Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.08.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-08-05
- Erscheinungsdatum
- 05.08.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960805
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189608051
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960805
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-08
- Tag1896-08-05
- Monat1896-08
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
/l? 180, 5. August 1896. Fertige Bücher. 4703 s.33881j 8osbsn srsedisv klr. 2 dsr kgWglksiglienIililillö — ^8 ^lKo, iiinx (lo 6oii8ti iieiioii — lutki'nutionulo R.uQä8ebün üdsr llllss, V8.8 natürliolis vnä künst- lie.Ls LkinnatsriaUtzii bstritkk. (^s33947j 8osbsn ist srsobisvsv: vor vtztLillist. Lin LkchraA i?ur Lru-Zn: M VOIIIIvlllt MM 801110 Klllltl80llilft? Unter bssondsrsr llsrüolrsiobtigung der I<olonikdvvug.rsnl>rg,nol>6. Im oküsisllso d'sil: ijiMl» (Io8 liiioiiliüioiiillo» VoiI>:iiilIo8 kür die Ns.iki'iktlxi'ükiiii^ äer leelmilr. Unter Mitwirkung von l?uobgslsbrtsll und Xlüunsrn der 1'rn.xisausulisn Xulturlündei n bsruusgsgsbsn und redigiert von ?roks88or L. 6l688lor in Ltuttgart. dkbrl. 26 Hrn. — 15 .^. Inssriiolls - krsis pro 4gsspaltsns klou- pareills-^sils oder deren Raum 40 ^.susssrs ldmsoblagsvits 60 Inbalt: Okürnollor Voll. Osutsvb und kravLösiseb. ^.vSLug aus dein Protokoll der 1. Vorstands- 8itr:ung des intsrnntionnlsn Vsrdaudss tür dis Natsriulprükungsn der Nsolwik s,m 26. und 27. ^pril 1896 in Wien. (8vlluss.) — 8tAtutev des Ivtsrvationalsn Vsrbandss kür dis Natsrislprükungsn der Nsodnik. Rroktoküsiollor Nsil. — llsbsr llisguvgs- vsrsuobs von ^7. A»r«le»'-7,a^o», ?rok. Dr., 8obg.ik1is.us6n. (Ports.) — ltsodsrobss sur los püsnomdnss nnorrusux pressntss pgr Iss oiinsnts. ?s,r M (7a-Mot, pabrioant de viwsnts, Paris. (8uits.) — llsbsr lVsisb- sissn kür prüeisiovsöisbsrsisn u. 8obraubsn- tabriksn. Von llsrgrat IVep/er in lVas- ssralüvgsn.—-Nsebvisob-gsologisobsllotirsn 2u „llausvsobüds Ilxdrokalkstsin". Von 7V 7?ndri.<>8, Or., in 8tutt.Ag.rt. — 7,u Itgusn- sobilds ,.I1)'drobgII<stsin". Von A. /7a>ü«6/i, Prot., Vorstsdsr dss baugswsrbl. pgüorg- toriurns dsr ll. ll. 8tuatsgsw6rbssobu1s in lVisn. — Itrböbt dis ItntrindunA dsr Läums vor dsm 8sblag dis rnsoügnisoüsn lligsu- sobattsv dss ldolrss? Von ,/idüu, Melde»', Lustos gm Hsturglisnlrgdinstt in 8tuttgart. — Nsobnisobs Hotiüsn: Naek's Ilz'draulisobsr 6ips.— Osutseüs, krgnrösisoüs und suglisebs pgtsnts. Lüeüsr ündsn, kglls in 2 Lxsrnplgrsn gn dis untsrLsiobnsts Hxpsdition dirskt odsr dureb Ilsrrn Roüsrt Ilokkmgnn in l-siprig sinASsgndt, Lssprsobuv g, dis, vvis Inss- rgts, bsi dsr grossen VsrssndunA unssrsr 2sitsobrikt nasb gllsn k/ündorn (in 9500 rssp. 5000 IUxsmxlgrsn) von siobsrsm Lrkolg bsglsitst ssin wird. 8tuttgurt, den 20. duli 1896. Lxpvüitiou <1. Lrniiuntoi-ialioulriiuil«. (Ltüölilö L ^rlsäsl). Dutuuidüchjlullcc Zlltzlz^ng. lllkivü vivükix kür krinsipal nvä ^UxS8t6lIk6. Von Lürntzi'. Preis: 50 — kabatt: 250/o ksobnung, 33V»°/o 8°80N bsr. Ilsipv.i^, 3. August 1896. '1Ü8k6l L txöttül. Künftig erscheinende Mcher.! füs ftgtUlos8oliö>', liWsntlioli öotanilles. AI33821I Osmngobst srsoüsiut in msinsm Oruslr und VsrlgAsi Iitzbtzü Ullä Mi'Iltzll VON Osil Mein» von Ksk§eli, ?roke88or der Hotgvik io Uüneüsn ste. ZS8t. 10. Nni 1891. Von o. Ok-ÄMSi-, proksssor dsr Lotgnili in 2ürieb. 80. ^u8gnl>s mit ?ortrütin lüeütdrueü 2 ^U8Agüsoüus kortrütiu lüebtdruolr I^O 60-^ mit 250/o linbutt; ke8t 11/10. Oissss toilvvsiss ngoü 'kgASÜüoüsrn durob sinsn üsrvorrgASndsn pgellASnosssn u. nglisn Prsund dss OgbinAssoüisdsnsn bsgrbsitsts üsüsnsüild wird iw Ikrsiss dsr Hgturkorsobsr u. ngmentlieb dsr Ilotgnilcsr üsrsebti^tss ^ukssüsn srrsZsn und vsrdisnts OegolitunA Lndsn. 2üriol>, Lnds duli 1896. L. 8eNuIkIis88. (33851( Vom 1. September d. I. ab erscheint — u. zwar am 1. u. 15. jeden Monats — mein im 28. Jahrgange stehendes Fachblatt „Der Friseur" per Quartal 2 ^ ord., 1 50 -Z no. und 7/6 Exemplare. in bedeutend erweitertem Umsange mit kolorierten Modebildern, illustr. Unterhal tungsbeilagen, Abbildungen im Text u. s. w. Diese Ausgabe könnte Ihnen als Agitations- Nummer für das in Aussicht stehende IV. Quartal dienen, und bitte, gef. Probe- Exemplare durch Herrn Bernhard Hermann in Leipzig zu verlangen. Für Abonnement dürfte jedes bessere Friseurgeschäft leicht zu gewinnen sein, da außer dem im Fachblatt Gebotenen die mit diesem in Verbindung stehende Stellen-Ver- mittelung in ihrer altbewährten Eigenart dasselbe nahezu unentbehrlich macht. Ebenso dürften die fortgesetzt gebrachten „Unterrichts stunden im Damcnfrisieren", illustrativ ver anschaulicht, jede bessere Friseurin zur dauern den Abonnentin machen. Hochachtend Berlin 8V7 48. Ar. Lesser. AebkilliürM-delltsche Fitleralur aus dem Berlage von Kart Graeser in Wien und Olmütz. M3848j Demnächst gelangen zur Versendung: Obert, Franz, Sächsische Lebensbilder. Gr. 8". 14 Bogen. Mit dem Por trät Franz Gebbels. Preis drosch. 2 50 -Z ord. Höchsmann, I., Johannes jAnnter, der Reformator Siebenbürgens und des sächsischen Volkes. Ein Lebensbild aus der ersten Hälfte des 16. Jahr hunderts. Gr. 8". 8 Bogen. Mit dem Porträt Honters. Preis broschiert 2 ^ ord. Obert, Lebensbilder enthalten An heimelndes und Anmutendes aus dem sieben- bürgisch-sächsischen Stillleben, zum Teil aber führen sie in das Ringen des Sachsenvolkes um sein nationales Dasein ein. Höchs- manns Schrift enthält eine Geschichte der Reformation in Siebenbürgen, in deren Mittelpunkt der streitbare Leiter und Führer Joh. Honterus steht. Früher erschien und empfehle ich zur neuerlichen thätigen Verwendung: Die Rosenmr Kurz von I. Groß und E. Kühlbrandt. Herausgegeben vom btl'kill für firbenbürg. Landeskunde. Mit 12 Abbildungen. Lex.-Zo. Preis brosch. 2 ^ 80 ds ord. Rabatt 25»/o, gegen bar 33stzO/o. Gleich meinen früheren zahlreichen Pu blikationen über Siebenbürgen werden auch die vorstehenden in Deutschland Interesse er regen. Ich sende nur auf Verlangen. Wien u. Olmütz, im August 1896. Carl Graeser. 640
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder