2550 Künftig erscheinende Bücher. ^ 97, 28- April 1896. Deutsche Meviclc^s-Anltcllt in StuLtgclit. (I>U,277j Wir versandten heute folgendes Zirkular: Barras, Memoiren Band 3 and 4 (Schluß). P. P. Stuttgart, den 27. April sZHS. 7lls Fortsetzung und Schluß zu den i,n Mai vorigen Jahres erschienenen zwei ersten Bänden gelangen demnächst — gleichzeitig mit de» in Paris, London und Ncw-Vork erscheinenden französischen und englischen Ausgaben — in unserem Berlage zur Versendung: MMM SM Mitglied des Direktoriums Aut einer allgemeinen Einleitung, Oorworten und Anhängen herausgegeben von George Duruy Autorislrte Redtrsetznng. Kttttd 3 (Das Direktorium vom 18. Hrucliöor bis zum 18. Drummre). ^>N»d 4 jSchlulij ^Konsulat — Kaiserreich — Restauration). - Zeder Wand geheftet 7 ^ 50 in Aatbfranz gebunden 9 50 öj ord. Uatmtt 25°/g in Nrchmlilg, 33hg°/g gegrn bar; Linband 1 ^ 50 ^ netto. Wenn vor dem Erscheinen der beiden ersten Bände der „Memoiren von H>aut' Marras" gesagt werden konnte, die Veröffentlichung dieses Werkes werde zweifellos seit Jahrzehnten den bedeutsamsten Markstein in der Geschichte der französischen Revolution und Napoleons bilden und aus lange Zeit hinaus das vollste Interesse der ganzen gebildeten Welt in Anspruch nehmen, so hat sich dies schon bis jetzt in vollem Umfang bestätigt. Kaum ein anderes Werk der Nemoircnlitcratur hat zu so vielen Erörterungen und Besprechungen in der Presse der ganzen Welt geführt wie die im vorigen Frühjahr erschienenen ersten Bände der von Barras, dem einst so gefürchteten Revolutionsnianne, hinterlassencn Denkwürdigkeiten. Die jetzt folgenden Schlusjbände, die den Staatsstreich vom >8. Fructidor, die Geschichte des 18. Brumairc und der beiden Restaurationen behandeln, dinften der gleiche», wenn nicht noch einer größeren Teilnahme begegnen: sind sie an historisch wichtigem Material den vorhergehenden mindestens ebenbürtig, so übertreffcn sic diese jedenfalls noch an pikantem Reiz durch die zahllosen Enthüllungen und die große Reihe von Lharaktcrstudie», die sie über die hervorragendsten Persönlichkeiten nicht nur der Revolutionszeit, sondern auch der sich au diese anschließenden geschichtlichen Epoche bringen. Unter öen in der jüngsten Aeit veröffentlichten historischen d)uellenwerken behaupten die „Menioiven von Murvus" ohne jede chage eine der allerersten stellen, und an Allgemein interesse nehmen sie ebenso fraglos die erste stelle darunter ein. wie mit den beiden ersten Bänden wird sich die gesamte deutsche Tages- und Fachpresse auch mit den jetzt erscheinenden Schlußbänden eingehend beschäftigen und auf unsere Veranlassung sofort nach Ausgabe hochinteressante Auszüge aus dem Werke bringen, die die Aufmerksamkeit der weitesten Kreise von neuem errege» werden. wir bitten Sie deshalb, die feste Isortsehung umgehend zu bestellen und außerdem Ihr Lager reichlich mit tzlremplaren zu versehen, damit Sie der starken Nachfrage rechtzeitig und genügend begegnen können. In Fällen, wo uns die feste Bestellung eine rege Verwendung erkennen läßt, sind mir in der Lage, auch Band t und 2 noch in wenigen Exemplaren ü eouüiti»» zu liefern. Hochachtungsvoll Deutsche Verlags-Anstalt.