Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.10.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-10-12
- Erscheinungsdatum
- 12.10.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961012
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189610126
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961012
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-10
- Tag1896-10-12
- Monat1896-10
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6472 Künftig erscheinende Bücher. 238, 12. Oktober 1896. w. bisOkkLekSk in k^Äkis. VsrlllAL-OoQto. (^)s44478s 2ur Versendung liegen folgende llovitäten bereit: 11. Homiokon, 1,68 kierivsivZ e6lebr68 äe >8 krüne« ou kistoirs äs I» Litts- raturs frsnsLise /usg!«'ar« m« stecke. 7. änü. 80. 564 Leiten. 4 I>. IjonunkvII, btz8 LvriVLjU8 llwäsrnkZ ätz lü kraue« ou Liograxbis ds8 prin- eipaux sorivains iranyais depuis Is 4'' enrx-rre /usgu'ä >ws /or«'L avso uns ana- 1^8e, uns appisoiation st äse eitations äs leurs cbelk-d'oeuvre. 6. ^NÜ, 80. 584 Leiten. 4 Io diesen beiden Landen bietet äsr bekannte Verfasser in an stellender Korm sine vollständige üereliiclite äsr franxösisobsn Littsratur. Kür den Krtolg, den reine Lar- stslllungswsiss in Krankrsiob errungen bat, redet am besten dis 2abl der rasob auf einander tollenden Lullagsn. ^ueb in Osutsobland werden sieb viele Lisbbabsr dafür Luden lassen. IVir stellen dabsr entgegen unsern bisbsrigsn Oewobnbsitsn diese Lands dort, wo rlius- siebt auf llbsatv. vorbandsu ist, g, ooncl. xur Verfügung, zsdoob in der Kegel niebt msbr als in einsin Kxemplar. Lnssre Bezugsbedingungen sind: 25o/o iu lieeliiiiing, 33^°/, luir niul 13/12. Iloebaobtungsvoll Baris, 7. Oktober 1896. W klsollljitt'Ilei'. 33 Kus de Leins. M4436s In aller Kürxs ersvbsint: Linlkituiiss in Sie dölisr« Mstliömslill. l-6llt-i0ULll r.uin Lelbststudium und kür den llnter- riebt in Brima der böberen lisbranstaltsn vermittelnd den llebergang vorn Lobulpsnsuw xum llniversitätsstudium s44531s Am 15. Oktober erscheint in unserem Verlage das erste Heft der Zeitschrift DeiiWr Nerflkiiliii. Monatsschrift für Tierschutz und Tierpflege. Herausgeber: vr. Woberl Klee, Assistent der Veterinärklinik in Leipzig. Vierteljährlich 3 Hefte. — 75 -H ord., 50 0) netto. — Der Deutsche Tierfreund ist bestimmt, nach Inhalt und Ausstattung die beste Tier schutz-Zeitschrift zu werden. Leipzig. Kamm L Seemann. s44476j In unserem Verlage erscheint in einigen Tagen: Nicht raste« «ad nicht rasten! Jahrbuch des ^»cheffelbundes für Geleitet von Hscar H'ach. Gr. 8°. Geh. 2 ^ 40 H ord., 1 ^ 60 -Z bar; geb. 3 ^ 60 ^ ord., 2 ^ 40 ->) bar. — Freiexemplar 11/10. — MV Nur bar. Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Stuttgart, 8. Oktober 1896. Adolf Wonz L Komp. VviIaZ voll ibit L 6oiup. ill tllchi/i/f. s44372s Devrnckc/r«k srsebsivt: Urisloltzls«' kostili Üb6r86t2t uuä eiv^eleitst von I'IiooUoi' 6lonip6rx, Professor au der Universität Wien. Nit einer ^bbandlung: IVr»iirIi«it iiixl Irrtum in «ier IL»tI»»r8is-H,«orie «Ivsrlrislnteles von Lrof. ^.lkred Kreiberrn von Berger. 8°. 6sb. Oa. 4 Die Lostik des Aristoteles, aut deren Orundlage 6. ll. Lsssing seine Kritik der Kunst aukbauts, in einer sinngetreuen llsber- sstxung von einsin so bsrvorragsnden Oslsbr- tsn wie Tbsodor Oowpsrx dargsbotsn, wird vonilgstbstikern.klassisobsn Lbilologen u. s.w. als eins boobwillkommsns Oabs bsgrüsst und aulgsnommsn werden. lbir bitte» L» oeriairA«». Osipxig. V«U L Ooillp. lauejinit/ ttüilioiL. (Z)s44402j H- lläobste IVoebs: Vol. 3166. 3167. 8it KklltLS ÜK88gl>V. /V 116^ ^ovot. Ri 8. >Vui'ä, Lutlior ok „Uvdoi-t küsmoro", „Aaroolla" «te. OeipLig, den 12. Oktober 1896. lidiillluiä 7':ra<I>iiitx. von Dt. 060IA IrÖ^V6llV61'A, Lirektor der ötksntlieben Oonditionir-^nstalt Lu Lerlin. — ?rsi8 3 — 4. Trotx der vielen existierenden nratbs- rnatisoben Lsbrbueber bat es bis zetLt an einsin Leitfaden gekeblt, der so klar und über sie btlieb gebaltsn ist, dass er sieb auob Luin Lslbststudiunr eignet. kür den Verfasser war in erster Linie der Oesiebtsxunkt massgebend, sin IVsrk bsrLustsllsn, das sieb init Natbsinatik Le- sebäftigendsn, sei er Ingenieur, oder 6vm- nasialabiturisnt, oder ^rebitskt u. s. w., er- uiögliebensoll, eventuell aueb obne Lebrsr an der lland einer klaren und leiebt vsr- standliobsn Lntwiokelung der Natsris, sowie dureb Hebung an sorgfältig ausgewabltsn, in struktiven Lsispielen, den gowünsobtsn Lobatx inatbeinatisobsr Kenntnisse Lu erlangen. Ler bebandslts Ltoll umfasst alle dis- fsnigen Osbists der Natbsinatik, dis einer seits das kensuin der oberen Klassen der böberen Lebranstaltsn bilden, und dis anderseits für dsnzsnigsn, dessen Beruf sieb auk inatbeinatisobsr Orundlags aufbaut, un- umgangliob notwendig sind. lbbnebinsr tlndsn 8is: bei allen /ro/iere» Lobulsn und deren Lssuebsrn, ferner bei In genieuren , ^robitektsn, gebildeten Lau- rnsistsrn, Lsobnikern! lob bitte ggf. xu ver langen. lob liefere ä eond. mit 25"/o, bar 30"/o und 7/6. Iloobaobtungsvoll Lisipxig, 12. Oktober 1896. 3. 3. ^rn<1, Vsrlagsbaobbandluog.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder