Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.05.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-05-26
- Erscheinungsdatum
- 26.05.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960526
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189605267
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960526
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-05
- Tag1896-05-26
- Monat1896-05
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung nrit den »Nach richten and dem Buchhandel») täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ei» Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeige»: für Mitglieder IS Psg., für Nichtmitglieder Lg Psg., für Nichlbuch- Händler 30 Psg. die dreigespaltene Pctit- zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörscnvereinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 11.9. Leipzig, Dienstag den 26. Mai. 1896. Amtlicher Teil. Bekanntmachung, betreffend den Beitritt Norwegens zu der am 9. September 1886 zu Bern abgeschlossenen Nebereinkunft wegen Bildung eines inter nationalen Verbandes zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst. Vom 16. Mai 1896. Nach einer Mittheilung des Schweizerischen Bundesraths ist Norwegen der Nebereinkunft vom 9. September 1886, betreffend die Bildung eines internationalen Verbandes zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst (Reichs'-Gesetzbl. 1887, S. 493), beigetreten. Als Tag des Beitritts ist der 13. April d. I. festgesetzt worden. Berlin, den 16. Mai 1896. Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Marschall. s23488s Verein der Buchhändler zu Leipzig. Besuch der Dänischen Provinzialbuchhändler in Leipzig. In der vorjährigen Generalversammlung dieses Vereins regte der Vorsitzende, Herr Milo aus Odense, den Gedanken an, die nächste Generalversammlung des Vereins in Leipzig abzuhalten und bei dieser Gelegenheit die buchhändlerischen Verkehrs- und Herstellungsanstalten daselbst zu besichtigen. Im weiteren Verfolg dieser Anregung werden nunmehr am Mittwoch den 27. Mai nachmittags 5 Uhr 50 Min. sechzig Mitglieder dieser Vereinigung unter Führung ihres Präsidenten, Herrn Milo in Leipzig eintreffen, im Hotel Sedan Wohnung nehmen und daselbst ihre Generalversamm lung abhalten. Der 28. und 29. Mai und der Morgen des 30. Mai sollen dazu verwandt werden, das Buchhändlerhaus mit seinen buchgewerblichen Schätzen, sowie verschiedene größere graphische Herstellungsanstalten, buchhändlerische Etablissements und sonstige Sehenswürdigkeiten der Stadt Leipzig in Augen schein zu nehmen. Der Vorstand des Vereins der Buchhändler zu Leipzig hat beschlossen, mit den dänischen Kollegen einen geselligen Abend zu verleben und dieselben zu einem gemeinschaft lichen Essen im Buchhändlerhaus am Donnerstag den 28. Mai, abends 7 Uhr, einzuladen. Die Mitglieder unseres Vereins werden deshalb gebeten, sich möglichst zahlreich an diesem Festessen zu beteiligen, um unsere dänischen Kollegen herzlich willkommen zu heißen. (Gedeck ohne Wein 4 ^H.) Anmeldungen zur Teilnahme wolle man an den Vorstand Dinuudfcchzigstcl Jahrgang. des Vereins zu Händen des Herrn Karl Franz Koehler gelangen lassen. Leipzig, 22. Mai 1896. Der Vorstand des Vereins der önchhnndlrr zn Leipzig. v>-. Oskar von Hase, Adolf Rost, Vorsitzender. Schriftführer. Allgemeiner Deutscher Buchhiuidlungs - Gehilfen - Verband. Bekanntmachung. Die 25. ordentliche Hauptversammlung findet amSonnabend, den 11. undSonntag, den12.Juli d. I. im kleinen Saale des Buchhändlerhauses (rechter Flügel) statt. Wir laden unsere Mitglieder zur Teilnahme an derselben ergebenst ein und bemerken, daß Teilnehmende sich durch Quittung über den 2. Vierteljahrsbeitrag pro 1896 aus zuweisen haben. Die Prüfung der Stiimnen-Uebertragungcn erfolgt in üblicher Weise durch den Vorstand. Die Hauptversammlung beginnt am II. Juli abends 8 Uhr und beziehentlich am 12. Juli Vormittag '/rll Uhr, zn welcher Zeit der Saal geschlossen wird; Einlaß >/z8 Uhr, beziehentlich 10 Uhr. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden. 2. Bericht des Revisors. Bericht des Rechnungsausschusses. An trag auf Entlastung des Vorstandes. 3. Ergänzungswahl für die drei ausscheidenden Vorstands mitglieder. 4. Neuwahl von 3 Ersatzmännern für den Vorstand. 5. Neuwahl des Witwen- und Waisen-Ausschusses. 6. Antrag des Vorstandes: Die Hauptversammlung wolle beschließen: daß der in der 24. ordentlichen Hauptversammlung vom t4./15^.Juli 1894 gefaßte Beschluß, auf Neurcdigieruug der Satzungen, durch die vom Vorstand unterm 1. November 1894 veröffentlichten Satzungen und Sondersatzungen erledigt sei und dieselben die zur Zeit giltigen Satzungen des Ver bandes bilden. 7. Anträge des Vorstandes: die Hauptversammlung wolle beschließen: a) daß das fünfundzwanzigjährige Bestehen des Verbandes im Jahre 1897 durch eine einfache Feier zum Ausdruck gelange, b) daß dem Vorstand die nötigen Mittel dazu bewilligt werden, o) daß zu dieser Feier einer von der Hauptversammlung zu bestimmenden Anzahl Vertrauensmänner die Teil nahme auf Kosten des Verbandes ermöglicht wird. 427
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite