6920 Fertige Bücher. 224, 26. September 1899. (A4298q Hrdinriitä Luk« in i8tu11^Lr1. 8osbsn srsobisn: Die 8e1i0iilieL1 ciss >veid1ie1ieii Lorper«. von vr. e. «. Den Niittsrii, ^sr^tsn unä Mnstlsrn xeviämsi. — küntte ^uklaZe. 142264s 8osbsv srsebisv in 8. vor- msbrtsr Vutlags: VIKKKIO L NM. 8?R^6»k'üttirLk kvk VLV1'86SL IH IILblLll. KK^K1I86RL8 R^RVLUOR VRR 11L.bIMI80Mdl 1lN6b.R688?KL0RR VOR Nr. IR KON. Uit 96 1oil8 karbi^ea HrdiläunFSn im L^ext nnä 4 ^ak. in Nolio^rrivürk. Nroi8 Avlr. 8 in bsinwuiiä Kvb. 9 20 KÜRKVR VKKM88KKM URI, VRRNLRK1R ^.llkb^OR. Visse tüntts Vullags ist sin unvsrändsrtsr L.bdruok dsr vorigsv. Lsi dsr rasobsn kolgs war sing vsitsrs Learbsitung noob viobt mögliob. Das kuob wird so ausssrordsntliob stark verlangt, dass iob von disssr tlutlags brosobierts vis gsbvndsne Rxsmplars vorläuüg nur test Ustsrn kann. Lei der lsiobtsn Vsrkäut- liobkeit dss Luobss kann jsds, Look dis klsinsts Handlung sin oder mebrsrs Rxsmxlars isst bsstsllen; ja sslbst sin kartisbs^ug von 13/12 Rxsmxlarsn wird tür sin rübrigss 8or- timont kein kisiko ssin. lob Pitts, namsntllob im Hinblick aut dis bsrannabsnds V^sibnaobtsrsit, siob rsobt- rsitig init Rxsmxlarsn vsrssbsn 2u vollen, dg. iob durob ^.nrsigsn und vsitsrs Lssprs- obungsn das Intsrssss dss vubllkums tortgssstrt aut das Luob lsnksu vsrds. Lsstsll^sttsl llsgt dsr bsutigsn Runnnsr bsi. s42983s Vor kurzem erschien in unserm Verlage: Fridtjof Raufen. Lin Sang von August ^perl. 10 Bogen 8°. Geheftet 3 ^ 50 -Z; eleg. geb. 4 50 H. Die Teilnahme Fridtjof Nansens an der 71. Versammlung Deutscher Natur forscher und Aerzte in München giebt uns Anlaß, den verehrl. Sortimentsbuchhandel zu ersuchen, der Dichtung des bekannten Verfassers der „Fahrt nach der alten Urkunde" und der „Söhne des Herrn Budiwoj" von neuem sein Interesse zuzuwenden. Be sonderen Erfolg dürfte die Vorlage des von der Kritik äußerst günstig besprochenen Werkes bei Naturforschern und Aerzten haben, in deren Mitte der kühne Nordpolfahrer soeben wieder glänzend gefeiert wurde. Wir stellen Exemplare broschiert und gebunden ä cond. zur Verfügung und bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll München, 22. September 1899. — Rl. 8«. VIII und 172 Seiten. — Lrosob.: 1 ^ 40 ord., 1 5 H no., 1 bar. 6eb.: 1 ^ 80 H ord., 1 „F 3Ä -H uo„ 1 ^ 30 ^ bar^ k^vigxsmxlLi'v: 7/6 gs^sii bar. ,,l)sr Vsrtasssr dss Viaggio a Roma, 11t . 4. 8. Iluntontz (Or. Rassano), war tüntundrwanrig dabrs in Rom ansässig und eins dsr bekanntesten und bslisbtsstsn Rersönllebksiten dsr dortigen dsutsobsn Rolonls. Nit wabrsm Lienentlslsse bat sr alles gssammslt, was sr lür dis Vervollständigung seines „Viaggio" ver werten konnte." leb bitte um Ibrs tbätige Verwendung lür diesen anerkannt ausgsreiobnstsn Lpraebtübrsr und stelle auob gebundene Rxsmplars ä eond. aut Verlangen 2ur Vertagung. Rerlin, 21. Nsxtembsr 1899. 8. 4^. llerbi^. F. Hi6tm6) 6r m IivIpLIA. ^.usländisebs ^sui^oitsri. s43046j 608tt1II168 Ü68 I6MII168 Irg.Ntzkti888. 24 livr. ä 2 tr. 50 e. K. K. Weck'sche WerlagsSuchhandlung Hskar Weck. 10. Qbtobor srsoboint: 2oia, köooiläits. 3 tr. 50 e.