliellSI'. Nit 25 Lpszialkarten und Blänsn nnd 1 Rebsrsiobtskarts. Breis in grüne Re in wand gebunden 3 50 ord.; in Rsvbnung 2 63 H; 2 45 H bar und 7/6. 86^uA8boc>iiiAunA6n: In Keodnung 250/g, fest 7/6; bar 390/0 und 7/6. Oie Briektasobenausgabe nur bar. Rlakatv kür das Ledaufsnster steden zur Verfügung. IVir bitten um tdätige Verwendung. , , . lloedaodtungsvoll . ^ . , , Innsbruok, un zkpril 1896. Lä1lRASV8 Verlaß/.