180, 5. August 1896 Fertige Bücher. 4701 ! Wansfelder Mundart ! (^)(33888) In meinem Verlage erschien: KiM bell. de H«lci> lnulllnin 2lne ^challarcnfohrt ins ^Nansfällcr ^5ond. Im Atansfelder Dialekt von Karl Hartmann. Geh. 1 ^ ord., 65 ^ netto, 60 H bar und 7/6. — Das kleine Buch, das in seinem prächtige» Humor an manche der Neuterschen Dichtungen heranreichen mag, soll dazu beitragen, die Eigentümlichkeiten der Mansfelder Mundart, die sich leider durch die Einwirkungen des modernen Verkehrs, der Schule, des Heeresdienstes re. immer mehr verwischen, lebendig zu erhalten. Vor den verdicnstreichen Schriften des alten Giebclhausen und anderer hat es den Vorzug, daß cs ein einheitliches, längeres Werk bildet. Besonders den Handlungen in Mansfeld, Anhalt und Thüringen wird es bei einiger Verwendung leicht sein, größere Partieen von dieser ansprechenden, hübsch aus gestatteten Schrift abzusetzen. Ich bitte zu verlangen. Halle a. S.Otto Hendel, Verlag. tRirok-^ L Vei lritz in Lri86l. (M33891) I'rot. Ii.no»> l'ictot, Ltuäs vritigu« äu watdrialisino kt äu 8pirit.ug.Ii8w6 pur In. pb^sigus «xporillwutuls. vu bsau voiums äs 614 pagss gr. iu-80. 8 ^Vir Asbsv siuxslus üxsurplars äss ususu tVsrbss äss bsrüümtsu Kslsbrtsu iu Wmmissiou uuä bitt.su xu vsrlauASu. livlllioio», IH>., I/6cvIs 86002<1ktir6 6t suporlsurs Ü68 ssllII68 ÜII68 L K6N6V6. ttotioe bistorigus (1847—1895). 122 pages in-ZO. avso 3 itlustratious et 2 tabiss. 2 ^ 40 H. I'sstsebrikt Lur I-auässausststluuA. Hur bar. Aoznioi, <4., tlotions 6886uti6ll68 8ur ln 6roix-rong6. 56 pp. iu-120. 1 *,* Lrläutsruux äsr KruuäsätLS äsr Osut'sr Ksssllssbatt äss rotbsu lirsuriss vou siusiu äsr Uichrüuäsr äsr ,6roix rou^s". Luitliobtzr kübrsr (29026) äurob äis IkvrIiliSi kMsdk-ümtelluU I83K. Lrsis 60 orä. mit 250/g. .^ustieterunA bei: Eart -Erreckrte/r F7eisc/rer in T-erx^ch. V«, Ii»8 ÜV8 lioiliuvr liörsvn-Oourivr LU Lsrliu. (33820) In unserm Verlage ist erschienen: Uol) ls illustrirtkr kathol. Hailslrllltndtt. 41. Jahrg. für das Jahr 1897. 8 Bogen gr. Oktav-Format. Mit Markt- verzeichmß des östlichen und westlichen Deutschlands. Preis 50 -Z mit 30o/g und 26/25, 54/50. 100 Exemplare mit 400/g. Bar: 40°/g, 26/25, 54/50. 100 Exem plare mit 50°/g. Wir bitten um thätige Verwendung für diesen altbewährten, gediegenen katholischen Kalender. Braunsberg, im August 1896. Hnye's Verlagsbuchhandlung Emil Bender. lllkenr L Wsetrel, VellsL, lkkibukL i. ö. I!'1»«'li1oii»i» llüi' I)isi>btziiltiiilll,h bsrausgsgsbsu vou Or. 11 n x I- O V z. H)(33835) ^NvIl80lt1NA6bll6lt kür ktinl lunotzutou null vi'OAi8t«n. Lreis gsb. 2 50 -ss orä., 1 85 ss uo , bar 13/12. Oassslbs, siu 13 Logsu uwkasssuäss, iu OIrtavtorm tabsllariseb augsoräustss R-spsti- torium, übsrtritkt au lkürxs alls bisbsr sr- sobisususu IVsrlrs äsr VroAsutruuäs uuä ist bssouäers äaLU gssobatksu, äsru auAsbsuäsu vbarmaosutsu uuä Oro^istsu xurVorbsrsituuA aut äas I-xamsu, sorvis später als bsgusmss Haebssblagsbueb ru äisusu. tVüliöim kUsimgW in lchrix. (33895) Soeben erschienen und wurden nach den eingegangencn Bestellungen versandt: Herlassungsurkunde des Königreichs Sachsen vom 4. September >831. Mil allen Abänderungen bis zum Oesetz vom 20. April 1892. Hamt drei Anlagen. ^ Zweite Auslage. Mit dem Wahlgesetze vom 28. März 1896. (Deutsche Staatsgrnndgcsetze in diploma tisch genauem Abdrucke, zu amtlichem u. akademischem Gebrauche. Herausgegeben von vr. Karl Binding, ord. Professor der Rechte zu Leipzig. Heft VI.) »o. Kartoniert 2 ^ 75 H. Die noch ausstehende Ausführungsord nung des Wahlgesetzes vom 28. März 1896 wird nach ihrem Erscheinen den Abnehmern unberechnet nachgeliefert werden. vriMlalt-KliillSmißkii. Von luASuisur, kroksssor am si<chsuössi8obsu vochtsebuilruiu ru 2ürivb. Nit 42 llchxttiAureu u. 4 Wiobuungstat'etu. I-ex.-b«. 3 ^ 60 H. (ck^ortse/irrtte cker 7-rAeMeArrms«ense/t«/'tes. LVste 1. 7/e/t.) vor OruüädM UNtN ^U880llllI88 llös lllUOlllllflLlÜIIllllWll. Hs ItrAäULUUA äs8 ersten llauäes äes IlilIIl!Illll!l8 «I. Ill^tzll'iblll Ililfttzl! — Lapitkl VII — bearbeitet vou OustÄV IVIeVSI- Wucht. Itissubabubauiuspebtor a. D. uuä Lauäirsbtor. Nit 43 Bexttchnreu. chsx.-80. 2 CTGrtse/rchtte cke/- /-rAS-rietti'rEssnso/m/'te,». -Erste 6r«/vps. L. 77e/t.) I-siprig, 4. August 1896. »iltiolul Du^oluinui!. 639'