Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.05.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-05-13
- Erscheinungsdatum
- 13.05.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960513
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189605136
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960513
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-05
- Tag1896-05-13
- Monat1896-05
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2868 Lprechsaal. — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 110, 13 Mai 1896. dieselbe genügend motiviert durch vermehrte Frachtspesen, besondere technische Aenderungen und. Kommissionsspesen. Außerdem kommt ja mir nicht das Mehr hieraus zu gute, sondern dem Sortimenter in Oesterreich-Ungarn und der Schweiz, der bei dem Vertrieb eines Auslandproduktcs in Konkurrenz mit dem einheimischen Modeblatt-Erzeugnissen auch noch be sonderen Aufwand für Reklame machen muß, den ich in Deutsch land allein trage und mit 100—150000 Mark pro Jahr bewerte. Diese Reklame kommt doch aber auch in erster Linie wieder dem deutschen Sortimenter zu gute! Wenn Sie, geehrter Herr 8. in G. — oder wie Sie sonst heißen mögen — im Schlußsatz Ihrer obigen Auslassungen auch -Dies Blatt gehört der Hausfrau» und -Fürs Haus- vor- und ein- schieben, so weiß ich doch ganz genau, daß dies nur geschieht, um den direkten Angriff gegen mich und gegen mich allein zu ver decken; das ist dasselbe Spiel, welches schon in den Broschüren zur Anwendung gebracht ist, wo außer meinen auch noch ein paar andere Blätter -mit Trauerrand- erschienen, während im Text gegen mich allein Front gemacht wird. Was ich von Ihnen verlange, ist: daß Sie mit Ihrem wahren Namen hervortreten und sich zur Verfasserschaft nicht nur des obigen Artikels, der nur eine Fortsetzung der broschierten Angriffe ist, sondern auch zur völligen Billigung letzterer selbst bekennen. Dann wird sich's ja zeigen, warum der Strom Ihrer Tinte gerade gegen mich allein fließt, der sich plötzlich jetzt, nach 10 Jahren, so breit über ganz Deutschland ergießt. Ich bin mir bewußt, daß es durchaus nicht in meiner Absicht liegt, den deutschen Sortimenter zu schädigen; im Gegen teil, ich habe durch stets reichliches Gratis-Probematerial und durch Neuschaffungen von bisher noch nicht bestehenden, eigen artigen Journalen, wie -Kindergarderobe-, -Jllustrirte Wäsche zeitung-, -Frauenfleiß-, dem Sortimenter neue und ergiebige Einnahmequellen eröffnet, desgleichen durch meine billigen Mode blätter und Ausgaben derselben die Möglichkeit zu großen, oerdienstreichen Kontinuationen durch großen Umsatz gegeben. Ich bin überzeugt, daß diese Angriffe nicht, von dem werten Sorti ment selbst, sondern hauptsächlich von anderer Stelle aus gehen; von welcher interessierten Seite aus, das liegt für mich klar auf der Hand! Da ich mich mit einem ganz minimalen Nutzen begnüge — ich biete für geringes Geld das Allerbeste, was wohl die geehrten Herren Sortimenter und das Publikum in gleicher Weise anerkennen dürften —, so bin ich genötigt, durch Massenumsatz meiner leicht absetzbaren Journale, welcher dem verehelichen Buchhandel doch nur zustatten kommt, die enormen Kosten meiner Berlags- journale aufzubringen, und so erweist der sich immer steigernde Erfolg meiner Journale, daß meine Bestrebungen trotz der ano nymen Angriffe von allen Seiten gewürdigt werden. Indem ich nochmals bemerke, daß ich auf anonyme An zapfungen nicht mehr reagieren werde, rechne ich nach wie vor auf die mir bisher so reichhaltig gewordene Unterstützung und das Wohlwollen der Herren Sortimenter und zeichne Berlin IV., 11. Mai 1896. John Henry Schwerin. Erwiderung der Firma Friedrich Schirmer. Der in oben erwähnter Broschüre angeführte Ladenpreis meiner Wochenschrift -Dies Blatt gehört der Hausfrau!- ist falsch; mein Blatt kostet seit zwei Jahren bereits 1 ^ 40 ^ pro Quartal. Demzufolge sind auch die Schlußfolgerungen des Herrn S. in G., unzutreffend. — Eine eingehende Abwehr gegen den Urheber der citierten Broschüre veröffentlichte ich als Cirkular. Friedrich Schirmer in Berlin. Gerichtliche LekannImaHungen. j21561j Edikt. Vom k. k. Handelsgerichte in Prag wurde die Eröffnung des Konkurses über das gesamte, wo immer befindliche beweg liche und über das in den Ländern, für welche die Konkursordnung vom 25. De zember 186? R.G.B vom Jahre 1869 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des unter der Firma Bletislav KoSut Hier gerichts registrierten Buchhändlers Bretislav Kosut in Prag bewilligt, der Herr k. k. Handclsgerichtssekretär Karl Jahada zum Konkurskommissär, der Herr Johann Vo- duanskF, Buchhalter der Firma I. Otto in Prag zum einstweiligen Massaverwalter und der Herr 1. U. Or. Wenzel Dvotäk, Advokaten in Prag, als dessen Stellvertreter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der ans den 15. Mai 1896, vormittags 9 Uhr bei dem k. k. Handels gerichte Prag im Vcrhandlungssaale Nr. 15, 1. Stock, vor dem Konkurskommissär unge ordneten Tagfnhrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege ihre Vorschläge über die Bestätigung des einstweilig bestellten, oder über die Er nennung eines anderen Massavenvalters und des Stellvertreters desselben zu erstatten, und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen. Alle diejenigen, welche gegen die ge meinschaftliche Konkursmasse einen Anspruch als Konkursgläubiger erheben wollen, werden ausgcsordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 20. Juni 1896 bei dem k. k. Handelsgerichte Prag nach Vor schrift der Konkursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Nechtsnachteile zur Anmeldung und in der hiermit auf den 27. Juni 1896, AnzeigebLatt. vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Handels gerichte Prag, im Vcrhandlungssaale Nr. 6, II. Stock, vor deni Konkurskommissär ange ordneten Liquidierungstagfahrt zur Liqui dierung und zur Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden und angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Massavcrwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusscs, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens cndgiltig zu berufen. Diese Tagfahrt ist auch zur Zustande bringung eines Ausgleichs im Sinne des 8 68 der Konkursordnung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Konkursverfahrens werden durch das Amtsblatt der Prager Zeitung erfolgen. Diejenigen Gläubiger, welche nicht in Prag oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellungen namhaft zu machen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurskommissärs für die selben auf ihre Gefahr und Kosten ein Ku rator bestellt werden würde. Prag, am 8. Mai 1896. (4. 8.) ü Geschäftliche Einrichtungen I und Veränderungen. s21646j Hierdurch die ergebene Mitteilung, daß ich mein am 1. Juli 1895 gegründetes Sortimentsgeschäft mit dem deutschen Buch handel in direkten Verkehr bringe Ich er suche um Zusendung von Cirkularen, Wahl zetteln, Verzeichnissen über im Preise herab gesetzte Bücher rc. direkt oder durch meinen Kommissionär Herrn Louis Naumann in Leipzig. Hochachtungsvoll Johannesburg, P O. Box 1938. Alexander Graf. s21667j Dsiprig, iw clpril 1896. ft. ft. Darob Dsgsnwärtigss bssbrs iob mied, Ibnsn dis srgsbsns Nittsilung ru waobsn, dass sowobl infolge clor von dabr ru .labr sunsbwsndsn ^usdsbnung wsinss ftabrilc- bstrisbss, als auob aus ftawiiisnrüoftsiobtsn wsin fttablissswsnt in sins lUctisugsssIIsobalt unter clor ftirwa l.chrixsi' guclibil^Uöi-AetiöiiLllkIlsvligft vorm. Ou8is.v kritrisoks uingswancisit worden ist. Dis ^.btisn bisibsn vorläufig in wsinsw und wsinsr ftawilis Lositz, dis bsitung dss Dntsrnsirwsns blsibt ns.cd wis vor in wsinsn Dändsn und dsr üssobaktsbstrisb srlsidst irsins Veränderung. Isir danbs bsi disssr Dslsgsnbsit wsinsn vsrsbrtsn Lssobäktskrsundsn vsrbindliobst tür das wsinsr ftirwa in so rsiobsw Vlasss ge- sobsnbs Vsrtrausn, und bitts srgobsnst, das selbe aueir auk dis nsus ftirwa übertragen ru wollsn. Doobaobtungsvoll srgsbsnst L'ritssodo ft. 8. Dolbuobbindsr Inbabsr dsr ftirwa Dustav ftritesobs. ftsipaig, iw l4pri! 1896. ft. ft. Wir babsn unter bölliobsr Ilorwgnabws aut obsnstsbsndss kundsobrsibsn dis ftbrs Ibnsn aurursigsn, dass dis ssitbsr untsr dsr ftirwa: Kurtav ftrrtrsc/ts, ft. 8. Dolbuobbindsr bstrisbsns Krossbicc/rbrnckersi mit alisn 4lc- tivsn und ftassivsn in unssrsn Ossitr übsr- gsgangsn ist. Wir wsrdsn das fttablisssmsnt ganri in dsr bisbsrigsn Wsiss lortlübrsn und gs- stattsn uns dis Vsrsiobsrung ru gsbsn, dass wir dsn clnlordsrungsn dsr gssbrtsn -Vul-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder