Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.04.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-04-18
- Erscheinungsdatum
- 18.04.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960418
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189604181
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960418
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-04
- Tag1896-04-18
- Monat1896-04
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung mit den »Nach richten au» dein Buchhandel») täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder SO X. Börsenblatt für den Anzeigen: slir Mitglieder 10 Pfg., für Njchtmitglicder 20 Psg., für Nichtbuch händler 30 Psg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 89. Leipzig, Sonnabend den 18. April. 1896« Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen., Eintragungen in das Handelsregister Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins Ansbach, den 8. April 1896. C. Brügel L Sohn. Der Mitinhaber der Firma vr. Karl Brügel ist Leiter des Ge schäfts; die dem Hermann Krauß und Eduard Brügel erteilte Kollektiv- Prokura bleibt fortbestehen, dagegen ist die Prokura des Eugen Brügel infolge Rücktritts erloschen. Berlin, den 4. April 1896. Berliner West Buchhandlung. Inhaber der Firma ist Edmund Kantorowicz. Verlag der .Heiteren Welt". Gegen stand des Unternehmens der Actien- Gesellschaft ist die Herausgabe eines illustrierten humoristischen Blattes unter dem Titel .Heitere Welt". Das Grundkapital beträgt 175000 Alleiniger Vorstand ist Heinrich Wil helm Hohnholz in Hamburg. Volksrundschau. Gesellschaft mit beschr. Haftung. Die Zweignieder lassung in Stettin ist eingegangen. — den 8. April 1896. Gustav Liersch L Co. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Otto Martin Grützmacher setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Märkische Volkszeitung Ferd. Ban nenberg. Inhaber der Firma ist Ferdinand Franz Ludwig Bannen berg. — den 9. April 1896. Concordia Deutsche Verlagsanstalt. Gesellschaft mit beschr. Haftung. Die Vollmacht des Geschäftsführers Rudolf Seelig ist beendigt. Bernhard Köhler ist zum Geschäftsführer ernannt. Wilh. Schultze (Wohlgemuths Buch handlung). Das Geschäft ist auf Leopold Grieben jun. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Wilh. Schultze's Verlag (L. Grieben jun.) fortsetzt. Breslau, den 2. April 1896. Hugo Wink ler, Buchhandlung und Antiquariat. Das Geschäft ist auf Walther Rolffs übergcgangen; derselbe firmiert Hugo Winkler Buchhandlung und Anti quariat Inh. Walther Rolffs. Charlottenburg, den 30. März 1896. Hermann Walther. Prokurist der Firma ist Enno Quehl. — den 8. April 1896. Verlag des Fach blattes »Der Deutsche Kaufmann» (O. Ackermann) Inhaber der Firma ist Oskar Ackermann zu Charlotten burg, Kleiststraße 34. Lrelmidiechziijslcr Jahtgaug. Düsseldorf, den 7. April 1896. tzartmann L Beck. Die dem Robert Wenger erteilt gewesene Prokura ist er loschen. Emmerich, den 4. April 1896. I. L. Romen'- sche Buchhandlung. Leopold Romen ist als Handelsgesellschafter einge treten. Gesellschafter sind die Frau verw. Johann Jacob Romen und Leopold Romen. Gießen, den 10. April 1896. I. Ricker'sche Buchhandlung. Inhaber der Firma Alfred Töpelmann hat dem Oswin Schneider Prokura erteilt. M. Gladbach, den 28. März 1896. Emil Schellmann. Prokurist der Firma ist Hermann Schellmann. Hirschberg i/Schles. H. Kumß zu Warm brunn. Die Firma ist erloschen. Kiel, den 4. April 1896. Haeselersche Buch. Handlung (Höfer L Kramer). Carl Höfer ist aus der Gesellschaft aus geschieden. Johannes Hermann Adolf Kramer ist als Gesellschafter in letz tere eingetreten. Die Firma ist in Haeselersche Buchhandlung (F. L A. Kramer) geändert. Konstanz, den 7. April 1896. Wm. Meck. Die Firma sowie die dem Wilhelm Meck jun. erteilt gewesene Prokura ist erloschen. _ - Wilh. Meck's Buchhandlung. In haber der Firma ist Karl Geh. Leipzig, den 7. April 1896. Schäfer L Schönfelder. Gustav Adolf Schäfer ist als Mitinhaber ausgeschieden, dagegen ist Carl Wilhelm Otto Horst als Mitinhaber in die Firma eingetreten. den 10. April 1896. Fr. von Lüpke (Neues Leipziger Antiquariat). In haber der Firma ist Friedrich Gustav Hermann von Lüpke. Lichtenstein, den 10. April 1896. Martin Doerffeldt. Inhaber der Firma ist Martin Doerffeldt. Luzern, den 27. März 1896. I. M. Albin. Inhaber der Firma ist Johann Modest Albin. Stade, den 7. April 1896. Heinr. Säuber lich. Inhaber der Firma ist Hein rich Wilhelm Säuberlich. Tübingen, den 25. März 1896. Franz Pietzcker, Buchhandlung für Medizin und Naturwissenschaften. Inhaber der Firma ist Franz Pietzcker. Die Firma hieß früher: A. Moser'sche Buch- und Antiquariatshandlung (Franz Pietzcker). Zürich, den 31. März 1896. L. Hofer. Inhaberin der Firma ist Lina Hofer. H. Staub. Die Firma ist infolge Ablebens des Inhabers erloschen. s16901j Ilisräurcb gsbsn vir bekannt, äass llorr Xrtur 8obubsrt aus unssrsw 6s- ssbätts ausAstrstsn ist uvcl vir Herrn 6. 0. ktsil - 8ebnsiäsr mit äsr bsituug unä VsrtrstunA äsr kusbbanälung bstraut babsn. Uaäriä, Xxril 1896. lädrsris, I4g,o1ons1 zx Lxtranjsra. s17838j bsipri^, äsn 15. Xpril 1896. ?. k. Ilisräureb bssbron vir uns Ibnsn sr- qsbsnst üNLULsiAso, äass vir bouts am bissigen lllatrs, 6srbsrstrasss 41, untsr äsr Ibrrna sins 8ortiwsnts - Luvbbanälung nsbst Anti quariat, unä bsibbibliotbsk srött'nst babsn. tVir bittsn uw gslltlligs 2ussnäung von Oirkularsv, krospsktsn unä Llakatsn. Ilsrr 6 ustav Lrauns batts äio 6ilts, äis 8ssorgung unssrsr Xoiuwission ,.u übsr- nsbrnsn. Zosbaobtungsvoil unä srgsbsnst Julius kobrniät. Oours-ä lVlüllsr in Ibrwa 4/uller. «HuÄaiv» s17862j ln wsinon Lssitr gingen übsr äis gsringsn Rsstvorrüts von tolgsuäsn IVsrksn, äis ieb ru lolgsoäsn krsissn nur bar listsrs: llsbräisobs kidlioßrüpbis, brsg. von Llor. KeriiLe/tueicker. äabrg. IV—XXII, 1861—82. 8°. (ä 8 ü 4 no. Ug,Akt2in 1. iüä. Kksolliofftö u. Vittzs- lülur, brsg. v. u. Ho/furmm. äabrgang III-XII1, 1876—86. 8". (L 12 ü 4 -A nstto. PktlMüä. Irakt. össaokotb, bsbr. 'Isxt m. äsutsobsr Hebers, u. Linl. in ä. laimuä, von ^tnirsr. 1842. . kol. (30 ^.) ä 9 netto. Iktr^llM Olllrslos, br8g. u. srlüutsrt V. Lsrltuer. 1884. 4". I. 'Isil: 'Isxt n. sä. Labionstta v. 3. 1557. II. 'I'oil: Xotsn, Wnleitg. u. Reg. (15 ^ orä.) ä 11 ^ 25 ^ nstto. — äo. ank grosses bollilnä. küttsnpapisr. (20 orä.) ü 15 ^ nstto. IVsnn 8is äis obigsn vsrtvollsu unä ssltsn gsvoräsvsn V/orks in Ibrs Xatalogs autnsbwsn, ist Ibnsn sin äausrnäsr 6svion »ieksr. 8srlin 0. 2. 0. Loas Haobk. 318
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite