^284771 Demnächst erscheint in meinem Verlage: Dn Fall tim SMHichs aus der niederländischen Gesellschaft von Franz Bahn 2. Ausl. 8", 22 Bogen stark. Elegant ausgestattet. I ^ 50 H ord., in Rechnung mit 30°/g, bar mit 40°/o Rabatt. ' AM- 1 Probeexemplar n. 7/6 bar mit 50°/„ Rabatt. Ein außerordentlich leicht verkäufliches Buch, von welchem Hand lungen, die sich für dasselbe verwendeten, große Partieen abschten. AE" Leihbibliotheken und Wahnhofsvuchhandlungen erlaube ich mir besonders aus dieses von der gesamten Presse äußerst günstig besprochene Buch aufmerksam zu machen. Die Frankfurter Zeitung schreibt u. a. über dasselbe: „Ein eigenartiges, aber sehr bemerkenswertes Buch, das Niemand ohne reichen Lohn lesen wird. Im Anfänge glaubt man einen kaufmännischen Roman vor sich zu haben, in der Art wie den Dickens'schcn „Dombey L Sohn", um so mehr, als sich in der dichterisch blühenden Darstellung manche Züge Dickens'schcn Humors und Satire, auch dessen belebte Naturschilderung finden. Je mehr man aber vor dringt, desto mehr tritt Dickens zurück, und Gestalten wie Björnsou und Ibsen tauchen vor uns auf. Mit derselben Härte und sittlichen Entrüstung, wie diese den Kampf gegen die Orthodoxie und die heuchlerischen „Stützen der Gesellschaft" führen, geht auch Bahn vor, und hierdurch erhebt sich sein Roman zu kulturgeschicht licher Bedeutung. Ein unerbittlich grausames Gemälde entrollt uns der Dichter, er zeigt uns das von der Cholera und der Kriegsfurcht geplagte Amsterdam von 1866, erzählt den Zusammenbruch des Hauses Kraft, wie d?r Bankherr irrsinnig, die frommhcuchlcrische Gattin im Elend zur Kupplerin der eigenen Tochter wird, und wie diese ihren Bräutigam, der sie verläßt, weil sie arm geworden ist, erschießt, zur Strafe dafür, daß er zu feige, die entehrte Braut zu seiner rechtmäßigen Frau zu machen. In diese Erzählung hinein sind nun so kunstvolle, fast photographisch treue Schilderungen der einzelnen Gesellschaftsklassen verflochten, die uns wehe thun müßten, wenn nicht über all der Niedertracht der sonnige Humor echter Mensch lichkeit schwebte." Hochachtungsvoll Frankfurt a/M, im Juni 1896. In oinigon Dagsn orsobsint I-^k^ I VON A. BlaZek jnn. Vcrlags-Conto. 0 ^ n 0 8 8 ^ III8I0RI86NL IM'W8V6ÜM0 von >v^ i. i i «i icir (VoIl8täiiäjA tu 2 üsktsu.) Dioso Dntorsuobung kordort Rosultato, volobs allgswoin, bosondors absr in Doutsob- land, das iobbaktosts lntsrosso orvsolrsn vordon. R» vird naobgovioson, das» in don (suollcm kür dis Llssobiobts Raissr Roinriobs IV. in bodoutsndom Dmkango golltlsebt ist. Dioso Diilsobung var bostimwt, dio ^norieonnung sinor riobtsrliobsn Ksvalt äss l'apstos übor das Kaisertum ru kördsrn. Dass lloiuriob IV. dioso eu Iroinsr 2oit ansrlrannts, dass or so nuob niebt im Lüssorgovando vor dsr Lurg Oanossa gostandsn bat, bann naob don ltuskübruvgon dos Vorkassors Imam irgsnd volobsm ilvsiksl untsrlisgsn n. s. v. Das orsto Ilokt giobt boroits oinsn oinigormasson vollen Rinblieb in dio Anlage dor Külsobung, und /.ugloiob govinnt dor Dosor sedon bisr dio lloboresugung, dass vir ss virblieb mit oinor solcdsn eu tbun babon. Das rvoits vird in oinigon V^oobsn naebkolgon Das Hold ist oa. 5 Logen starb und bostst 1 ^ ord. IjoxuxsbotlilixilUAtzll: L eond. 75 und bar 70 H und 11/10 Rxplrs. Enverlangt vird niobts versandt, — ä oond. nur in bosebrävbtor ^nrabl. — Lloobaebtuugsvoll Lnäs Juni 1896. ^?Il606. I'IlOMLiii. AM- ckoilos Nstt vlrck apart abeogsdon. "M8 »»»»»»«»»»»»»»»»«»»»»»«»»»» j Vöslss « ?u.ri8 — tjorlirl (Ds28409s Dsmnäobst orsobsinon: r r r 6kltll1l6 U6!lll68 b'lloliiiiiö hsliiiertle avso des Images de DllOlvll Vbtivvt. 1 vol. grand in-16". zesus. 3 kr. 50 o. G kour an Nari Roman par Uaro ä« Okrtlläplitix. 1 vol. grand in-18". sösus. 3 kr. 50 o. r esoan kaiitemi Roman. 1 vol. grand in-18". sssus. 3 kr. 50 e. r^.ms k'lkuris l « krnil kori 6t ! Maire ä'M livulm^ Roman. 1 vol. gr. in-18". sesus. 3 kr. 50 o. Lre«eM/7Rsrtr«>rF /ür rrnd ^ Oesterrsre/r-lTnAar»».' G öerlin iV. 62, lleitelbeciisirsese 23. z beiprix: I.L.KittIer, 8tern«srtenLttss8e46. r /^Vs28370s In unserm Kommissionsverlage erscheint demnächst: Uriegsspielplcm von den Lihlachtseldern vm Metz von Aeistle. Prem.-Lieut. im kgl. bayer. 5. Jnf.-Regt. 1:6250. 72 Blatt kolor. und 1 Ueber- sichtsblatt. 61 mit lO°/g Rabatt. Wir können nur bar liefern. München, 24. Juni 1896. Literar.-art. Anstalt Theodor Riedel Depot der kgl bayer. Generalstabskarten.