Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.06.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-06-20
- Erscheinungsdatum
- 20.06.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960620
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189606207
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960620
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-06
- Tag1896-06-20
- Monat1896-06
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung mit den »Nach richten au» dem Buchhandel») täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder Il> Pfg., sllr Nichtmilglieder 20 Psg., für Nichtbuch händler M Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 141. Leipzig, Sonnabend den 20. Juni. 1896. Anzeigeblatt. Gerichtliche LekanntmaHungen. (27423s Konkurs - Edikt. Von Seite des Königlichen Gerichtshofes zu Klausenburg wird bekannt gemacht, es sei über das gesammte wo immer befindliche bewegliche, und über das im Königreiche Ungarn mit Ausnahme von Kroatien und Slavonien gelegene unbewegliche Vermögen des Lehman» V. Sündor, Kaufmann in Klausenburg, der Concurs eröffnet worden. Zum Concurscommissär wurde der Herr königl. Richter Ludwig Becsek an diesem Gerichtshöfe, zum Mafiaverwalter der Herr Josef Sugär, Rechtsanwalt, und zum Stellvertreter desselben der Herr Johann Markus, Rechtsanwalt, bestellt. Alle Diejenigen, welche gegen die allge meine Concursmassa einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, werden aufgefor dert, ihre diesbezüglichen Ansprüche, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis einschließlich 8. Juli 1896 bei diesem Gerichte nach Vorschrift der 8Z 126—129 des Concursgesetzes vom Jahre 1881 zur Vermeidung der in demselben an gedrohten Rechtsnachtheile, behufs Liquidi- rung und Rangbestiminung, wozu die Tag fahrt auf den 13. Juli 1896, 9 Uhr im Gerichtssaale Nr. 18 bestimmt wird, zur An meldung zu bringen. Es werden ferner diejenigen Gläubiger, welche ein Pfand- oder Retentionsrecht be sitzen, aufgefordert, ihre erworbenen Rechte dem Mafia-Verwalter anzuzeigen, und ihre Pfand- und Retentions-Sachen über Aufforde rung des Mafia-Verwalters zur Schätzung vorzuweisen. Diejenigen, welchen Ausscheidungs- oder Rückforderungsrechte, oder aber Rechte zur besonderen Befriedigung zustehen, werden er mahnt, daß durch die etwaige Unterlassung der Geltendmachung ihrer Rechte die Rea- lisirung und Vertheilung der Concurs-Massa nicht gehindert werden würden. Endlich werden die Concurs-Gläubiger eingeladen, bei der auf den 16. Juli 1896, 9 Uhr angeordneten Tagsatzung zur Vor- nähme der Wahl eines Gläubiger-Ausschusses, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Eigenschaft als Gläubiger dienenden Be helfe im obigen Gerichtslokale zu erscheinen. Klausenburg, am 7. Mai 1896. Der köu. ung. Gerichtshof zu Klansenburg. (6. 8.) Baron (unleserlich). Präsident. Osödbirdstmsuz- (usmst). Liaävüuv. Or. Michael Lengyel, votür. Drrbiudsechzigslrr Jahrgang. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eiutragullgeu in das Kaadklsreglster. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Apolda, den 12. Juni 1896. Robert Birkner (vorm. C. M. Teubner). Die Firma lautet künftig: Rob. Birkner. Teil haber derselben ist Eduard Robert Iwan Reder. Berlin, den 10. Juni 1896. Karl Cludius L Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Cludius setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. — den 12. Juni 1896. L. Schottländer L Co. Gesellschafter sind Leopold Schott länder und Siegfried Karo. Dem Max Landsberger und Adolf Salinger ward Kollcktivprokura erteilt. Emden, den 9. Juni 1896. Schoneboom L Peters. Inhaber der Firma sind Simon Schonebovm und Peter Peters. Frankfurt a/M., den 6. Juni 1896. Wor- rings-Verlag. Der bisherige Pro kurist Hubert Worrings ist als Ge sellschafter in das Geschäft einge treten. Die Prokura desselben ist damit erloschen. Freiburg i/B-, den 1. Juni 1896. Paul Ohnesorge. Die Firma ist erloschen. — den 1. Juni 1896. I. Waibel's Anti quariat und Sortiment. Inhaber ist Josef Waibel. Hamburg, den 8. Juni 1896. G. L. Daube L Co. Zweigniederlassung der gleich namigen Firma zu Frankfurt a/M. Inhaber derselben sind Gottfried Leonhard Daube und August Max Wilhelm Lotichius. Harburg, den 10. Juni 1896. Karl Schauen burg. Das Geschäft ist durch Erb gang übergegangen auf die minder jährigen Karl, Heinrich, Elisa beth Gertrud Schauenburg und wird unverändert von der Vormünderin Wittwe Schauenburg Elise geb. Toussaint weitergeführt. Kempten, den 30. Mai 1896. C. Wildmann. Inhaber der Firma ist Carl Fried rich Wildmann. Leipzig, den 10. Juni 1896. Georg Hiller. Inhaber der Firma ist Carl Johann Georg Hiller. — den 12. Juni 1896. Opitz L Böhme. Der Mitinhaber Carl Albert Opitz ist aus der Firma ausgeschieden. Opitz L Graupner. Inhaber der Firma sind Carl Albert Opitz und Friedrich Wilhelm Graupner. Leip zig, den 10. Juni 1896. Albert Warnecke. Inhaber der Firma ist Friedrich Albert Hermann Warnccke. — den 13. Juni 1896. Weller's Verlag L Großantiquariat. Inhaber der Firma ist Wilhelm Robert Weller. Nyon b/Gen f, den 9. Juni 1896. O. Kallen berg. Inhaber der Firma ist O. Kallenberg. Stuttgart, den 8. Juni 1896. Rudolf Masse. Zweigniederlassung der gleich namigen Firma in Berlin. Gesell schafter sind Rudolf Masse und Emil Masse. s26735j Wir beehren uns hierdurch anzu- zeigen, daß wir mit dem Buchhandel in direkte Verbindung treten und zu diesem Zwecke Herrn Hermann Zieger in Leipzig unsere Kommission übergeben haben. Ueber unsere Verlagsunternehmen wer den wir Ihnen demnächst durch Rundschreiben besondere Mitteilungen zugehcn lassen. Mk" Ju Leipzig halten wir vollstän diges Auslieferungslager. -WW Hochachtungsvoll Wien, am 16. Juni 1896. I., Lichtenfelsgasse 9. M. Engel L Söhne. Buchdruckerei u. Lithographische Anstalt. »eins. btepImuL, VelIz§L-Lto., in Ivel. (27328s Oureb Laut ging iv msiusn 6s- 8ÜL übsr*): Hvru voll Irivr. Vsrrsiobuis dsr im Rsg.-Lsr. Irisr and dsssen Vmgsbuvg veLobssvdsn Ostüsspkiun'/.sn von 1)r. Äer-r-'. Äosbac/r. (27Logen.) 1'risr 1880. ?rsi8 8 ^ leb bitts bisrvon gst. in dsn Latalogsn Notir au nsbmsn. Vrisr, im luni 1896. Usinr. Stopkanus. *) IVii'd bsstütigt: gS2. Ld. Verkaufsankräge. (27094s Verschiedene Vcrlagsartikcl einer Richtung sind, da für die jetzige Hauptrichtung des Verlages nicht mehr recht passend, preis wert zu verkaufen. Hoher Verdienst kann nachgewiesen werden. Angeb. erbeten unter L. 6. 18, Berlin, Postamt 57. (26417s Verkaufe in. Hofbuchdruckerei mit Blattverlag in großem Orte der Provinz für 40000 — (Preis ent spricht dem Materialwert.) Käufer bel. Angebote u. 181 an Julius Bloem in Dresden 14 zu senden. 498
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite