Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.10.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-10-12
- Erscheinungsdatum
- 12.10.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18991012
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189910127
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18991012
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-10
- Tag1899-10-12
- Monat1899-10
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
238, 12. Oktober 18SS. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 7451 Händen des Jnstitutsmitgliedes Levasseur, dem als Vize-Präsi- dcnten Anthoine, der Prinz Roland Bonaparte und Nos zur Seite stehen. Die in vier Sektionen eingeteilte Versammlung wird sich vornehmlich mit den Entdeckungsreisen, den Handelswegen, den Natur- und Kunsterzeugnissen, der Besiedelung und dem handels- gcographischen Unterrichte beschäftigen. Als dritter wird der internationale Kongreß für baskische Studien erwähnt, der im Kongreßpaläste vom 2. bis zum 6. September 1900 abgehalten werden soll. Die vorbereitenden Arbeiten hat die 8ooists ä'stuäes basguss übernommen; zum Prä sidenten wählte man Julss Vinson, Mitglied des Kolonialrats und Professor an der Nationalschule für lebende orientalische Sprachen, zum Generalsekretär L d'Abartiague, Leiter der Zeitung -?az-s basgus». Der weitere Ausschuß setzt sich aus namhaften Gelehrten Deutschlands, Englands, Oesterreichs, Dänemarks, Spa niens, Nordamerikas, Hollands, Italiens, Portugals, Argentiniens und Rußlands zusammen. Sprache, Volkskunde, Sitten und Ge bräuche, Kulturentwickelung und Bibliographie der Basken werden den Arbeitsstoff dieses Kongresses bilden. Weltausstellung in Paris 1900. — Einem längeren Ar tikel in der Allgemeinen Ztg., der mit 8obr. unterzeichnet ist und Uber die Bauten zur Pariser Weltausstellung berichtet, entnehmen wir das folgende: -Für das deutsche Haus wurde der Platz an der Biegung der Seine gewählt, von wo es flußauf- und abwärts durch seinen schlanken Turm erkennbar wird. Der Entwurf Radkes gemahnt an jene stolzen Rathäuser, die um die Wende des 15. und 16. Jahrhunderts entstanden sind. Es wird der Mittelpunkt aller Interessen sein, die sich auf die deutsche Ausstellung beziehen, soll der Repräsentation dienen und geeigneten Raum bieten, um in Erinnerung an einen Ehrentitel unserer Nation die Erzeugnisse des Buchdrucks und der damit zusammenhängenden verviel fältigenden Künste in angemessener Weise zu sammeln. Außer dem wird die Centralstelle für Arbeitcr-Wohlfahrtseinrichtungen den Umkreis ihrer Aufgaben und Erfolge hier zur graphischen Darstellung bringen. Die Ausführung des Baues ist der Vau- firma Philipp Holzmann in Frankfurt a. M. übertragen, die die Arbeiten so gefördert hat, daß in den Septembertagen der be bänderte Baum auf die Höhe des Gerüstes gesteckt werden konnte.» Jubiläum des Liedes von der Glocke. — Am 30. Sep tember waren es hundert Jahre, daß Schiller sein -Lied von der Glocke- in die Druckerei nab. Im Muscn-Almanach des Jahres 1800 steht der erste Abdruck. In den letzten Herbsttagen des Jahres 1799 vollendete, wie aus dem Tagebuch Carolinens von Wolzogen hervorgeht, der Dichter das Lied, von dem Wilhelm von Humboldt in einem Briefe schrieb: -In keiner Sprache ist mir ein Gedicht bekannt, das in so kleinem Umfange einen so weiten poetischen Kreis eröffnet, die Tonleiter aller tiefsten menschlichen Empfindungen durchgeht und auf ganz lyrische Weise das Leben mit seinen wichtigsten Ereignissen und Epochen wie ein durch natürliche Grenzen umschlossenes Epos zeigt.» Aus Anlaß dieses Jubiläums erinnert der -Schwäbische Merkur» in einem besonderen Artikel pietätvoll noch einmal an die näheren Umstände, unter denen die -Glocke- entstand, zu der Schiller schon im Mai 1788 in Volkstädt den Plan gefaßt hatte. Bon besonderem Interesse dürften die Nachrichten über die historische Glocke sein, deren Inschrift Schiller seinem Liede als Motto vorsetzte. Er fand die Nachricht von dieser Glocke in der von ihm als Quelle benutzten Krünitzschen Encyklopädie, einem aus der zweiten Hälfte des Jahr hunderts stammenden Sammelwerk, wo es heißt: -Eine große Glocke ist auch auf dem Münster der Stadt Schaffhausen in der Schweiz befindlich, welche 1486 gegossen worden und 29 Schuhe im Umfang hat, woraus die Schwere zu muthmaßen ist. Die Um schrift ist: Vivos vooo, mortuos plango, kulgura krango.» Diese Worte wirkten auf Schiller so mächtig und nachhaltig, daß er sie als Motto an die Spitze seines Gedichtes stellte. Ortsverein der Buchhändler in Hannover und Linden. — In der am 2. Oktober stattgehabten Versammlung wurden nachstehende Mitglieder in den Vorstand gewählt: Herr H. Lindemann zum 1. Vorsitzenden, ,, Georg Knothe zum 2. Vorsitzenden, „ Max Schaper zum Schriftführer, ,, Karl Knothe zum Kassenführer, „ Theodor Schulze zum Beisitzer. Personalnachrichten. Gestorben: am 9. Oktober, auf einer Erholungsreise begriffen, nach kurzer Krankheit in Capri Herr Alphonse Devricnt, Teilhaber der hochangesehenen Verlags- und Druckfirma Gieseckc L Devrient in Leipzig. Der im besten Mannesalter jäh aus dem Leben Geschiedene hatte erst vor kurzem die Teilhaberschaft seines Hauses erworben, an dessen Leitung er seit 1891 als Prokurist mitgcwirkt hat. Er war ein Mann von vortrefflichen Charaktereigenschaften, reich an Kenntnissen, unermüdlich in seiner Pflichttreue und Hingebung an seinen Beruf und sein Haus. Er hat sich bei allen, die ihm nahe standen, ein unverlöschliches ehrenvolles Andenken gesichert. Anzeigeblatt. ! Geschäftliche Einrichtungen ^ !- und Veränderungen. > N.-6Iaäbaob, 1. Oktober 1899. s45861j x> x Nit äsm boutigon Vage übsruabm iob odus Kusssnstärräs rrrrä Sobrrläsn *) die seit äsm 1. Oktober 1888 am bissigen Llatus bsstsbsnäs Lirma K>s.vi1 Holl Luob-, Xuv8t-, Nusikalisn- u. Lapierbälg., äis ieb unter äer Lirma I'ritL Kerle vorm knul llvll Luob-, Kunst-, Nusikalisn- u. Lapisrbälg. wsitsrtübrsn voräs. Klls bis rum 30. 8sp- tsmbsr 1899 entstandenen Lordoruvgon übsr- nabm Lsrr Laul Noll nur eigenen Regu lierung. Lurob meine olksübrige Lbätigksit in äsn gsaobtstsn Lausern Keinrick Kckoningk, Nünstsr i. IV., Oarl Kr. Kleisckcr, boiprig, -1. Kenrg, Bonn, Kilerarlecke Nnelall (Lordsr), Lrsiburg, 7t Kackem, Köln, glaube iob mir binrsiobsnäs Kenntnisse gesammelt eu *) Wird bestätigt: La ul Loli. buben, um äug Oesobäkt einer weiteren gs- äoibliobsn Lntwiokslung entgegsvLukü irren, wobei miob binrsiobsnäs Larmittsl unter stützen. Luter Hinweis aut naobstsbsnäs Lm- pksblung bitte iob 8is, mir gütigst Konto LU eröffnen, wolür iob Ibnsn im voraus meinen vsrbinäliobstsn Lank sage. Katbolisobs Novitäten erbitte iob in visrtaober Kneabl unverlangt. Nsinsn sonstigen Lsäart wäbls iob sorgkältig selbst, bitte aber um get. Lvbsrssnäung aller Runäsobrsibsn, Wabl- Lsttsl, Lrospskts eto. äs ein Knti- guariats-Katalog, sowie Lrsis-Llr- mässigungen sinä mir direkt per Lost erwünsobt. Die Lirma Oarl Lr. Llsisober in Leipzig wird auob ternsrbin äis Vertretung der Lirma in Leipzig besorgen. Nit vornügliobsr Loobaobtung Krits Kerls. Mlegentlick cker l/ebernak»r« cker Kuck- kancklung Kaul Koll in. Nl.-Mackback ckurck »reinen eksnraligen Kogling, Kcrrn Krilr Kerle, L'okn cke« Kerrn Or. »reck. Ke,l/ Lamp a. Mein, neknre ick keurerr Nnelanck, cken Kerien Kol legen cken genannleir gungen Ltann besten« ei« enrp/eklsn. De»' bei »rir nril eckörrenr Kr/olge ab solvierten buckkänckls»n«cken Kek»e ist eine 8/äki'lge Lkätigkeit cke« Kerrir Kerlä bei kock- angesekenen Kirvnen in Leipzig, Kreiburg »rnck Köln gefolgt, /»n letzten ä'o»n»rer encklick Kal nrick cksi'selbe gelegentlick gersonlicker Nb- wesenkeit unck »vakienck einer »nililärieckerr Lebung »nein« /. Vortinrenters nril Msekiek unck Lnrsickt vertreten. Lek ckar/ also ckie k/eberreugnng aussprecken, ckas« Kerr Kerlck, gestützt an/ kinreickencke pekuniäre Nittel, ckas Koll«cke M«eka/t nickl nnr er/olgreick /ort- /nkren, «onckern anck eu neuer Klüte ent wickeln reirck, /all« ik»n cka« Vertraue»» unck ckie k/nter»lüleunA cke« Verlag«buckka»rckelr nickl /ekll. Nünsler i. IV., VS. Krplernber 78SS. Keinrick Ncköningk. Itvksrsu'/.: Lsrr Otto Naubarät, in Lirma Oarl Lr. Llsisober, Leipzig. ?. ?. s45898j Ich übernahm die Vertretung der Firma Friedrich Huth (Fred Hood), Char- lottcnburg, Pestalozzistraße 73, Verlag von „Der Zeichner", Illustrierte Zeitschrift für die Zeichner aller Gewerbe und Jndustrieen. Leipzig, den 12. Oktober 1899. Wilhelm Opetz. 991*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder