s35179i In unserem Verlas srsebisn: Her III»8ti'i>'tk ?i'gMIiatg!vg der berliner -Ausstellung 1896 (illustiirt« ä«8 o^tleiolloll Huuptkululo^). Derselbe eotbält aut ea. 650 Leiten ein vc>ll8tkiuäig08 Vsr/eiebnis aller Aussteller und ausgestellten Osgsnständs, eins interessante Einleitung über bis Ossobivbts clisssr grÖ88tsu äsutoobsu ^.U83to1lurig, sinou vortreklliebsn 4 farbigen Lituationsplan uucl 5t) Küi»8l!tzil8i;l»tz IIIu8lriitioi»6n naeb pbotograpbisebsn Originabluknabmen cler bsrvorragsndstsn Dauliobkoiton, bemerkenswerte ^.usstsllungsobsskts, Leksnswürdigkeitsn uucl Anlagen cler Der- liusr Dswsrbs-^usstsllung. Der illustrierte Draebtkatalog wird kür zsdsn Dssueber Dsrlins, kür zsdsn Dswobnsr cler Iteiebsbauptstadt naeb dabren noeb eins wertvolle Erinnerung bilden, wenn clie Ausstellung blühst ibrs Dkorten goseblossso babsn wird. In bervor- ragsnder Weise aber sinnst er sieb nu einem Dsscbenk als „^.lläoukon an äis Lsrlivor Ss^srds-^U88tslIur>8 uuä au äa8 ^u88tolluugszabr 1896". Der illustrierte lkatalog ist in gar>2 Dsiuou Draobtkauä gsl>unden, in Druck und Dapisr auk das vornsbmste ausgsstattst, er bildet eins Zierde kür zeds Dibliotbek und kür Decken Lalon. Ducbgrösss 25:17 em. rivi8 3 Urii li. HV^ir liskorn ä«ll Lg.tü1oA our bar mit 25o/g ÜLbkilt. Usilln 8W., ^6ru8lil6M6s8tiu886 48/49, 15. AuzuLb 1896. kudvlt Al0886, Vtzlla^dUvIllirllKttllll^ <Ii65459s Lesben srsebisn: s34580s In diesem Aionat erscheint bei mir Oio Vö»iklrlWil>k k!sl LMM» llaell römi8e!i«!r DiU8te!ImiZ von ^ritzäiieli Stein (Verfasser der Dssobicbte Dranksns etc.). 1 80 -Z ord., 1 „H 35 ^ bar. Nit glsiebsr Oründliebkeit, wie in seiner, bekanntlich! preisgekrönten, Ossebiekto Dranksns, bat der Herr Verfasser sieb auob bisr der Dösung der Lablrsicbsn Xontro- vsrssn über dis gsrmanisobsn Völkerstämms naob den weit aussinandsrgsbsndsn Angaben bei Dlinius und 'Daoitus xugswandt und ist dabei ru teilweise völlig neuen Desultatsn gelangt. Dür allo Lidliotdslrsu, ^iatorikor uuä Dbtlologou vou glsiod koboru lu- 1srs88s; bitte auk bsutigsm Zettel ru ver langen. 8ebweinkurt. Lrnst 8toor'8 Vvrl»^. Die 39. für das Ausland von Arthur Koch IN Petersburg bearbeitete Auflage von Gurcke, KllilptMktt -n ilklltslhkll Hrichlkhrt. Ausgabe Preis 80 ord. Die sür das Ausland bestimmten Exem plare bitte ich mit obiger Bezeichnung zu bestellen. Hochachtungsvoll Hamburg, 7. August 1896. Otto Meistners Verlag. IikOPOlll V088 in UnulbuiA (u. I.kipxiK). s35568s 7ur Dortsstrung versandte icb: Lgntztuüien Hott 3 Das Dntsrnsbmen bat in weiten Dreisen vrkreuliebsn Dnklang gefunden, kliobt nur wissensvbaktliobs 2oitsobrikten, aueb dis 1'agssrisitungsn bringen auskübrliebs Nit- tsilungsn über dis 2sitsebrikt. Dskreundstsn Handlungen stelle ieb gern weitere Dxsmplare von kiekt 1 und 2 ä oond. Lur Verfügung. Wo Verwendung dakür ist, bitte ieb aueb Drospskte v.u verlangen. Novbaebtsnd Hamburg, August 1896. I^VOPOltl V088. Künftig erscheinende Sucher. 35500s Dsmnäebst srselieint: Wik M Slbölleil und WtkreliMii liiliWöil. HÜN6 O6llkt1lstonl68d aus den Werken des .loltll ItU8ÜIN. /^U8 dem Lngliseben übsrsotrt und 7.u- saininengestellt vou I?«i8. 80., sieg. geb. VIII u. 234 8. 3 ^ ord., 2 ^ 25 H no., 2 bar und Il/10. Das erste Dändebsn der Lmswabl aus den Werken von dobn Ituskin: „Was wir pflegen und lieben müssen", bat bei seinem blrsvbeingn so grossen Lei fall und eins so warme /luknabmo von seiten der Dresse (2ukunkt, Wabrbeit, Kölnisebe Leitung u. a.) gefunden, dass eins Verwendung kür das /.weite Dändebsn, das kür unsere Zeit einen so überaus interessanten Osgenstand bs- kandvlt, sieb siebsr lobnsnd gestalten muss. Wir sind gern bereit, ä eond. ?.u liefern. 8trs8sburg i/L., 15. August 1896. ll. Lä. »«it/ L Aüu<l«I).