Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.10.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-10-07
- Erscheinungsdatum
- 07.10.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961007
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189610076
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961007
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-10
- Tag1896-10-07
- Monat1896-10
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6322 Fertige Bücher. AZ 234, 7. Oktober 1396. M Kritik-zierlag in Berlin 46. s436I6j Lin Osipsigsr 8ortiwsat und Anti quariat wit klsbsnrvsigsu ist Vg,-InAsnntsr- nsbmungsn balbsr kür 12000 au vsr- üautsn. TVsrt dss Oagsrs und Invsntars ca. 9000 >6. Osixrig. dulins Hovsda. s43752j In einer großen Stobt Sachsens ist ein altes „Sortiment und Antiquariat" zu sofort oder später zu verkaufen. Gef. Angebote unter bl. 5355 durch Rudols Masse in Leipzig erbeten. s43507j lu siusr grösssrsn 8tadt cisrOrovins ttssssn-biassau ist sins iu sobönstsr tzint- victzslung bsgriüsns Lueü- u. XunstbaudlA. lcranlcboitsbalbsr ru rsrtzautsn. Ilwsatn ca. 25000 ivit 3000^ tlsioASviun. VVsrt dss tsstsn Oagsrs u. Invsntars 16000 Vsr- lrautsprsis 20000 mit 15000./^ ^neablung; bei Larüadluug 19000 ösriin ^7. 35. Llrvin Stands. s43650j In einer mittleren schon gelegenen Stadt des Königreichs Sachsen soll eine im besten Gange befindliche Buch-, Kunst- u. Musikalienhandlung Familienverhält nisse wegen verkauft werden. Reingewinn ca. 4500 .L. Kaufpreis 20000 >6. Ernst gemeinte Angebote unter 6. 6. an Herrn E. F. Steinacker in Leipzig erbeten. s37i97s Geographischer Verlag tLandkarten u. Globen), gut eiugesührt und lukrativ, durch mich zum Preise v. 40 000 „/t zu verkaufen. Ernstl. Angeb. v. bemitt Rest. u. 207 erbeten an Julius Bloem in Dresden. Kaufgesuche. s43751j Größeres rentables Sortiment od. Antiquariat wird zu kaufen gesucht. Größere Stadt Süddeutschlands wird bevorzugt, ist jedoch nicht Bedingung. Größere Barmittel können nachgewiesen werden. Diskretion wird zugesichert. Gef. Angebote unter 8. S. chh 43751 an die Geschäftsstelle d. B.-B. j1298j Dins idsinsrs, absr solids und ans- dsbnungstabigs Lueübandinng, vsnn auob mit klsbsnbranoüsn, vird so kanten gssnebt. tim lisbstsn iu blittsi-, IVsst - oder 8üd- Osntsoüiand. Estalligs Antrags mö^liobst bald srdstsn. ösrlin. Llvin Stands. Teilhabergesuche. s43281j Wegen vorgeschrittenen Alters des Besitzers ist einem evangelischen Herrn konservativer Gesinnung Ge legenheit geboten, in eine große, ange sehene und rentable Verlagsbuchhandlung als Teilhaber einzutretcn Die Einlage muß mindestens 100000 ^ betragen, auch werden Bewerber ersucht, mög lichst ausführliche Angaben bezügl. ihrer näheren Verhältnisse mitzu teilen; strengste Diskretion wird zu gesichert. Eine käufliche Abtretung des ganzen Geschäftes ist event. nicht ausgeschlossen. Stuttgart, Königsstr. 38. Hermann Wildt. s43583j Soeben erschien und wurde nach Maßgabe der eingegangenen Be stellungen versandt: Akt MerM. (Napoleon (8^.) Von Karl Bleibtreu. Dritte Auflage. Mit einer Karte. Ein starker Sn»- von 29 Logen. Beste Ausstattung. 4 ord.; gebunden 5 Das Werk enthält: Der Genie-Kaiser. Das Kriegsgenie. Brienne. Der Doppelstoß gegen Blücher-Schwarzenberg. Der zweite Stoß auf Blücher. Der Vorstoß auf Laon. Der zweite Stoß auf Schwarzenberg. Der Marsch auf Vitry. Katastrophe. Der Genie- Kaiser und die Nation. Die „Fehler" des Genies. Der Gott der Schlachten. Der Genie- Kaiser und die „Moderne". Genie und Moral. Talleyrand oder die Politik der Klugen. Die Politik des Genies. Napoleon und England. Von welthistorischer Rotunde. Das Werk soll ein festes, zielbewusstes System darlegen, das den letzten Wahr heiten nicht ausweicht, sondern sie cin- fängt und bannt. Und daß ein großer Teil dieser Gedanken in plastischer Er zählungsform dargestcllt wird, muß das Verständnis eher fördern als hemmen. Der Autor will die Monarchie als natur- mäßiges Herrscherrecht der natürlichen Auslese Hochhalten. Bezugsbedingungen: 30o/g Rabatt in Rechnung und 40°/, Rabatt gegen bar. Freiexemplare 11/10, 22/20 rc. Ektraberechnnng des Einbandes in allen Fällen Bitte um thätigste Verwendung. Gebunden kann ich nur fest liefern. Jena, den 3. Oktober 1896. Hermann Costenvble, Verlagsbuchhandlung. LeiielitiAuiiF. s43780j Osr Orsis dss lstetsn dsr io bir. 229 angSLsigtsn IVsrks: I^tzvn Lluutitzl', I-a Ostsvalsris. Zs sd. Ill-40. uv. 25 plsnsstes st 200 Zravurss kostet livu tk 25 ki'. xour 12 fr. 5V e. (niobt, vis irrtümliob angsgsbsn, 1150 tr., pour 575 kr.). ?ur>8. 8. Kalter. s43746j * Die Kritik. * Wochenschau des öffentlichen Lebens. Herausgegebcn von Richard Wrede. III. Jahrgang. Nr. 104 v. 26. September enthält: Philosophie der Unthat. Der Verschwörer Francesco Crispi. Von Prof. Fr Eissen har dt. Co-education. Von Or. Haus Schmidkunz. Abnormitäten des Bewußtseins. Von Or. Rudolph Eisler. Die künstlerische» Mittel der Darstellung iu Nieysche's -Zarathustra". Von Or. H. F. Gerhard. Die theosophischeu Kreuzfahrer in Berlin. Von Paul Zillmann. Sturm. Von Or. Paul Rem er. Die komischen Gerichtsreferate. Von Eugen Jsolani. Berliner Premisren. Sprechsaal. Nr. 105 v. 3. Oktober enthält: An Freund und Feind. Morgenstern. Sociale Versöhnung. Von Pfarrer Th. Dithmar. Die genossenschaftliche Ordnung derWirth- schaft. Von Landgerichlsrath H. Kr ecke. Der sechste Sinn. Von Freiherr Or. Carl du Prel. Marquis Posa. Von R. W. Biichersaal. Nr. 106 v. 10. Oktober enthält: Die genossenschaftliche Ordnung der Wirthschaft. II. Von Landgerichtsrath H. Krecke. Der sechste Sinn. II. Von Freiherr Or. Carl du Pcel. Theiluug der Erde. Don Fritz Bley. Die neuesten Angriffe gegen die Frei maurerei. Von Or. Otto Henne am Rhyn. Die neue litterarische Bewegung in Deutschland. Von Professor Or. Eugen Wolfs. Bei Busch. Von Friedrich von Oppeln- Bronikowski. I Preis vierteljährlich 5 einzelne > Nummern 50 H mit 30°/o u. fest u. 7/6. Wir gestatten uns, Sie noch auf die überaus günstigen Bezugsbedingungen 7/6 mit 33 V»o/o Rabatt aufmerksam zu machen. Schon der Bezug dieser Partie gewährt einen Gewinn von 60 ^ per Jahr; manche Buchhandlungen beziehen hundert und mehr Exemplare. Zu einer Partie zu gelangen, wird Ihnen nicht schwer fallen, salls Sie „Die Kritik" durch Empfehlungen und persönliches Vorlegen gütigst unterstützen, wobei wir Ihre Thätigkeit sowohl durch Plakate, Pro spekte, Inserate und Besprechungen in der Presse, wie durch Lieferung von Probeheften u. s. w. thunlichst unterstützen werden. Kritik-Merlan G. m. b. H. Der Geschäftsführer: Robert Jacoby, Hofbuchhändler.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder