Neuer Humor im Berliner Dialekt! <Z)I2337S, Geheimrat Mrs Püksie-Wiiill. von Richard Schmidt-Cabanis. Spielend verkäuflich aus der Hand, dem Schaufenster und an Bahnhöfen. ^Ile „L»chlioft"-Aäusrr sind Äbnrhmer. Nach dem großen Erfolge der einzelnen poetischen Ergüsse der Geheimrats - Jette im Ulk bedarf es meinerseits keiner empsehlenden Worte für ihr demnächst erscheinendes Poesie-Allmm. Selten werden Sie in einem Bändchen soviel gesunden und zündenden Witz ver einigt finden! Ich bitte, möglichst fest resp. bar zu ver langen, zumal ich Vorausbestellnngen mit 40°/g und 7/6 Lrempsare expediere. Preis elegant broschiert 1 elegant gebunden 2 Hochachtungsvoll ergebenst Berlin 81V., Charlotten-Stratze 2. Kugo Steinih Wersag. Hugo Strillitz Verlag, Serlin 8>v. 12. <Z)s23300j Demnächst erscheint: Das dritte und vierte Tausend von Pllill Ml Wllthllil, Der Waskenöal't und undttt HlliMksktll. (5in Band in voriichinster Ausstattung. Hehcftet I ord., 75 H netto, 70 bar und 7/6. Borausbestellt mit 50»//, und 7/6 bar. Bei dem großen Erfolge, den „Schön- »hans Humoresken" bei Presse und Publi kum haben, wird diese neue Auflage des heute fast vergessenen Buches willkommen sein! Der Band umfaßt eine Menge köst licher humoristischer Geschichten. Demnächst wird erscheinen: Wl Hm«. Ein Zeitbild von Leo KutHart. Preis 2 ^ 50 -Z, 1 85 H no-, 1 ^ 75 H bar und 7/6. Barvorausbestellungen liefere ich mit 50"/g. In dem großen Geisterkampfe, der unserer Zeit den Stempel ausdrückt, ist der Geistliche nicht zurückgeblieben. Zwar hat man ihm oft den wohlmeinenden Rat erteilt, sich von allem politischen Treiben fernzuhalten; aber sein Gewissen erlaubte ihm nicht, diesem Rat zu folgen. Er hielt sich für verpflichtet, in diesen Kampf, der die wichtigsten Fragen der Menschheit zum Austragc bringen will, einzugreifen, ratend, mahnend, warnend seine Stimme zu erheben. So hat die Zeit einen neuen geistlichen Typus hervorgebracht; man bezeichnet ihn wohl als den christlich-sozialen Geistlichen jüngerer Richtung. Diesen Typus in seiner durch die Zeitvcrhällnisse und durch die in dividuelle Anlage bedingten Entwickelung, in seinem Ringen und seinen Leiden dar zustellen, war die Aufgabe des Verfassers So bietet das Buch einen Ausschnitt aus dem Leben der Gegenwart mit seinen er bitterten politischen und sozialen Kämpfen, seinen harten, schroffen Gegensätzen, seinem wirren Parteigetriebe, seinen absterbenden Formen, seiner Korruption; aber auch mit seinen neuen, bahnbrechenden Ideen, seinen jungen, aufstrebenden Kräften, seinen leuch tenden Hoffnungen. Für Leihbibliotheken geradezu un entbehrlich! Um all und jeden Mißdeutungen gleich von vornherein die Spitze abzu- brcchen, bemerke ich, daß Leo Guthart kein Geistlicher ist und daß die christlich sozialen Pastoren älterer wie jüngerer Richtung an diesem Buche völlig un beteiligt sind. Leipzig, den 18. Mai 1896. Weiichold Wertycr. /^>s23312j ^n> Lröünungstags äsr^^ue- Stellung (1. .luni) vdrd srsobsinsn: ONöiellör LataloA der !»l«1im!s» ÜMt-jillttlSÜllllL des Vortziiiz bililvllljtzl' KimMr Niiielieiir; (^. V.) „8666881011" 1896. 1IIii8lrivrt6 2 60 ord., 2 ^ no. 11 ^,l8Aitdv yiinv II1,t8trutzio»6u 1 30 H ord., 1 ^ no. ^ ur bar. Wie bitten v.u verlangen. Llünoben, 22. Vlai 1896. VekiLßMLtsIt slik Xuii8t Rill WiLLSlirelisft vorm k'risdriob Lruokmann. s23372j Am 29. Mai erscheint: Das §mi»ki»muWl >>«r Gericht. von Kugo Iriedkrender. (Ca. 50 Seiten.) Lillftgt authentische Darstellung der Ge richtsverhandlungen in Stolp. Wir übernahmen den Vertrieb dieser Broschüre für den Buchhandel u. liefern die rechtzeitig einlaufenden Bestellungen alle gleichzeitig aus. Es ist Ihnen bekannt, welches hervor ragende Interesse die Verhandlungen dieses Prozesses erweckt haben und es ist zweifellos, daß Sie durch einfaches Auslegen im Schau fenster Hunderte von Explrn. absetzen können. Bedingungen (nur bar!): 50 H ord, 38 no. 10 Exemplare für je 36 50 Exemplare für je 34 H. 100 Exemplare für je 32 Bestellen Sie umgehend! Die Schrift ist hoch sensationell u. selbst die klein sten Zeitungen haben sich mit dem Prozeß eingehend beschäftigt. Stolp i/Pomm. H. Hildebrandt's Buchhdlg.. (Schoenbohm L Langenhagen)