Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.08.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-08-17
- Erscheinungsdatum
- 17.08.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960817
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189608171
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960817
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-08
- Tag1896-08-17
- Monat1896-08
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreiS stlr Mitglieder de? BörscnvereinS ein Exemplar 10 siir Nichtmitglieder SO — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Pfg. - Mitglieder des Börsen vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch handlungsgehilfen für Stellegesuchc. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörscnvcreinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ZI 190. Leipzig, Montag den 17. August. 1896. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgetcilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) ^ vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. Tie mit v. vorgezeichnetcn Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht werden, die mit n.m und um. bezeichnten auch in: Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. A. Asher L Eo., Verl.-Cto., in Berlin. R.SI88, ^V., u. Stüdsl, lisissu in 8üä-XwsriIca. Os,8 Uoob- gsbirgs äsr Rspubliic Xeuaäor. II. Nstrograpbieobs Uutsreuobgu. 2. Ost-Ooräillsrs. Usarb. im miusralogi8ob pstrograpb. Institut äsr Uuivsreität Lsrliu. 1. Ickg. gr. 4". (8. 1—60 m. 3 Tat. u. 3 81. Xrlclärgu.) bar u. 6. — C. H. Beck'sche Berl-Buchh. in München. Zahn, I., Liederbuch f. de» Männerchor. Mit e Einleitg. üb. die Entwicklg. des deutschen Männergcsangs, kurzen biograph. Notizen üb. die Dichter u Komponisten der Lieder, nebst Winken f. Chor direktion. Zunächst f. das Bedürfnis höherer Lehranstalten Hrsg. 8. Ausl. 8°. (XIV, 380 S.) u. -. 80; geb. u.u. 1. 25 JuItuS Becker in Berlin. Oowslisii, Ib, sapauisobs Notivs t. Vläobsuvsrrisruug. Xiu Vormsu- esbat?. t. cllis Xuuetgsvsrbs. Nit srläut. Nsxt breg. 4. Ickg. Xol. (10 Uiobtär.-Nal.) bar 5. — Hermann Costenoble in Jena. Stursberg, P., seine Schuld. Noman. 8°. (307 S.) u. 5. — ; geb. u. 6. — Throl, Bt., das Dummchen. Erzählung. 8°. (319 S.) u. 5. — W. Diebener in Leipzig. löibliotdslc äsr Uanäsl8-2situug f. äis gsüamts Ubrsu-Iuäustris. Ursg. v. Uisbsusr. I.—3. Ult. gr. 8". u. 4. 70 1. >Vis belLÜmpsl der viirmasNsr dis vdrsoouktionsn? Von RoeklS. (198.) n. —. 30. — 2. vris Reiolisßsssts dst-r. dev k'siußfsdait. den 6oI6- u. Silbsr- >vr»arsu. kriäutert, v. v. Hoolce. (30 8.) n. —. 80. — 3. Der Konstrukteur u. das Koustruktions-Zeichueu in der Nhrmacheret. Ein Lehrbuch f. Schule u. Werkstatt. Von A. Kittel. (V. 91 S. m. 163 Fig.) u. 3 60. Hetnr. Dieter in Salzburg. r'übrsr äurob Salzburg, Lsrsbtssgaäsu, Usiebsuball u. Umgsbuugsu. 12. L.uü. Nit ususm Ulan v. Salzburg u. Umgsbg., gsr. v. 8. Usttivsr. 12°. (VIII, 78 8.) u. 1. 20 "Llnsgiisr, ck., N. V. Liosroms librorum äs natura äsorum argu- msntum sxplieavit. krogr. gr. 8°. (16 8.) bar n. —. 60 Dag, s., in Salzburg. Xurrsr X^sgvsissr t. 8taät n. näobsts Um gsbg. Nit ?Ian, gsrsiobust v. 8. Usttrvsr. 8. Xnü. 12°. (8 8.) n. —. 60 H. Differt's Buchh. in CottbuS. "Lange. W. Pcesting'S brieflicher Kursus f. Stotterer, Stammler, Lisplcr u. Schnarren 8°. (37 S. m. 4 Fig.) n. 10. — Duncker L Humblot in Leipzig. Ranke, L. v., Weltgeschichte. Text-Ausg. 2. Aufl. 14. u. 1b. Lfg. gr. 8«. (3. Bd. S. 161-384.) ä n. l. 60 Einzelne Lfgn. oder Bde. werden nicht abgegeben. Dreiundsechzigfler Jahrgang. er Teil. Duncker L Humblot in Leipzig ferner: Schriften des Vereins s. Socialpolitik. 66., 68, 72. u. 73. Bd. gr. 8°. n. 41. 40 66. Untersuchungen üb. die Lage des Handwerks in Deutschland m. befand. Rück sicht auf seine Koukurreiizsähigkeit gegenüber der Großindustrie, s. Bd Könige. Sachsen: Arbeiten aus dem volkswirschastlich-stattst. Seminar der Universität Leipzig. 2. Tl. «XIII. 624 S.s n. IS. —. — 68. Dasselbe. 7.Bd. Kiinigr. Preußen. 3 Tl. <XII, 6VS S.) ». 12. 60. — 72. Englische Auswanderung u. Auswanderungspolitik im IS. Jahrh. Von K. Rathge». — Einwanderung u. EinwanderungSgesepgebung in Nordamerika u. in Brasilien. Von R. Maho- Smi th n. R. A. Hehl. (XI, S0S S.s u. 6.80. — 7S. Der Personalkredtt des ländlichen Kleingrundbesihes in Deutschland. Berichte u. Gutachten, veröffent licht vom Verein f. Socialpolitik. 1. Bd. Süddeutschland. (XVI, 114 S. m. S Tab.) n. S. — A. Edlinger's Berl. in Innsbruck. NkiirlingS, ü.., Obsrstäork im ba^srieebsu Xigäu n. ssins Um- gsbuugsu. 3. Vnü. Nit s. Ortsplau u. s. 8psoia.Hca.rts. 12". (V, 124 8.) n. I. 50 Gustav Fischer in Jena. ü.rmsiASv, anatamisebsr. Osutraiblatt 1. äis gssamts visssnssbaltl. Xuatomis ^mtliebss Organ äsr anatom. Oseslleobatt. Hrsg, von X. v. Laräslsbsu. 12. IIä. 1896. Urgäuruugobtt. gr. 8°. n. 5. —; t. Nitglisäsr clsr anatom. OsssUeobakt n. 3. 60 ^erirariälnnAon äor auaiomioobou OesoUsedaci aut (kor 10. VorsammlnuZ in UorUu vom 17.—22. Lpr. 1896. Im Xulirago ckes Vorvianckes drsg. von X. v. Vnrciviobsn. (VIII, 210 8. m. 48 XbbllÜAN.) ^uncltirioli äsr Uz-gisus in 10 Län. Ur8g. v. Nb. ^Vsxl 3. Lä. UabruugsmittsI, Uruabrg., Nisisobbssobau. Ilsarb. v. 1. Nuulc, X. 8tntrsr, Nb. Vsz'I, U. Uäslmauu. gr. 8°. (V, IV, 566 8. m. 53 Xbbilägn.) 8ubsicr.-?r. n. 10. —; gsb. n. 11. 50; Xirwslpr. n. 13. 50; gsb. n. 15. 50 Lisgsr, 6., 2u8-unmsn8tsIIung sinigsr ösgrünäungsn, vslebs t. äis Xotvsnäigbsit äsr Xntnabms äsr ?s/ebiatris in äis msäiLi- nisebs ^pprc>bation8-?rntnng äs8 äsutoebsn Ksicb8 vsröcksntiiebt voräsu siuä. gr. 8°. (27 8.) n. —. 60 8odsu.b>s, 8., äis Lranlcbsitsn äsr rvarmsn Nänäsr. Lin Oanä- bnob t. Vrrts. gr. 8°. (VI, 462 8.) n. 10. — Friedrich Gast s Hofbuchh. in Zerbst. Lobmiät, 8 , arobitslctonioobs Normsnisbrs. Lin Vorlagsnrvsrlc üb. äis ^robitslctur äsr Osgsnvart m. bs8onä. Lsrnelc8ivbt. äsr beim IVobnbanoban übl. Ostailtormsn. 1. Hkt. gr. Vol. (32 iitb. Nat.) ln Xomm. n. 6. — — äis HosbbanIconLtrnIctionsn. Lin Vorlagsnrvsrlc üb. säwtl. im Noebban vorbornm. Lonstrubtionsn. I. Xbt. 1. Ult.; II. Xbt. 1. ütt. n. HI. Xbt. 1. Ult. gr. 4°. In Xomm. n. 13. 50 I. vis ^.rbsitsri dso ^soursrs. 1. vtt. (26 pkotolitd. n. 4 50. — II. vis ^rdsitsn des Steinwetrsv. 1. vtt. (18 litk. lok.) n. 3.50. — III. vis ^rdsltsn des Limmsriulinns. 1. vkt. (24 litd. ^ak.) n. 5.50. Handels-Druckerei n. Berlagshandlung in Bamberg. VoHrssobriNtow üur Omivalrnug äsr Osiotsr. XII. u. XIII. 24°. ä —. 20 XII. XIII. visder 6. Löwpssrs. I'. Seixl's Irsirsübiöss 6ediodt.s u. Ver- vvavdtss. Xr. 1 u. 2. (74 u. 72 8.) Alfred Heydemann in Ulm a. d. D. Hcydemann, A.. zwei Methoden amerikanischer Buchführung m. Vermeidung der Umrechnung der in fremden Währungen aus- zudrückenden Buchungsposten, Unterdrückung verschiedener, sonst allgemein üblicher, Bücher und Zulassung e. unbeschränkten An zahl v. Konten der Bestände u. Kapital-Konten, gr. 4°. (274 S.) Geb. in Leinw. n. 10. — 671
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite