Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.09.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-09-26
- Erscheinungsdatum
- 26.09.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990926
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189909264
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990926
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-09
- Tag1899-09-26
- Monat1899-09
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6942 Künftig erscheinende Bücher. 224, 26. September 1899. U. MM MIliMMlW in Stiittgsrt. (Z)ft3082j Wir beehren uns, hiermit das demnächstige Erscheinen nachfolgender her vorragender Novitäten, worüber ein ausführliches Rundschreiben noch zum Versand kommen wird, anzuzeigen: AllMitien-AtMlMlllh. Unter Mitwirkung hervorragender Schriftstellerinen herausgeg. von K. W. KamaitN. * * (Zweiter Band.) Mit 4 Portraits. Hochs. Ausstattung, in Seide und Gvldschn. geb. 4 ^ 50 -z. Der erste Jahrgang hat eine überaus sympathische, um nicht zu sagen begeisterte Aufnahme gefunden, die diesem neuen Bande in noch erhöhtem Maße zu teil werden wird. Meinrad Ketmperger's denkwürdiges Jahr. Historische Er zählung von Knrica von Kandel Mazzatti. Mit 3 Bildern, Umschlag- u. Deckenzeichnung von Professor Maler Reich. 2 Bde. Ca. 6 geb. ca. 7 50 H. Das Buch ist nach dem Urteil Sachverständiger eine hochbedeutende künstlerische Leistung und von zündender Wirkung. Gedichte. Von W. Keröert. Ein f. Band. Ca. 3 eleg. geb. ca. 4 Der Redakteur des Literar. Handweisers bezeichnet diese Gedichte einer unserer bedeutendsten Schriftstellerinnen als außerordentlich hervor ragend; sie werden ein neues Blatt in dem Ruhmeskranz dieser gefeierten Dichterin bilden. Junge Kerzen. Vier Novellen voit <L. Yafael (H. Kiesekamp). Brosch, ca. 2 geb. ca. 2 80 H. Die bekannte Dichterin wurde erst kürzlich in Köln durch Verleihung der goldenen Nelke ausgezeichnet. Irisch non der Schmiede. Gedichte von Klife Miller. Brosch, ca. 3 geb. ca. 3 ^ 80 v). Frische, Anmut und tiefe Gedanken werden diesen Dichtungen nachgerühmt werden. Kin Ausflug ins attchristliche Aftica. Von i>. Arz. Wieland. Mit zahlreichen an Ort und Stelle aufgenvmmenen Abbildungen. Ca. 4 geb. ca. 5 Ein hochinteressantes Werk, mit dem der Leser ,in die ehemalige Kultur Nordafrikas, von deren Blüte man sich kaum einen Begriff machen kann"', eingesührt wird. Zweite Auflage mit Die Iremden. Ein Zeitbild von K. Domanig. zahlreichen Illustrationen von A. Stolz. Hat schon die erste nicht illustrierte Ausgabe, die im Vorjahre erschien, eine überaus warme Aufnahme gefunden, so wird diese revidierte und mit herrlichen Bildern geschmückte Auflage noch größeren Beifall finden. Für diese nach Inhalt und Ausstattung gleich wertvollen Novi täten bitten wir um Ihre freundliche Verwendung. Wir liefern in Rechnung 25°/„, bar 30°/, und 13/12, je 1 Probe exemplar mit 40°/o Rabatt. Ihre geschätzten Bemühungen werden wir durch umfangreiche Anzeigen unterstützen. Nationale Nerlagsanstakt (früher G. I. Wanz) in Wegensöurg. (Z)s43041j ?. k. Zur Versendung liegen nachstehende Novitäten und Neuauflagen bereit: Ad. Hatzfeld, Per heilige Augustinus. Nach der zweiten Auflage aus demFranzvsischen übersetzt von Frz. rk. Kerer, Pfarrer. Mit oberhirtlicher Druckgenehmigung und einem Titelbild. Klein 8". (XIV u. 181 S.) Preis broschiert 2 ^ 40 ord., 1 ^ 80 ^ no., 1 ^ 60 ^ bar und 13/12. In Frankreich erscheint eine Serie von Heiligenbeschreibungen, die nach Auswahl und Inhalt speziell für die Gebildeten be rechnet sind. Ein Werk aus dieser Serie: Augustinus, sein Leben, seine philosophische und theologische Lehre, von Hatzfeld, liegt hier in deutscher Uebersetzung von Franz T. Kerer, Pfarrer in Langengeisling, vor. Augustinus, dieser Riesengeist, ist durch seinen Bildungsgang, seine wissenschaftlichen Kämpfe gewiß jederzeit modern und wie kein anderer geeignet, der Gebildeten Interesse zu gewinnen und die Vorurteile derselben über die Heiligen zu zerstreuen. CH. D'Hsiricault, Die Tochter Unserer Lieben Iran. Aus dem Französischen übersetzt von I. v. Prim. Mit einem Titelbild. Klein 8°. (IV u. 392 S.) Preis broschiert 3 ^ ord., 2 ^ 25 no., 2 ^ bar u. 13/12. D'Hsricault hat sich durch eine Serie historischer Romane einen hervorragenden Platz in der heutigen, französischen Litteratur erworben. Das vorliegende Werk ist sittlich rein, durchweht von dem Geiste aufrichtiger Religiosität und schildert in markanten Zügen, wie die Freimaurerei, deren Ideen viele Bürger damaliger Zeit huldigten, die Revolution heraufbeschworen hat. Im Gegensatz zu anderen Romantikern, die ihre Stoffe jener Schreckenszeit entnehmen, führt D'Hsricault uns nicht in die Salons der Aristokratie, sondern in das einfache Haus des Bürgers und schildert mit historischer Treue das Bürgerlebeu des 18. Jahrhunderts. Für die reifere katholische Jugend und das Volk eine vortreffliche Lektüre! In Gottes Mühte. — Jephthas Tochter. Zwei Erzählungen für Erwachsene von Franziska Panzer. Klein 8". (IV u. 280 S.) Preis broschiert 2 ^ ord., 1 50 H no., 1 ^ 35 bar u. 13/12. Die Verfasserin bewegt sich in ihren beiden Novellen vorherrschend in Künstler kreisen; sie giebt ihren handelnden Personen warmes, sogar etwas realistisches Kolorit. Der Schalk blickt oft genug durch in der lebhaften, charakteristischen Schilderung, aber über alledem steht ein tiefreligiöses Empfinden, das diesen Novellenband so recht für den gemütlichen Familienabend geeignet macht.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder