Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.09.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-09-29
- Erscheinungsdatum
- 29.09.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810929
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188109297
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810929
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-09
- Tag1881-09-29
- Monat1881-09
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 225, 29. September. Vermischte Anzeigen. 4207 Zur gef. Beachtung. (46372.) Der von unS herausgegebeue Graf zur Lippe'sche Landwirthschaftskalender enthält fol gende Notiz: „Wir bitten alle diejenigen Käufer unseres Kalenders, welche als Beigabe zu dem Lippe'- schen Landwirthfchaftskal. das vollstän dige Verzeichniß aller Märkte und Messen Deutschlands zu erhalten wün schen. dasselbe per Corr. - Karte von uns direct zu verlangen. Wir senden es sofort gratis per Kreuzband. Hinstorfs'sche Hofbuchhandlung, Verlags-Conto in Wismar. Ueber Leipzig geht uns nun soeben folgen des Schreiben zu: „Wäre es nicht einfacher, daß Sie dem Sortimentsbuchhandel die Lieferung dieses Verzeichnisses überließen? So hat es den Anschein, daß Sie die Adressen der Abnehmer Ihres Kalenders zu erfahren wünschen, um vielleicht im nächsten Jahre mit den selben directeGeschäftezu machen. Auf klärung hierüber im Börsenblatt wäre erwünscht. Vuu8 cke multis." Wir bemerken dem unbekannten Einsender, welcher der erste ist, der diesen „Anschein" ent deckt hat, daß wir, wie jeder anständige Verleger, ganz selbstverständlich nicht über die Köpfe der Sortimenter hinweg mit dem Publicum direct verkehren. Der Grund unseres Verfahrens ist einfach der, daß nach unsern Erfahrungen ein vollstän diges Marktverzeichniß Deutschlands für die meisten Abnehmer, die doch nur die Märkte ihres Kreises und die Hauptmärkte größerer Orte zu beschicken oder zu besuchen Pflegen, reiner Ballast ist; von den sämmtlichen sehr zahlreichen Abnehmern des Kal. erbittet sich nur ungefähr der 9. Theil das Verzeichniß von uns. Es wäre also Verschwendung, wollten wir das gar nicht billig herznstellende voll ständige Marktverzeichniß der ganzen Auflage beifügen, oder die Herren Sortimenter nach Gutdünken gratis verlangen lassen. — Uebri- gens hätten wir es für correct gehalten, daß der Herr Einsender, wenn er schon glaubte, uns mit einer solchen Insinuation beehren zu dürfen, diese auch mit seinem Namen vertreten hätte. Sich da hinter einem „vuug äs mul- tis" zu verstecken, gefällt uns gar nicht. Hinstorfs'sche Hofbuchhandlung, Verlags-Conto in Wismar. Saldo-Reste betreffend. »es?».) Hierdurch ersuchen wir um sosortige Zah lung aller noch rückständigen Saldoreste aus dem Jahre 1SSV, da wir nur solchen Firmen die Rechnung offen erhalten werden, welche bis zum IS. October a. o. ihren Verbindlichkeiten gegen uns vollständig nachgelommen sind. Aus vorstehende Erklärung werden wir uns event. beruscn. Braunschweig, am 9. September 1881. Friedr. Bieweg j- Sohn. s4ss74.) Uebersetzunge» (Romane, Bro schüren, Zeitungsartikel) aus dem Schwedischen, Dänische», Holländischen, den romanischen Sprachen, aus dem Polnischen, werden rasch und correct besorgt. Ges. Anträge nimmt entgegen I. Scheine s Antiquariat in Stuttgart. s46375.s Die Osiander'sche Buchhandlung in Tübingen osserirt nachstehende Berlagsreste u. erbittet Gebote möglichst direct: 10 Hepp, Prof., überd. gegenwärtigen Stand der Streitfrage über die Zulässigkeit der Todesstrafe. Tbg. 1836. ISO Haug, vr. Mart., die Quellen Plularchs in den Lebensbeschreibungen der Griechen. Gekrönte Preisschrift. Tbg. 1854. SO Boucher, Geschichte der Jesuiten. 2 Bde. Tbg. 1852. 130 Göttliches Recht und der Menschen Satzung. Basel 1839. 30 Die Friedensausgabe der evang. Kirche, im einigen Deutschland. Von e. schwäb. Theologen. Tbg. 1871. 20 Vier Erzählungen. A. d. Franzos. Tbg. 1846. 30 Schüz, Pros., Grundsätze der National ökonomie. Tbg. 1843. 40 Die Klöster, deren Ursprung, Geschichte, Regeln, Zucht, Sitten, Gepräge und Ge heimnisse. A. d. Franz, des Louis Lurine. u. a. Brot. Tbg. 18S2. 10 Napoleons polit. u. milit. Leben. A. d. Franzos, des Generals Jomini. 4 Bde. Cplt. Tbg. 1828. 280 Sophocles, König Oedipus. Metrisch übers, von Otto Fischer. Tbg. 1865. 8 Bröcker, Gesch. d. ersten punischen Krieges. Tbg. 1846. 250 Schmid, Prof., Belagerung, Zerstörung, und Wiederaufbau der Burg Hohenzollern im15. Jahrh. Tbg. 1867. 200 Des alten Pfarrers Testament, Hrsg. von vr. Karl Hase. Tbg. 1824. 8 Sigwart, Prof., Handbuch z. Vorlesungen üb. die Logik. 3. Aust. Tbg. 1835. 4 — Wissenschaft des Rechts nach Grundsätzen der prakt. Vernunft. Tbg. 1828. 15 — Handb. der theoret. Philosophie. Tbg. 1820. 3 — das Problem des Bösen. Tbg. 1840. P1<>88' kskorillllbiolls -LikIiobtipL. s4SS7S.s vr. v1o8g. 1 Llark. Loull, 27. 8ept. 1881. Den Herren Verlegern (46377.) empfehlen wir unsere seit 2b Jahren bestehende Annoncen-Expedition zur billigsten und coulantesten Vermittelung von Bücheran zeigen und stehen mit Tarifen und Kostenvor anschlägen zu Diensten Haaseustein L- Bögler in Leipzig. Zur Beachtung! s4637S.s Die k. k. Hofbuchhandlnng Facsy L Frick in Wien ist seit I. Juli aufgelöst in: Verlagsbuchhandlung Georg Paul Facsy, (übernahm den gesammten Verlag der alten Firma) und k. k. Hofbuchhandlnng Wilhelm Friek (übernahm Sortiment, Zeitschriften- und Commissionsverlag). Für Zuschriften, Verschreibungen, Versen dungen, Continuationslisten re. zur Vermeidung von Jrrthümern genau zu beachten. F. H l c in e n 1 in Leipzig (prämiirt Halle a. d. S. 1881.) s4«S79.s hält seine eigenen anerkannt soliden u. dauernd brauchbaren Erzeugnisse, als Buchbinderwerkzeuge aller Art, sämmtliche Handvergoldewerkzcuge u. alle Gravirungen für Buchbinderei bei Bedarf bestens empfohlen. Werkstätten u. Wohnung Ulrichsgasse 22. 2 Vergoldeprcssen älteren Systems sind da selbst zu verlausen. (46380.) Der Besitzer und Leiter einer gut renommirten mittleren Buchdrnckerei in einer einem vermögenden, intelligenten Buchhändler zum Zweck der Herausgabe älterer elastischer Schriftsteller bis zum 17. Jahrhundert in stil gerechten Liebhaberausgaben in Verbindung zu treten. Ges. Offerten sub v. 17. an Rudolf Mosse in Berlin 8. ^V. erbeten. Mittelrheimscher Gauverband jüngerer Buchhändler. s46SS1.s stattgehabten VI. Generalversammlung wurden pro 1881/82 als Vorstandsmitglieder gewählt: H. Pallmann, im Hause Karl Theod. Völcker, Verlag in Frankfurt a/M., zum Vorsitzenden; P. Reifs, im Hanse Aug. Freyschmidt, Hof buchhandlung in Cassel, zum Schriftführer Frankfurt a/M. und Cassel, am 27. September 188t. Der Vorstand. Hunst-Äurtians- s4SS82Z und Kunst-Äiitiquariats-Äataloge erbitten stets sofort unter Kreuzband direct per Post. Berlin Vf., Behrenstraße 29 a. AmSler L- Ruthardt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder