sSI4SS/s In einigen Tagen erscheinen: Sophokles, Antigone. Im Versmaaß des Originals übertragen von vr. H. A. Feldmann. Miniatur-Ausgabe. Eleg. geh. 1 20 L. ord.; eleg. geb. m. G. 2 ord. a»- Im vorigen Jahre erschienen vom selben Bersasser bei mir in gleicher Aus stattung und Preisen: Sophokles, König Oedipos und Elektra. Tennyson, Enoch Arden, übersetzt von Ro bert Waldmüller-Duboc. Vierte autorisirtc Volks-Ausgabe. (21. Auflage.) Mit Portrait Tennyson's. Auf schönem Papier in elegantem zweifarbigem Druck. Hübsch in Ganz-Calico gebunden (neuer Original-Einband) SO Lv ord., 45 L» no. baar und 7/S. Familicn-Wasch-Notizbuch für 52 Wochen (— Wäschen). 27. Auflage. In Ganz- Calico dauerhaft gebunden 75 ^ ord., 50 ^ no. baar und 7/S. Sophokles, Antigone bitte ü cond-, aus neue Rechnung zu verlangen. — Meine ge bundenen Artilel gebe ohne Ausnahme nur baar. Mil der Bitte um ges. Berwendung Hochachtungsvoll Hermann Grüning in Hamburg. Lsussr's VsrlLA (bouis Lsusor) in ^ieuwisff. ssisss.) Neuxvisd, 23. Oetodsr 1881. ^ideituuK x»r krütüug VON und ^L88«r I60dlli80ll6ll 2^60^60, V6l)8t Äetbodeo 2.0 r Lourtbeiluog äes DrioklVilssors, vos-rboitot und 2U8Lllilli6llA68ts1It voll Otto ü.06tt, ^potvolcor. — krvi8 os.rt. es.. 1 ^ — Ouroü d.ll3ievts86lldllll§6ll Sll ete, (7/rsnrrLer werden Lis Isielit dbsutL erzielen, äs äs.3 Küevlsill in lruappsr k'orm sllss dlö- III ksobnullz mit. 33U U ^lld g,uk gx 1 x'itzi- sxpl., vs.sr mit 400/> und auf 6X1 k'reisxpl. und bitte um reobt tbätixe Vsiwsudun^. s51440.^s Bei der noch geringen Auswahl an guten neuen Bilderbüchern, die sich in der heurigen Saison bemerkbar macht, wird Ihnen die Anzeige gewiß erwünscht sein, daß in mei nem Verlage Mitte November d. I. zwei No vitäten erscheinen, die sorgsam vorbereitet sind und die Aufmerksamkeit des Buchhandels ver dienen. Die Titel sind: Große Menagerie. Lebende Bilder aus der Thierwelt von Theodor von Pichler. Enthält acht fein colorirle Bilder und Text mit folgenden Aufschriften: l. Der Löwe. 2. Der Elefant. 3. Strauß und Kasuar. 4. Dromedar, Zebra und Giraffe. 5. Wasser vögel (Waldvögel und Schwimmvögel). 6. Affen. 7. Bären. 8. Tiger. Preis: 8 Sechs bewegliche Dildrr von Theodor von Pichler. Enthält sechs fein colorirte Bilder mit hei teren Gedichten unter folgendem Titel: 1. Zigeuner und Bär. 2. Pudel und Affe. 3. Das Schaukelpferd. 4. Der Akrobat. 5. Das Tänzerpaar. 6. Die Bäuerin am Brunnen. Preis: 5 ^ Beiden Bilderbüchern liegt das Prinzip zu Grunde, den Kindern in anschaulicher Weise Unterhaltung und Belehrung zu bieten. Die „große Menagerie" bringt in scenischer Form die Begriffe des Kindes erweitern. Aus die Ausführung ist große Sorgfalt verwendet worden. Theodor von Pichler, der Schöpfer dieser kleinen Prachtwerke, ist vortheilhaftest durch seine Arbeiten für fast sämmtliche Stutt garter Jugendschriftenverleger bekannt. Die Wien übernahm die Herstellung der Farben drucke und liegt in diesem Zusammenwirken allein schon die Gewähr einer von der gewöhn lichen Schablone abweichenden künstlerischen Ausführung. Dabei wurde alles Material in gediegen ster, dauerhafter Qualität verwendet und der Preis außerordentlich niedrig gestellt. Ihnen gewähre ich in Rechnung (nur bei gleichzeitiger Festbestellung sehr mäßig s cond.) 25 N und 13/12, gegen baar 30 N und 7/6. Eine Probepartie von je 7/6 Exemplaren liefere mit 33UN baar und ein Jnserat-Clichä gratis; bei Abnahme von je 14/12 liefere ein Clichä- Jnserat auf meine Kosten. Die Bilderbücher, die 3uu8 xvrs.86 auf dem werden, sollen stark annoncirt und besprochen werden, wodurch Ihre Bemühungen sich um so leichter gestalten müssen. Ich bitte Sie sreundlichst um Ihre thätige Verwendung und sehe Ihren directen Bestellun gen entgegen. Hochachtungsvoll Wien, am 12. October 1881. Moritz PerleS. 1)16 v6r8odi6(ltziiM Ntzldväön Verbesserung rier 8ebiü»brt8verbüttn!s86 voll k'lüsskll ill »vubsoblllllä, t'r-lllft- rsioft ullä NosslLllä 8. ckiluieki, von IZs.ulli6i8t.6r Llott, krsis 2 ^ 75 ord. — 2 ^ 5 QO. Röbtzit'orw«!! trunrösiseben kenulssunee. Zen im oest,. Uusenni u. in anderen Lainmlungen detindlieiten Originalen ?rok. ö. Lordtts, drevitset, s.ut'ß6ll. ull'i g.uto8rg.l. voll Levülsrv dor 1vuv8tß6^v6rd6setiul6. II. IdotorunK (lZ1s.tt 7 —12). kroiü 4 ordinär. loli Vitts, den ösdark der Ooutivun.tiun ill ^Visll I., Rsusr Llarkt 13.