118, 23 Mai 1896. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. 3119 CillniKiln lovy, Verlag Baris — Berlin — Oeiprig. <Z)(23361) Lm 27. 3. Nts. gelangen zur Ver sendung: Ouoioll korov lslsilk Umini 6«>«i»is. In-8°. 7 kr. 5V e. ^rt. kotz. I^iKKOt 6t mol. In 18°. 3 kr. 50 e. Lritäg,. 1^68 Dp oussurs. In-18°. 3 kr. 50 e. ^Iltzini^tz ^U8li6t'6rnn^ füsHeukokIslil! u. Olltessöivli-Unxsfn: in Lorlin: äurcli Osonr vodlsntr; in Osi)p2iA: (nur Baraaslieke rang) äarcb 6nr1 Br. B1vi8olisr. Baris — Berlin — Beiprig. Im Nni 1896. OitllllitNU I-6VV- ch Pädagogik. ch- (Al23314) In den nächsten Tagen erscheint in meinem Verlage: Uolksbilduils». Volksschule mit besonderer Rücksicht aus die Lehrstoffe derselben. Von vr. K. Keferstein. Gr. 8°. Geheftet 40 -H ord. Handlungen mit pädagogischer Kund schaft werden für diese hochinteressante Schrift des in der Lehrerwelt riihmlichst! bekannten Verfassers leicht Absatz finde». Unverlangt versende ich nicht. Hochachtungsvoll Leipzig, den 22. Mai 1896. Hermann Haacke, Verlagsbuchhandlung, früher: Fr. Mauke's Verlag. (2)s23306s Verlag von A. Kell's Knchhandlimg in Plauen i. U. In nächster Zeit erscheinen: Industrie und Wulteröeruf. Ein Vorschlag zur Errichtung obligatorischer Mädchen- Fortbildungsschulen von G. Bittrich und R. Huster, Bürgerschullehrern in Plauen. Ca. 6 Bogen 8°. Geh Preis 1 mit 25°/,. Zur Ausgestaltung der psygologisch-berechtigten Mecßenmetljode. Das rhythmische Zählen, der Konzentrationspunkt des elementaren Rechnens. Eine psychologisch-pädagogische Studie von K. Emil Fährmann, Lehrer der I. Bezirksschule zu Plauen. (23323) Larl V7H Mersomann in Leipzig: lob dabo ciis geringen ksstvorrüts äse folgenden lVsrke übernommen, äis ich zu nachstehenden ermüssigtsn Breison anbiete uvä davon 2ö"/o Labatt gewähre. Lvfrsunästsn Handlungen stelle ich Bxewplars aul kurze 2sit ä condition zur Verfügung. Ii6noi-mruuI, 6Ii., Kluses äss uutiguitss ^zfplisuuss ou recueil äss monumeuts sg^ptiens, arcbitecture, stataairo, glz^p- tigue et psintars, accompagne ä'un texte explicatik. Uit 39 Lapfsrtaksln. 6ross-BoIio. Baris 1841. Blsganter Balbleinenbanä. (Ladenpreis 140Bräues) 50 UlN886Ul' äo koin boili xi, Olllltrs Isttrss sur ls Nsxigus, sxpositiou absolus äa s^stdme bisrogl/phigas mexi- cain, la tia äs l üge äs pisrrs, spogas glaciairs temporains, eommeueeweut äs l'äge äs bronzs, origine äs la civilisation st äss religions äs I'antiguits ä'aprds ls äeo - ^moxtli st untres äoeameuts msxicains. Baris 1868 (Ladenpreis 25 Bräues.) 15 Rsvbsivlie8 sur Iss Luiiiss äs BllltzllssllS et sar iss origines äe la eivilisatiou äa Uexigas. 4°. Baris (1866). Vsrgriü'en. 10 Uommnirv ä« Usll, Xkvisr, Vo^kt^s so largois st so ?sr8S 1846—48. 4 Lextbänäe in 8°. auä siu .^tias von 119 'Bat'eln auä Barten in Bolio. Baris 1853—60. (Ladenpreis 428 Braves.) 150 Oie Bxpeäition erforschte öulgariso, Kamelien, Anatolien, äis Lüsten äss Lckwarzen Uoerss, LIsinasisn, Armenien, Uesopotawien, Luräistan unä Bsrsisn. Öas Werk ist von Interesse für äsn Oeograpben unä Btbnographsn, tür äen Kunsthistoriker unä Archäologen, äa es äie antiken unä mittslaltsrlicdsn Laurests äarstslit, äann türkische, kuräisehs unä persische kunstgewerbliche Brzeugnisss. Oer Text besteht aus vier Länden, be zeichnst: Toms I. I. 2. Partie. 1'oms II. loms IV unä ist hiermit vollständig. (Bin Land III ist nie erschienen, sollte auek nicht erscheinen, äis Lands sind nur un geschickt bezeichnet worden.) (23352) ä. V7ktibo1's ^ntigu. in Breiburgi/ür: 1 Balenbargs Realsnc^clop. I—VIII. 3. ^aü. Osb. Wie neu! 1 Beneralstabswerk 1870. Vollst. 1 Lcblosssrs IVeltgsscb. 2. ^.asg. 5. ^atl. 18 Bäe. 1 Bartis Lewes, Ooetbss Ochsn. 2 Lsinwäbäs. Ca. 91/2 Bogen 8°. Geh. Preis 1 ^ 60 -H mit 25°/,. Wir bitten zu verlangen. Plauen, im Mai 1896. A. Kell's Auchßandkurrg. 8E" Fortsetzung der Künftig er- scheinenden Bücher s. nächste Seite. "W>v (23354) Loshlsr'schs Luchbanälg. in Lasel: 1 BIsmsnta ph^siologiae eorp. harnani, von v. Haller. 8 vol. st 1 sappl. Oaas. 1757. (23370) Lmil Oliva's öuchkälg. (Arthur 6raun) in 2ittau: L^pks, von Noses bis Ualeacbi. Huanät, Bsstprsäigtsn. 2. Bä. — 8onn- a. Bssttagsprsäigten. 3. Lä.