Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.08.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-08-15
- Erscheinungsdatum
- 15.08.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960815
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189608152
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960815
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-08
- Tag1896-08-15
- Monat1896-08
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der So,111- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreis für Mitglieder des BVrsenvereins ein Exemplar io für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch handlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum dcS Börsenvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 189. Leipzig, Sonnabend den 15. August. 1896. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Nuchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ch vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichncten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit um. und v.u.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Bonnetz L Hachfeld in Potsdam. Baugewerbeschule. System Karnack-Hachseld. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium des gesamten Hoch- u Tiefbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Der Baugewerksmeister. Red v. O. Karnack. Mit Jllustr. 22. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar 60 — dasselbe. Der Polier. Red. v. O. Karnack. Mit Jllustr. 22 Hst. gr. 8°. (24 S.) bar —. 60 — dasselbe. Der Tiefbautechniker. Red. v. O. Karnack u. C. Merkel. Mit Jllustr. 22. Hst. gr. 8°. (22 S.) bar -. 60 Maschinenbauschule. System Karnack-Hachseld. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium des gesamten Maschinenbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Red. v. O. Karnack u. H. Güldner. Der Maschinen - Konstrukteur. Mit Jllustr. 22. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar —. 60 — dasselbe. Der Monteur, Vorarbeiter u. Maschinist. Mit Jllustr. 22. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar -. 60 — dasselbe. Der Werkmeister. Mit Jllustr. 22. Hst. gr. 8". (24 S.) bar 60 F. A. Brockhaus in Leipzig. Nsioksubaolr lll., 8. 8., Xsvia Orobiciaoss,. ösitrüAg rar lioovt,- viss «ler Orobiässv. kbrlASsstrl ciureb l?. Lrävrlm. 8. Lä. 0. litt. Ar. 4". (8. 141—156 1». 10 Kpfib-ri'., rvovov 5 boior.) v. 8. - Norddeutsche Buchdruckerei u. Berlagsanstalt in Berlin. Entwurf e. Gesetzes, betr. die Abänderung der Gewerbeordnung (Zwangsorganisation des Handwerks, Regelg. des Lehrlings wesens, Meistertitel). Sonderabdr. aus Nr. 183 des -Deutschen Reichs-Anzeigers u königl. preuß. Staats-Anzeigers- nebst e. Einleitg. v. F. Hoffmann. 8». (128 S.) —. 60 Carl Duncker in Berlin. Nordau, Nt., Entartung. 2 Bde. 3. Aust. (5. u. 6. Taus.) gr. 8". (VIII, 428 u. 560 S.) v. 13. 50; geb. bar n. 15. 25 Wilhelm Engelmann in Leipzig. °ZLarts, toxoAi-axbisebs, äss Könige. Zaobnsn. 1:25,000. Urs», clurob äas IcöniAl. l^inav^mioistsrium. Lsarb. im topoArapb. Uursau äss borvAl. Usvsralstabss. Lsetion 17 u. 32. Lvrrsot Asslollt. ä 44x46,5 em. Iiplr8t, u. ^arbsoclr. bar ä v.n. 1. 50 17. Ooliuuitr. — 18. üiTselistsill. Ferdinand Enke in Stuttgart. ^sitsabritt 1. dobmtsbülls u. 6vnäboio»i<;. Ur»». v. Olsbausou u. Uokwsisr. 34. !!<>. 3. Ult. Ar. 8". (IV u. 8. 387—542 m. 5 XbbilclAll. a. 4 Tal.) v. 7. — Fr. Ernst Kehsenfeld, Berl., in Freiburg i. B. May's, C„ Reiseerzählungen. 18. Bd. 8°. Subskr.-Pr. bar v 3. —; geb. in Leinen 0. 4. —; in Halbfrz. n. 4. 50 18. Bd. Im Lande des Mahdi, s. Bd. <S7L S.) I. M. Gebhardt s Berl. in Leipzig. Breymann's allgemeine Bau-Konstruktionslehre, m. befand. Be- ziehg. auf das Hochbauwesen. 1. Bd. Konstruktionen in Stein. 6. Aust. v. O. Warth. 4. Lfg. gr. 4». (S. 89-120 m. Ab- bildgn. u. 8 Taf.) v. 1. 50 -l Gerold'S Sohn in Wien. Ossrmak, ^V., uAguürrtliebsn Oporatiovon. 8. u. 9. Ult. box.-8". (8. 46 m. 17 OriA.-Hoirsebv.) bar ä 2. — Statistik, ö8tsrrsi IlrsA. v. clor Ic. b. btatist. Osntral-Oom- mi88iou. 44. Lei. lmp.-4°. In Xonnn. n. 6. 80 4. Stotistilc der Di ' xust,alten I. d. d. 1893/93. (II, II, XXXV11, 203 8.) v. 6. 80. — cIa,88ttU)6. 46. Lä. ' Irni>.-40. In Xomm. u. — 1. 8t,atisti1c der 8pareas ' d. 1893. (II, Xä,, 57 8.) ii. 3. — O. Grak in Leipzig. Huhle, E-, das neue Reichstags blrecht. 8°. (32 S ) —- 50 I. G. Eotta'sche Buchh. Nachf. in Stuttgart. eu, H-, der letzte Hieb. Eine Studentengeschichte. 3. Ausl. 8". (174 S.) n. 2. 50; geb. n. 3. 50 I. H. S. Dietz in Stuttgart. Dodel, A., aus Leben u. Wissenschaft. Gesammelte Vorträge u. Aussätze. 6. Lfg. 8°. (S. 161—192.) bar —. 20 W. Dttms in Wesel. Haag, E., Märchen u. Geschichten f. Knaben u. Mädchen von 7 —10 Jahren. Mit 6 seinen Farbendr.-Bildern v. W. Claudius, M. Hohneck u. E Voigt. 8°. (120 S.) Geb. 1. — Osten, H. v>, aus Schloß u. Hütte. Erzählungen f. die Jugend. Mit 4 feinen Farbendr.-Bildern nach Aquarellen v. M. Hohneck u. l Titelbilde v. W. Schäfer. (11-16. Taus.) 12°. (128 S.) Geb. -. 75 Schanz. P., Mädchen-Schicksale 5 Erzählgn. f. die Jugend. Mit 5 feinen Farbendr.-Bildern nach Aquarellen v. E. Voigt. (11. —17. Taus.) 12°. (128 S.) Geb. -. 75 Dreiundsechzigster Jahrgang. Lucaö Gräf« L Sib n Hamburg. Behrmann, Pastor Heinrich Matr., ^mqelmann Or. ö biograph. Skizze. Mit 4 Bildern, g: ', 105 ^ v 3.— I. M. Hansen in P-eey. „Bohnensuppe", die, Bohnenhülsenth? , als erstes Diureticum n. als Heilmittel. (Von tz. Ramm.) ' (8 S.) bar v. —. 30 H. Haessel, Beil., in Leipzig. Lagerlöf, S., Gösta Berling. Eine Sammlg. Erzählgn. aus dem alten Wermland. Aus dem Schwed. v. M. Langfeldt. 2 Thle. 8°. (VII, 287 u. III, 287 ' u. 8. -; geb. v.a. 10. — G. Hecker chs. in Pretzbnrg. "Habicht, L„ der Falstl Novelle. (Beilage des: -West ungar. Grenzbote-.) 8 S.) bar o. 1. — 667
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite