Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.05.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-05-29
- Erscheinungsdatum
- 29.05.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960529
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189605291
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960529
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-05
- Tag1896-05-29
- Monat1896-05
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3198 Geschäftliche Einrichmngen und Veränderungen. 122, 29. Mai 1896. Gerichtliche üekannlmaHuiigeii. Laudeshut i. Schl. s24148s Versteigerung. Mittwoch, den 3. Juni d. I., nachmittags 2 Uhr, sollen in der Selbmann'schen Druckerei Hierselbst eine fast »eueSchnellpresse,50:7l)em. Satzgröße, mit selbstthätigcr, verschiebbarer Anlcgemarke im Einlegctisch und 1 Perforier- maschinc bestimmt freiwillig versteigert werden. Landeshut i. Schl., den 22. Mai 1896. Bruschwiy, Gerichtsvollzieher. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s23880s k- Lisrdurob die ergebene Nittsilung, dass ieb am l. ^pril 1896 unter meiner Kirma VVillwIm Dietrült, 66rlin 8. 42, 4i.itt6r8trn886 17, Kernspreeber ^>nt 4, k^r. 1720 eins Kiliale meine» Nüster- und Lugros-Dugers aller ^rtsn IVIuLik-^ÄDSn sowie ^uslisssrungsstslls sür meinen lVIusikÄliSn-VerlÄA oröünets. Kilige Lsstsllungen sür Lerlin ünclen sotortige Krledigung vom Lerliner Lager. Ossertoo, sowie besonders Lisssruogs- bedingungen sind nur mit dem Lauptgssobäst Lsipxig xu vorsinbarsn. Ivb bitte bisrvon ges Lotix xu nebmsn ,Mv1. imieboo boebaobtnngsvoll Lsipxig — Lerlin, im Nai 1896. Wilboliu Oivtriob, Kabrikation und Lngros-Lagsr aller /Irtsn Nusikwaren. 8psxialität: 8ämtliebo meobanisobs blus!k werke. Wien, im Mai 1896. 124009s ?. 4'. Einem verehrlichen Buchhandel erlaube ich mir hiermit zur Kenntnis zu bringen, daß ich neben meiner Papier« und Musikalien handlung eine mir von der hohen kaiserl. köiiigl. nicd.-öst. Statthalterei konzessionierte Buchhandlung eröffne. Da mein Geschäft (seit 1869 bestehend) gut bekannt ist, so wird cs mein eifriges Bestreue» sein, meiner Buchhandlung die entsprechende Ausdehnung zu geben, und bitte ich die Herren Verleger, mich durch Kontoeröffnung gütigst zu unterstützen. Indem ich um umgehende Zusendung von Katalogen, Cirkularen rc. ersuche, zeichne Hochachtungsvoll Hans Burzer, Wien, III. Landstraße, Hauptstraße 50. Anzeigeblatt. s24109s Laden-Laden, Nai 1896. ?. ?. Hiermit xur geneigten Kenntnisnabme, dass iek das seit duni 1890 unter der Kirma kmil 8oiMe>MM'8 kuotMIx. ligodl. k)rn8t in meinem Lesitx bsündliebs 8ortimsnt Herrn Otto Rassel aus Lit-rrlau, der dasselbe unter der lirma Otto tk^88tz1, öiiod- ülld Luü8Uig.2ä1ilii8 sortsükrsn wird, verbaust babe. leb Irsus mied, in Herrn Riesel den Herren Verlegern eins durob seine laogjäkrige 'Ibätigkeit in Nontrsux und andern Orten besonders versigsnsebastete Uralt emptsblen au können, der es, unterstützt dureb bin re lebende Nittel, gewiss gelingen wird, das 6esebätt bei dem biersslbst xunebmend regen Kremdenverkebr in erspriessliebsr Weise aus- xudsbnen. Den Herren Verlegern iür das mir gütigst gswäbrts, gssvbätxts Vertrauen bestens dankend, bitte leb, dasselbe auob Herrn angedeibsn xu lassen. Herr Lk/Mel übernimmt das 6ssobäst mit Aktiven und Massiven und bitte ieb, das seit da nuar 1896 Oslislerts, sowie dis Ois- ponendsn aut dis Kirma O/to Är/ssel gütigst übertragen xu wollen, Lsobnung 1895 wurde in der O.-N. geordnet. Den Herren Kommissionären K'rarrx IVdAner in Lsipxig und xl. Hoo/r <6 Oo. in Ltuttgart sage ieb aueb an dieser 8tslls insiuen besten Dank Iür dis gütige ausmerk same Wabrnebmung meiner Interessen. Loobaebtuogsvoll Lro8t Luod. ?. ?. Vn Vorstsbsndss ansobliesssnd bsebre ieb mieb, xu lbrsr Kenntnis xu bringen, dass ieb das seit duoi 1890 von Herrn Lrust Laotl innsgsbabts unter der Kirma tmil 8ommesme/ös'8 kuedlilÜL. lisvlif. >1lU8t I!ü( i> am biosigen Llatxs bsstsbsnds Ossebätt käuüieb erworben babe und dasselbe unter der Kirma Oliv K^88tz1 öued- L Lüvstzdüiiäliiiißs, Lvdrsib- Mütüi'jg.lisülig.ulUuvß L Iltziddidliotstslt sortlübrsn werde. Laok einer naksxu 17zäbrigsn Dbätig- ksit im 8ortimsnt, wovon 3 dabrs ini Hause 6. 7Irei«»:/tMer in Lunxlau, 7'/z .labrs im Lause von Ai/m ck ,Die».sc/t in Dresden und 6 labrs als Ossebüktstübrsr der Kilial-Lueb- bandlungsn des Herrn Uli Sc/ilesinAe?- i. La. L. Lexcka sTÄnil .VOile.vrnAer) in Dsrritet bsx. Nontrsux, glaube ieb genügende Krtabrungsn xu bssitxsn, um das erworbene Ossebatt einer guten Lntwiokelung sntgsgentübreu xu können. Dis Herren LVnnr IVaANSl' in Dsipxig und Llbel k /loc?i <tz Oo. in 8tuttgart babsn sieb bereit erklärt, aueb ksrnsrbin dis Ver tretung des Ossobästss xu übsrnsbmsn. Oie O.-N.-Disponendsn 1896, sowie alles seit 1. lanuar d. d. in lieebnung Oslisterte wollen 8is gsk. aus dis neue Kirma über tragen, und bitte ieb dis Herren Verleger um srsundl. Konto - Lrölknung, wo es noeb niebt gssebsksn ist. Indem ieb ersuebe, naebsteksnds Kmpksb- lungso einer gütigen Durobsicbt untsrxisbsn xu wollen, xsiebns ieb mit Loebaebtung, ergebenst Otto Lössel. Lsrr Luebb-ändlsr Otto Kassel bat mieb bei Debsrnabme der Duebbandluvg von K. 8ommsrms^sr's Laebs. sLaeb) gebeten, ibm durob einige smpseblsnds IVorts meinerseits die Kintübrung in den Kreis der Kollegen xu erlsiebtsrv. Osrn komme ieb diesem IVunsobs naeb um so msbr, als ieb Herrn Kassel in seiner 8tellung als Dsbrling und Osbilssn in meinem Os- sebält genügend kennen gelernt und auob spätsrbin mit ibm Küblung bsbaltsn babe. lob kann meinen Herren Kollegen Herrn Kassel nur aus das -lllsrwärmsts smpseblsn als einen tüobtigsn und gewandten Ossobästs- mann von grosser Oswissenbastigksit, treuer Düiobtersüllung und gediegenem Obaraktsr, welober unterstütxt durob ausrsiobonds pe kuniäre Nittel das nunmebr erworbene Os- sebäkt xu einer gsdsikliobsn Lnt(vivkeluug und Körderung bringen wird, lob bitte er gebenst, durob Konto - Lrössnung seinem Dntsrnsbmen Ilntsrstütxuog angedeibsn xu lassen. Lunxlau, am 12. Nai 1896. <?. TO'sitsc/tmer. Lerrn Otto Rassel in den Kreis der selbständigen Kollegen sinfübrsn xu können, gersiobt uns xu besonderer Kremls. IVir babsn xunäebst in unserem Lssebält Lerrn Kassels ausgsxsiebnets Begabung, seinen unsrmüdliobsn Heiss und seinen liebens würdigen tretkliobsn Obaraktsr kennen lernen, dann in srsundsebastliebem Vsrkebrs selbst beobaobtst, wie ausgexsiobnet er sin Lsmdss Lssokäst selbständig leitete. Lei diesen bs- wäbrtsn Kigsnsobasten wird es Lerrn Kassel um so sbsr gelingen, sein eigenes Ossobätt mit Krlolg xu leiten, als er in derselben 8psxialität seit .labrsn srlolgreiob gearbeitet Kat und ibm dis nötigen Nittel vollkommen xu 6ebots stoben. IVir emptsblen dabsr Lerrn Lössel allen Kollegen, ksst übsrxsugt, dass sie den Vsrksbr mit ibm nur als einen in zeder Lexisbung srkrsuliobsn kennen lernen werden. Dresden, den 12. Nai 1896. v. Lsrr Otto Kassel, msbrzäbrigsr 6s- sobästssübrsr meiner Kilial-Luobbandlung in Nontreux, bittet mieb, seiner ^nxeigs von dem Lrwsrb der Lommsrms^sr'sobsn Luobbandlung in Laden-Laden einige smptsblsnds Worts bsixukügsn. leb tbus dieses gern, da ieb 6slsgsnbsit batte, in Lerrn Lössel einen tüobtigsn Lueb- bändlsr und 6ssebästsmann kennen xu ler nen, wslobsn ieb mit Krsuden in den Kreis der Kollegen sinkübrs. lob smpsebls Lerrn Rassel den Lsrrsn Kollegen aut das Loste und bin übsrxsugt, dass die Lsxiebungsn xu ibm sieb lobnsud und angsnsbm gestalten werden. Veve^, im Nai 1896. Uri Sc^kesrnAer in Kirma: L. Lsnda.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder