Zt! 118. 23. Mai 1896. Künftig erscheinende Bücher. 3115 s23334j Soeben erschien und wird nur auf Verlangen versandt: Älitrnstnckc zur Geschichte des pfalz- grafen Vlolfgang Will), v. Venlnug. Zugleich ein Beitrag zur pfalz-neu- burgischeu Uuionspolitik und zur Ge schichte dcS Erstgeburtsrechts in deut schen Fürstenhäusern Von I. Breiten bach, k. Archivsekrctär in Neuburg a. D. Lex.-8°. X6VIII u. 56 S. m. Portr. Preis 3 Dieser Beitrag zur Vorgeschichte des 30jährigen Krieges wird bei den Historikern (auch Kirchenhistorikcrn) Beachtung finden. Besonders mache ich die bayerischen Firmen sowie die Buchhandlungen am Niederrhein darauf aufmerksam. München, 20. Mai 1896. A. Buchholz. (23381s Ilnrob äis IIntsrr:siobnsts ist bs- xiobsn (nur Isst): Il/Isps elsiMtsl lle kvlivis xor Läuaräo Iäiä,M62, inZönisro eivil. Nussstab 1 : 3 400 000. Orösss äsr Karts mit Lapisrranä: 66'/, : 77 ow. krsis: rob 5 nstto. Krsiburg im Hrsisgau. llsicivr'seli« Vorln^Iiaucilun^. (23316s 8osbsn srsobisnsn: IVanIra, ?08tlV88SII. l. Holt. 2. vsr- bssssrts -1.uüags. leb ssbs gskälligsn LsstsIIungsn sntgogsn. Hoobaobtsnä l'rag, äsu 24. Nai 1896. 6. dlouAvtirtusr. Künftig erscheinende Mcher. ! (^s23235s In einigen Tagen erscheint: Lehle Worte, aber nicht tehte Liebe! Zum Abschied von seiner teuern Gemeinde in Berlin von v. Emil Frommet. ra 50 S. 50 H ord., 35 H no. u. 11/10 In diesen 4 Neben verabschiedet sich der beliebte Verfasser von seiner Gemeinde und dem Heer. In Kommission nur sehr beschränkt. Berlin 9. Marlin ZSarneck. Trowitzfch ik Sohn in Frankfurt a. (l)dcr. Kgl. Hofbuchdnickerei. Berlagsbuchhandlnng. (Is23120s ^ Demnächst erscheint in unserem Verlage: ein chronologisch geordneter Abdruck der in der Gesetzsammlung für die Königlich preußischen Staaten von 1806 im Bundes-Gesetzblatt und im Reichs- Gesetzblatt von 1871 an bis auf die neueste Zeit enthalteneu Gesetze, Verord nungen, Kabinets-Ordres, Erlasse re. mit Rücksicht auf ihre noch jetzige Gültigkeit und praktische Bedeutung zusammengestellt von Stoepel, König!. Justiz-Rath. Supplement 1894—1895 mit Weitster. Lex. 8". ea. 32 Bogen. — Preis broschiert ca. 5 ^ ord., 3 35 H netto, in elegantem, dauerhaftem Halbfranzband ca. 7 ord , 5 ^ netto. Freiexemplare: 13/12 in Rechnung, 7/6 gegen bar. Wir bitten gefl. crksbcrkö nach Ihren Kontinuationslisten zur Fortsetzung zu ver langen und bemerken, daß wir befreundeten Handlungen Exemplare in beschränkter Anzahl auch ä oonä. zur Verfügung stellen- Verlangzettel liegt bei Stoepels preußisch-deutscher Geseh-Loder ist von Oberpriistdien, König!. Regierungen, Gerichts- und Verwaltungsbehörden empfohlen, da er durch seine Korrektheit und praktische Anlage unstreitig den ersten Rang unter den Gesetzsammlungen einnimmt. Es bedarf somit keines besonderen Hinweises auf den an erkannten Wert des Werkes. Wir machen bei dieser Gelegenheit nur noch auf die außerordentlich günstigen Be zugsbedingungen aufmerksam, namentlich auf die kürzlich erfolgte Preisherabsetzung dcr Bände 1806 — 1893. Eine Anzahl Handlungen haben durch dieselbe bereits schone Erfolge erzielt: Wir liefern Stoepels Preußisch-deutschen Gesetz-Codex 1806—1893 ein schließlich dritte — neueste — Auflage, 12 Bände in 8 Halbfranzbändeu gebunden anstatt zu 87 ^ ord., 54^ 30 H bar für nur 28 ^ önr. Auch die Verwendung für das vollständige Werk dürste sich namentlich beim Er scheinen deS neuen Supplementes lohnen und bitten wir für beides uni Ihr freundliches Interesse. Hochachtungsvoll Frankfurt a. d. Oder, 23. Mai 1896. Trowihsch L Sohn, königliche Aoflinchdrnckerri und rierlagsdnchhandlnng. ^loiubllt-kllvtvKiristllitzvll ikl' kiMoilttiiiAMoi' des XMl'-Wkbllii-VviiIiiiiilk s23393j ktiik äsm LMdüemsr g.w 18. Iniii 1896 Dorwat18/24om Neg.uusAsstattst/^ 2.-. no. ^ 1-50K ^ > „ vslloiäia „ 4.—, „ „ 3.—j srsobsinsn in msinsm Verlags xuin Lsstsn äs« Osobmalbaukonä« (25"/„ äs» Lruttosrtrago«) unä smpksbls äissslbsn äsn llsrrsn Luob- unä Kunstdänälsrn. Dis Liläsr auk Lromarz-t vsräsn innsrbalb 8 Vagsn, äis auk Oslioiäin innsrbalb 3 IVoobon naob äsr Ilinvoibung in äsr Ksibsnkolgs äsr Lsstsltnngsn, vslobs bi« spätsstsns null» 6. lluui srbittn, sxps- äisrt. Da iob mit ganr «psxisll kür äisss (Islsgsubsit bsrgsriobtstsn, allsrbsstsn Xppa- ratsn ansgsrüstst nnä nötigsnkalls sinigs 40 Xnknabmsn ru maobsn im «tanäs bin, Isists iob ansärüobliob 6arantis kür vorrügliobs, sobarks Ititäor. Lkotogr. Kunst- u. Verlags Anstalt k. 8otli04VOli in Koräbaussn, Läolrsrstr. 11. 426'