148, 29. Juni 1896. Künftig erscheinende Bücher. 3825 Künftig erscheinende Mcher. ^fs'28l54s dlüsbstsi' l.s-as srsebsint: 300 H.U8ÜÜK6 M äl6 IIlUKtzKMä von Lsrlin. Von V Io>8 H6M168. -^uflÄAS. — Oa. 250 8sitsn OIrtav mit 7 8p62is1irarten und 50 in den Isxt zsdruolitsn Ilebersiobtslrärtob sn. In siez. Lalikoband 2 ^ 50 ds ord. In Rsobnunz 250/0, bar 33^0^. Ois Vorrüzs dissss in vislsn Luüazsn vsrbrsitstsn, voblbsbanntsn louristsobaud- buobss sind in Lsrlin so bslrannt und dis Vusstsllunz vsrwsbrt dsn an und kür siob grosssn lotsrssssntsnlrrsis derartig, dass vir dis d.iis3.t?.taIiigLsit. dissss Lundes dsr ldnion- Lüürsr niobt vsitsr ru bstonsn druueüsn. duni 1896. Iloebaobtungsvoll Union v6Ni86Ü6 V6rlLA8A686ll86ilLft, 8tuttzart, Lsriin, b/sipriz. s28524s Oswnaobst srsebsint in rnsinsin Vsrlags: das lliplijliösiklikilbmm beim UtzH86li6n Line 1rridi8ek6 Ztzuäio 8,118 ^N1L88 Ü68 IH1tz81-3,NA6r1l3,N8. Von krot. UNX LN88v1Vit2 in Wisn. ^ II. VnNuztz. — krsis 60 L ord. Rabatt in Rsobnunz 250/g. Osr Rail bangsrbans, vslebsr so grossss il,ukssbsn srrsgts, vird bisr von bsrulsnsr 8sits visssnsebaltliob britisob srörtsrt. Das« dis erst« ^lu/?aAe i-ms-'badb Z bVocberi ver-Ari^eir r«t r»rd dis ra/dreicbs»i Vae/ibs«tel- iu»rAe-r ei>re Veuau^aAs »RiA mac/derr, be?i>ei«t, da«« §ie vo?r die«er 2siiFsntä««e» «ei»' ^lero/d d'a-dieeir absetreb könne»» r«-rd Aeieä/ire ieii ASAM bar 7/6 dkrsieLSM^iare. Wisn, 25. .Inni 1896. Lloritr: ?erl«8, Verlrrz. Dreiuridlechzigster Jahrgang /28670/ Vorn 1. Oktober d. d. ab sr- sobsiut irn uutsrrsioknstsn Vsrlazs dis Woobsnsobrikt: llklitscliö Ilimzl Ützut8eti6ik»ii8t- mul Küii8tltzi-Vtzrtzillt;. U krsis pro Quartal 3 ord., 2 no. Csbsr dis Nurslbsitsn dss Idntsr- nsbwens vsrds iob s. 2. duroir Oirbular bsriobtsn. Hoobaobtunzsvoll Nsrlin IV., irn duni 1896. Dl. 6«orK AMKorvsk^. (A28S83I Verlag von Ar. Slollverg in Wersevurg. Demnächst erscheint: Das HebmmkWkftiimPrkußtii. Von vr. Dietrich, Königlicher Kreisphystkus in Merseburg. Ca. 8 Bogen 8°. — Preis broschiert 2 ^ ord. — Rabatt 25°/«; bar 11/10. Verfasser giebt eine umfassende Darstel lung der geschichtlichen Entwicklung de« Hebammenwesens, mit besonderer Berück sichtigung der preußischen diesbezüglichen Verordnungen und Einrichtungen. Aus Grund seiner als Aussichtsarzt der Hebammen ge wonnenen Erfahrungen kommt er zu ein schneidenden , die bestehenden Verhältnisse wesentlich abändernden Vorschlägen, welche er schließlich in den Grundzügen eines Hebammengesetzes zusammenfaßt. Das Buch wird nicht verfehlen, Aufsehen zu erregen, und bitte ich, selbiges an sämtliche Aerzte und Hebammen zu senden; auch Verwal tungsbehörden werden Käufer sein. Ihren gef. Bestellungen sehe ich auf bei liegendem Zettel entgegen. Hochachtungsvoll Merseburg, im Juni 1896. Fr. Stollberg. Irinclniilx Lftilioii. (A28S27s ^ IVäobsts IVoobs: Vols. 3140. 3141. Ich ot yuzW. ^ 110>v ^ovol. stsiim lichM klIMtt, Xntiivr ok "lültlfi 4,01-4 t uitnl lak o.v". b>sip/.iz, dsn 29. duni 1896. 523