129, 6. Juni 1896. Fertige Bücher. 3277 f25269s Liosldsn. srsolxlsvc und v.'urds naeb den Vorausbsstellungen ver sandt: „klltmbjk lies KIM" ILvrlinvi- koman von UsilHLTII^ Der Vsrkasser, einer der besten modernen Derlinsebilderer, der sieb bisber dureb seine in den vornsbmsten 2eitsobrittsn ersebieuenen Xovellon und Lkirrsn Deaebtung in allen littsrarisebsn Lreison vsrsebaü't bat, tritt bisr mit einem grössecen Werke voi' ciis Ostksntliebksit, das sieb im Lluge allgemeinste -Vn- erkennung erringen clürtto. Lin rvirlrllobsr Lerliner koman, eebtestss Loben im Itabmen einer spannenden, gegen den Lebluss bin dramatiseb sieb ^uspitesnden Handlung viedsrspisgolnd, ausgessiebnet dureb einen gesunden koalismus, 80 stellt sieb das Dueb als eins littorarisebe ll'bat dar, die mit ksobt in der modernen liomau- littsraiur einen ersten Lang sinnsbw'en wird. Oktav 278 Leiten. 2 ^ 50 H, 1nu1onpl'«i8 1 65 -H netto, 1 ^ 50 H diir. LIegant in Leinswand gebundene Lxsmplars 4 Ladenpreis; 2 50 os bar. Freiexemplars: 6-f-1. ^ielitiMtv Aivnll«;ii tiii' l^iI>I)iI>Iiot!u;Iieii. 8üivio kiiluiliol'8- mu! Il«;i86t)ueIiIiiM<lIinlMii. Dureb dis riablrsiobsn Vorausbestsllungen ist ciis 6r8t6 11UÜLK6 ver^riiktzll. Line Zweite bsülldst sieb im Druek und wird am Nontag den 8. d. N. dis Dresse verlassen, wo dann bereitwilligst ä croncl. Lxsmplars ru Diensten stoben. Unverlangt wird niolite vsrsanät. 2ur ?rode 2 Lx6mxl3,r6 mit 50°/o ^Zsn im,-. lLirmsn, ciis siob snsrgisob kür äisss bsrvorragsnäs littsrnrieoks Drsabsinung vsrwsnclsii wollsn, erkalten Lxtra-Ds- cüngnugslr uncl bitte um direkte Aitteilun^. Lrgobenst Lsrlin 8W. 46, den 1. .luni l896. Ilallssebo Ltrasss 4. IVlLx knockenstsin. ^elttun^! In clsr XnLsigs der Osograpbisebsn Vsrlagsbandlung Distriob Rsirnsr (ürnst VoNssn) in Lsrlin in Hr. 125 detrsllsncl LILkWI rr ÜVLI.SM I'AlUt RÜI8 k««t MIM ist am Leklusse clurrli dssomlsrs auüalli^en 8at^ äsr IVorts „nur Isst rssp. dar" clsr ^nsedsin ercvsekt, als ob clas IVerlr übsr- baupt nur Isst ocler bar Aslislsrt vürcls. Ls vircl bisrclureb 3»raut bings^visssn, äass sieb äisss 4nKabs nur uuk dis ^.U8- xuds nult »uktzs^o§si»s» Lsrtbix dssisbt! Drelundsechzlgster Jahrgang. H1^247211 Kurz vor Weihnachten erschien, wurde aber im Drange des Weihnachtsge schäftes vielfach übersehen, weshalb ich mir erlaube, die Herren Sortimenter nochmals darauf aufmerksam zu machen: Unterm ChrWittliil. Weihnachtsgeschichten von Älbrccht Thoilia. Geh. 3 in prächtigem Einband 4 Albrecht Thoma, der Sänger des „Gustav Adolf", ist auch als Erzähler bekannt im Norden wie bei seinen süddeutschen Lands- j leuten. Die schönsten seiner Weihnachtsge- schichtcn hat nun der Verfasser hier gesammelt und mit manchen neuen vereint zu einem stattlichen Bande, welcher 24 Erzählungen aus fast allen christlichen Jahrhunderten bringt, vom „Ersten Christbaum" bis zur „Christbescherung der Frau Consul" in der modernen Großstadt. Dem Zweck und Charakter des Buches entsprechend iü cs auch festlich ausgcstaltct mit Bilderschmuck und originellem Prachteinband. Dasselbe wird zu Weihnachten vielsach angczeigt werden. Bitte um recht thätige Verwendung! Großes Wchmchtssiiitl. 60 Seiten. 1 Kleines Weihnalhissjitkl. 40 Seiten. 75 H. Kindcrnirilinlilhtgseikr für Schule, Kirche u. Haus in Stadt u Dorf. Mit 16 Melodien in Noten. II Nnfl. 75 ch. Kaisers«» lnr Mule». Mit 4 Melodien in Noten. 50 H. Sämtliche von Professor A. Thoma herausgegcbcnen Weihnachlsspiele, resp. Kaiserfeiern wurden verschiedentlich zur Aus führung gebracht. Ich bitte um Ihre freuudl. fortgesetzte thätige Verwendung dafür. Wo aufgesührt, werden stets Partccen abgcsctzt. Bitte gef. den beigegebencn Verlangzettel be nutzen zu wollen. Karlsruhe. I.I.Ueiff'sAerlag. 6.1,.vrlii lüMZlriililiMli jii^mlmliii». f2530D Lei mir ist srsebisnsu: — '7— I ^ VON v6 ^.W8t6räail186ll6 koMMMeuMMrs in äs 16° 66U1V äoor L. vv. ^068, 4ss. Libliotbskar äsr llniversität i» Umstoräam. Nit nab'reiebsu Ksproäuktiousn vo» alten Xzlograpbissa, Drueksrneieben, Vae- siwilss uscv. Vollständig in 10 bis 12 Dislsrungsv, in 4". ä 3 ^ 25 ^ orcl. — Hur in 200 Lxempl. gsäruekt. Lins gsclisgsos bibliograpliisvb-bistoriselio Ltuclis, vvolcbe eine genaue Darstellung giebt vom Leben und Wirken der ^.msterdamseko» Luebdrueker und Verleger des 16 dabr- bundsrts. Lin Drospskt ist in kleiner 4nr.abl r.u babsn. 461