Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.04.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-04-17
- Erscheinungsdatum
- 17.04.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960417
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189604178
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960417
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-04
- Tag1896-04-17
- Monat1896-04
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung mit den »Nach richten aus dein Buchhandel») täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahresprcis: für Mitglieder ein Exemplar 10 ./i, für Nichtnlitgliedcr SO Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder l<> Psg. fil ^ Nichtmitglicber 20 Pfg., für Nichtbnch- händler 30 Psg. die drcigespair zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 88. Leipzig, Freitag den 17. April. 1896. Nichtamtlicher Teil. Vorstand des Verbandes der Kreis- und Ortsvereine im Deutschen Buchhandel. Dresden, den 8. April 1896. An die verehrlichen Vorstände der Kreis- und Ortsvereine sowie an die Herren Abgeordneten. Geehrte Herren Kollegen! Wir beehren uns Ihnen mitzuteilen, dah die achtzehnte ordentliche Abgeordneten-Versammlung des Verbandes der Kreis- und Ortsvereine Sonnabend, den 2. Mai dieses Jahres, nachmittags '/z4 Uhr (pünktlich) m Nebensaale des Buchhändlerhauses abgehalten werden wird. Die Tagesordnung umfaßt: 1. Jahresbericht des Verbandsvorstandes. 2. Rechnungsablage des Vorstandes für das abgelaufene Jahr. 3. Voranschlag für 1896/97. 4. Festsetzung des Jahresbeitrages auf den Kopf der Mitglieder der Verbände. 5. Neuwahl des Verbandsvorstandes. 6. Tagesordnung der Hauptversammlung des Börsenvereins. 7. Der Zeitungsbuchhandel. 8. Bericht der Abgeordneten aus ihren Kreis- und Ortsverbänden. 9. Etwaige Anträge aus den Kreis- und Ortsoercinen, die satzungsgemätz drei Wochen vor der Abgeordneten-Versamm- lung zu stellen sind. Die Namen der Herren Abgeordneten für die achtzehnte Versammlung bitten wir uns sobald als möglich direkt mit Post anzuzeigen. Wir brauchen nicht hervorzuheben, wie wichtig sich im Laufe der Jahre die Versammlungen der Abgeordneten für die Entwickelung des Buchhandels bezeugt haben, und rechnen wir auf einen zahlreichen Besuch der Versammlung. Hochachtungsvoll ergebenst Der Vorstand drv Verbandes der kreis- und Ortsvereine im Deutsche» LuchhandrI. vr. E. Ehlerman. R. v. Zahn. Georg Lehmann. Die Herren Kollegen, die schon Freitag den 1. Mai in Leipzig eintreffen. erlauben wir uns zu einer vertraulichen Vorbesprechung für Freitag, den 1. Mai abends 8 Uhr in einem der Nebenzimmer des Gutenbergkellers im Buchhändlerhause dringend einzuladen. Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (17644) Sch lieben. Bez. Halle a. S., den 15. April 1896. ?. ?. Hiermit zur gef. Kenntnisnahme, daß ich am heutigen Tage mit dem geehrten Ge samtbuchhandel in direkten Verkehr trete. Meine Kommission übertrug ich Herrn Friedrich Schneider in Leipzig. Zusendung von Cirkularen, Probe- Nummern rc. ist erwünscht! Hochachtungsvoll M. Urban. (17342) Unssrs 6ssobäktsraums bs- llndsn sieb von zstrt ab ItchriK, 42, I. Koebaobtungsvoll Sobäksr L Sodövksläsr. (176731 Umdsu, im Lpril 1896. L. ?. Uisrdurob waobsn vir Ibvsn dis sr- gsbsns Kittsilung, dass vir solang Kai bisrsslbst unter clor birrna Hebonvtroom L kv1«i8 sing öuoli-, Kunst.- Unsitrslisn- null Zostrsid- ws.t6rjs>Ijsn-8g.llä1llnx sröünsn vsrdsu. Uis von dsm Kitinbabsr klsrrn §. boovr dureb langzäbrigs buobbändlsrisebs Vbätigbsit gssammsltsn Urkabrungsn, unssr ausgsdsbvtsr Lsbanntsobrsis am bissigsn Ulatas, dis äusssrst günstigs lbags unssrss Ussobäktslobalss, binrsiebsnds Osldmittsl, so- vis das unvsrbsvnbars rVutblübsn dsr 8tadt blmdsn, bsrsobtigsn uns ru dsr Uotknung, unser zungss Untsrnsbmsn einer gg- dsibliobsn lintviebelung sntgegentubrsn ru bönnsn. IVir srsuebsn 8is ganL ergebenst, aus in unssrn dissbsLÜgliobsn Lsmübungsn dureb Llontosrötknung gütigst unterstützen LU vei len. Ls soll nnssr bestreben ssin, uns lür dieses Vsrtrausn dureb Vsrvendung kür Ibrsn Verlag und gsvisssnbakts Urküliung unssrsr Vsrpüiebtungsn danbbar ru asigsn. ^.Is liekeren/.sn nsnnov vir Ibnsn: V. ctz 71. Lrons, banbgssebakt in landen, Ä. Uäve. -S Lanbgs- sebäkt in Ümdsn. Unssrn Ledark väbisn vir selbst und bittsn nur um umgsbsnds Usbsrssndung eines Vsrlagsbatalogs, srstsr bislsrungsn, Prospekte, klalrate sto. Herr /k. 71 /koe/rle?- in llsipaig batts dis (lute, unssrs Vsrtrstung üu übsrnsbwsn und vird dsrsslbs stets mit Kasse vsrssbsn ssin, um Larpabsts kür uns prompt sinlössn «u bönnsn. Indsm vir unssr Untsrnsbmsu Ibrsm IVeblvollsn bsstsns smplsblsn, Lsiebnen vir Uoobaoktungsvoll Sobovsboom L kotoro. Herrn 8ekonsboow, dsr sivigs Kanals in msinsm barsortimsnt gearbeitet bat, um dissss und dis bsip-/.igsr Vsrbältnisss lcennen ru Isrnsn, kübrs iob bsi dsr bsgründung ssinor 8elbständ:gbsit gern in dsn Ureis dsr Uallogen sin. Uaob dsm, vas iob von ssinsm Obarabtsr und ssinsr Usistungstabigbsit bsnnsn gslsrnt babs, glaubo iob dis iiuvsr- siobt aussprsobsn ru dürfen, dass ssin Untsr- nsbmsn Vussielit auk llrkolg babsu und dsr Vsrbsbr mit dsr nsusn birina kür dis klsrrsn Verlsger angsnsbm und iobnsnd vsrdsn vird. Usiprig, 7pril 1896. /k. 7'. LoMer. Dretundsechzigjler Jahrgang. 316
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite