122457) n 33'/3°/o uncj ?6 Lxpl. ^ Lriebeoz ^eissbüclies. s^///r r//rc) ^/s^SLSS^s- L^r/ss/s//r//r^ /2§§. )?rs><ti5cder Vegveirer mit ljarteg und j^iänem OroLLo ^uk^abs: 2 IVlLl'k. LIin!rttur-^.uLxabo: 1 H/Isnk. 6er!in, Albert Ooldsebmilll, Xötkeneretr. 32. (A241I8, bondoo, 27. Nai 1896. soeben erevkion io uv8srew Vorlage: KlilicsI k?kmgsli8 UPOQ i^0M6 ?Z.88N^68 0k tll6 Olä IsstLMkllt t>7 krlul kuI)6N. 4". 8. II, 84. 14. ki'sis 3 ^ 50 -!!, bar 8 45 -^. Oistg Arbeit därlts vegen ibrer Visl- Lsitigboit ausb bei dsutsobsn Ideologen und Orientalisten Xnlrlang Lndsn. — Oie Ausstattung ist eine vornebws; der Preis ein ungsvvbnlied niedriger. — Wir bitten um gek. tdätigo Vsrvsndung. Uns bvlroundston lOrmvn stellen vir gern 1 Ilxeniplar ä eond. für seobs Normte xur Vorküguog. Ooebaebtungsvoll Oondon. I,u/»e L 6o. 124076) Für die Reisezeit empfehle ich: Jahn, H., Karte vom Vord-Ostfee- oder Kaiser wilhelmkaiial. Preis 1 bar 7/6. 1 Probeexemplar mit 50v/g. Die beste, übersichtlichste und genaueste Karte des Kanals. Jahn, H., Karte von kiel nn- Um gegend. Preis 80 H; bar 7/6. Aufgezogen 1 ^ 50 H. Die hier stattfindcndc Ausstellung wird wiederum manche Fremde nach Kiel ziehen und bitte ich diese Karten nicht auf Lager fehlen zu lassen. Kiel, Mai 1896. H. Vckardt. Vorlllr^ von Uittl!iiU8 lVi.jlioü im Hn-tiA. (M24l40) ad k>lA.t0Hl8 do Ropiidlioli lidros. I'ars prior. (libri I —V) soripsit <1. L. V. XVI und 160 8. gr. 8°. Preis 4 25 ord., 3 ^ 25 no s24058) Xaod den singegangsnsn LostsIIungsv vurdo versandt: ZMähnoh der IVIklMüllMlmlk. Von Dt. 6iU'1 86lmrw6l, Königl. Orsuss. Obsrbergratb, Professor der Oüttsnlrundo uocl Okswisebsn Vsebnologio an dar liönigliobsn Lerg - Akademie r.u Olaustkal. Xwpilar Kunst: 2ioL — Oüämiiiiii — CuoeLsildor — ^Viswutd — 2imi — ^.uhimoii — ^.rsso — l^ieLol — Lod3.1t — klütm — ^lumiiiiiiiil. Nit 362 A.bbilduugen iw 3isxt. Preis 18 gebunden 19 60 Weiteren Lsdarl Kitts iob 7U verlangen. Oerlin, Nai 1896. stnlin« Zvlinxsr. 'E- Ar teile über ,HksMde Nervkil" von vr. lueci. Otto Dorublüth. ^rrztliche ötlehrnngen für Nervenkranke und Nervenschwache. 1. u. 2. Ausl. 1896. Kart. 2 ^ 50 H. Wiener Ärztlicher Centralverein (Fr. Deuticke) 1896, 11: „Eine populäre Schrift im besten Sinne des Wortes von der Hand eines erfahrenen Praktikers, humanen Arztes und nicht niinder eines Mannes der Wissenschaft! — Wer das Buch gelesen, wird es nicht ohne Befriedigung und um viele wertvolle Ratschläge und Belehrungen be reichert aus der Hand legen und mit ge klärtem Verständnis über diese Modekrankheit, die heutzutage auf jedermanns Lippen schwebt, denken und urteilen können." Magdeburger Zeitung, 14. April 1896: „Das Büchlein zeugt von ebenso ge diegenem Fachwissen als von guter Menschen kenntnis und hält sich fern von dem nicht genug zu rügenden Fehler vieler anderer sogenannter medizinischer Volksbücher, der Verbreitung eines seichten Halbwissens zu dienen, welches zum Selbstkurieren und dessen bedenklichen Folgen zu verleiten pflegt. Umsomehr ist es den Kreisen des Volkes, für die es bestimmt ist, als eine gesunde, nützliche Lektüre zu empfehlen, und auch der Arzt wird aus ihm mancherlei Anregung und Belehrung schöpfen." Marie Loeper-Housselle: „Hier liegt einmal wieder eines jener seltenen Bücher vor, die uns zu der Absicht des Verfassers volles Vertrauen erwecken. Es ist nicht nur der Arzt, der zu uns spricht, sondern der gute Mensch, dem es in Wahrheit darum zu thun ist, seinen Mitmenschen zu helfen. Jeder der das Buch gelesen, er sei nervös oder nicht, wird es mit einer entschiedenen Beruhigung und einer frohen Zuversicht auf die Besei tigung des Störenfrieds in allen menschlichen Beziehungen — Familien-, ehelichen, freund schaftlichen, geselligen, beruflichen — aus der Hand legen." Massenhafte direkte Bestellungen seitens Privater veranlassen mich, die Herren Kollegen nochmals auf das tüch tige zeitgemäste Büchlein aufmerksam zu machen. Ich empfehle neben der Ansichts- Versendung vor allem Ausstellung im Schaufenster. Besonders werden in den nächsten Mo naten Handlungen an Badeorten bei Ver wendung guten Absatz erzielen. Ich liefere bis auf Weiteres noch a condition. Rostock. Wilh. Werthers Verlag. (23413) 8ost>sv srsobisnon: ^Fustulk 8Iiir llnsliirim, säiteä krow a Larwa Uanusoript b/ 8. 8obsobt6r. Lrsis 3 bar, bsi §rg,nüc>-Insksrur>A. Oambriä^s (Holland). DviFliloll keil L Oo.