Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.10.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-10-22
- Erscheinungsdatum
- 22.10.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18811022
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188110220
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18811022
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-10
- Tag1881-10-22
- Monat1881-10
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint nutzer Sonntag» täglich. — Bit früh S Uhr ein- Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. .ft-> 245. Leipzig, Sonnabend den 22. Oktober. 1881. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel -- Titelauflage, ft -- wird nur baar gegeben.) Alt in Frankfurt a/M. Hein, I., der Gnadenwahl-Streit. 2. Tractat. Zum Zeugniß u. Abwehr crypto-calvinist. Lehr- u. Kampfes-Weise in der evang.-luth. Frei kirche in Sachsen u. a. St. 8. —. 60 Polka, E., Blumen u. Lieder. Eine musikal. Blumensprache. 2. Ausl. 16. Geb. m. Goldschn. * 1. 60 Hausfreund, der. Jllustrirtes Familienblatt. Begründet v. H. Wachen husen. 25. Bd. (52 Nrn.) Nr. 1 u. 2. 4. Vierteljährlich 1. 50 8. ' ' ' * io. — 8edmickt, 4.., äis Ltüilc äer alten Orieeüeu. 1. Lä. 8. * 7. — Besser in (Hotha. Andersen, F. W., ethische Betrachtungen u. Studien m. befand. Berück sicht. der christlichen Ethik d. Bischofs vr. Martensen. Übers. von C. v. Levetzow. 8. * 2. 80 I. S> W. Bvisseröe'S Bucht,, in Cöln. ft lla) u, 0. b., Larte cker Li2ckioeo686 Loeln. 1 :320,000. ft-itb. u. eolor. k'ol. ** 4. —; auf f-sinv. in Ltui ** 5. 50; BrunS, der brave Christian, od. das Schulkind, wie es sein soll. 32. Carl. *-.25 Giehrl, E., Meister Fridolin od. die belohnte Nächstenliebe. Die Para diesesblumen. Erzählungen. 8. Cart. —. 45 Gtangl, CH., Vater Richard od. das Kloster Walsingham. 8. Cart. —. 45 Wähler, C., Anna od. Gottes Reich baut Hauses Glück. 8. Cart. —. 45 Bayerns Gesetze u. Gesetzbücher privatrechtlichen, strafrechtlichen, admini strativen u. finanziellen Inhaltes. 18. Bd. 6. u. 7. Lsg. 8. a * 1. — Gebühren- u. Steuerwesen, das, im Könige. Bayern nach dem neuesten Stande der Gesetzgebg. 2. Abth. Steuerwesen. 4. u. 5. Lsg. 8. ä * 1. — Reichsgesetze, die deutschen, einschließlich der deutschen Reichsverfassung. 8. Bd. 6. u. 7. Lsg. 8. L*1. — Pletsch, O., Spielgefährten. Alte u. neue Reime m. Bildern. Jn Holzschn. ausgeführt v. H. Günther. 4. Cart. * 3. — — kleines Volk. 2V Charakterzeichngn. Mit Reimen v. F. Oldenberg. 5. Ausl. 8. Cart. *3.- Bußler, F., Elemente der Arithmetik u. Algebra. 8. * 1. 80 Retzlaff,^!)., Vorschule zu Homer, t. u. 2. Tl. 2. Aufl. 8. * 3. 40 Achtundvierziaster Jahrgang. Wcllmer, A., die Rose v. Jericho. Eine Oster-u. FrühlingSgcschichte. 16. Geb. m. Goldschn. * 3. —; geh. baar * 2. — Goethc'S Werke. Mit erläut. Einleitgn. 2. Aufl. 30 Bde. 8. In 15 Calicobände geb. * 36. —; in 15 Halbfranzbände geb. * 40. — Busch, M., e. Wallfahrt nach Jerusalem. Bilder ohne Heiligenscheine. 3. Aufl. 8. * 6.geb. * 8.— Abriß, kurzer, der Geschichte d. Preußischen Staates. 2. Aufl. 8. * -. 36 Bataillons-Schule, die. Ein Hülfsbuch f. Bataillons-Adjutanten u. Unteroffiziere v. O. E. 8. * —. 50 Buchholtz, H., italienische Sprachlehre f. Schul-, Privat- u. Selbstunter richt. 8. * 2. — Frank, F. E., methodische Schreibschule f. den Schul- u. Selbstunterricht. 3. Aufl. 4. - i. — Hoinghaus, R., das neue Reichsstempelabgabengesetz vom 1. Juli 1881 nebst Tarif. 7. Aufl. 8. * 1. — M. Hesse'» Verlag in Leipzig. Palme, R., In Freud u. Leid. Sammlung leicht ausführbarer Lieder f. deutsche Männerchöre. Partitur. 8. * 1. 20; geb.* i. 70 Urbach, K., 100 der schönsten deutschen Volkslieder. Eine Sammlg. zweistimm. Lieder f. die Hand der Schüler der Mittel- u. Oberstufe deutscher Schulen. 8. * —. 30 Bote, Kärntner, f. 1882. Volkskalender f. Haus u. Familie. 4. Cart. * —. 84 ft Gratz, M., Blätter aus dem Tagebuch e. alten Presbyters s4842— 1847). 8. * —. 50 Wand-Kalender, Kärntner, 1882. 4. Aufgezogen * —. 36 Wand-Notiz-Kalcnder, Kärntner, f. d. 1.1882. Fol. Aufgezogen * —. 36 Castner, A., Militär-Lexikon. 8. * 3. 50; geb. * 4. — Boccaccio'S, G., Dekameron. Aus dem Jtal. v. D. W. Soltau. Mit 26 Jllustr. 3 Bde. 8. * 10. —; geb. * 12. — - dasselbe. Auswahl. Mil 26 Jllustr. 8. * 4. —; geb. * 4. 80 Plappermäulchen u. Naschkätzchen. Zur Erheiterg. f. art. Kinder. Ein Buch m. lust. Bildern u. lehrreichen Geschichten. 2. Aufl. 4. Cart. 1. 50 ElSner, F., 1250 Recepte u. Vorschriften zur Bereitung der Nahrungs- u. Genußmittel. 1. Hft. 8. * —. 50 Storck, W., die Verhütung u. Beseitigung d. Kesselsteines. 8. * 2. — Winckler'S, E,, Handbuch zur Herstellung v. Metallüberzügen, insbe sondere zum Vergolden, Versilbern, Verplatinircn rc. auf heißem, kaltem, trockenem, feuchtem u. galvan. Wege. 3. Aufl., bearb. v. F. Elsner. 8. * 5. — Reden geh. auf der Bärenmatte in Münsingen am Gedenktage der Volks erhebungen von 1831 u. 1846, 31. Juli 1881. 8. * —. 50 643
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite