Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.10.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-10-12
- Erscheinungsdatum
- 12.10.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961012
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189610126
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961012
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-10
- Tag1896-10-12
- Monat1896-10
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6460 Sprcchsaal.— Geschäftliche Einrichtungen unö Veränoemngen. 238, 12. Oktober 1896. liehen Feuer, wenn das Gespräch der Betrachtung des Wahren, Guten und Schönen sich zuwandte. Sein Wort klang dann wie der Spruch des Patriarchen, dem man andächtig lauscht. --Du wirst im Alter zu Grabe kommen, wie Garben eingesammelt werden zu seiner Zeit»-, heißt es in der Bibel. Während seines langen und gesegneten Lebens ist der nun Heimgegangene niemals krank gewesen; um so schwerer empfand er die Leidenswochen, die seinem Tode vorangingeu. Aber er war doch immer geduldig und gegen alle Angehörigen und Freunde voll herzlicher Liebe und Dankbar keit. Sein Gedächtnis war bis zu den letzten Tagen, wo die Ge danken manchmal in die Traumwelt schweiften, von erstaunlicher Frischei Noch im Sarge zeigt sein edles Gesicht mit seinen weißen Locken eine selige Verklärung, aber die großen milden Augen, aus denen uns immer so viel Güte entgegenstrahlte, sind für immer geschlossen. -Nicht allein die Mitglieder der Familie, nicht allein die Ange hörigen der »Magdeburgischcn Zeitung», mit deren Entwicklung sein Name unzertrennlich verknüpft ist — nein, weite Kreise in und außerhalb unserer Stadt Magdeburg trauern über den Verlust, indem sie den Worten zustimmen, die hier am 25. Januar 1891 dem wackeren Manne zu seinem 80. Geburtstag gewidmet wurden: --Wer auf ein so langes, reines und gesegnetes politisches und Privatleben zurückblickcn kann und dem Bürgertum immer Ehre angethan hat, der verdient die Bürgerkrone, wie wenig er auch in seinem bescheidenen Sinne nach ihr getrachtet hat.»» — Das An denken des teuren Mannes wird nur mit uns selbst erlöschen.» Sprechfaal. »Wer hat recht?- (Vgl. Nr. 228, 235, 237.) IV. Bei der Streitfrage zwischen den Firmen W. Mauke Söhne und Ernst L Sohn sucht letztere den Thatbestand zu verdunkeln, indem sie bei dem fraglichen Werke von einer -kleinen Ausgabe spricht. Nach den Katalogen, sowohl den Hinrichs'schen als auch dem Russell'schen, ist jedoch von einer kleinen Ausgabe gar keine Rede, sondern nur von einer zweiten Ausgabe. Das ist ein wesentlicher Unterschied, und es spricht gerade nicht für das lleber- zeugtsein von ihrem Rechte, wenn Ernst L Sohn diesen Unterschied zu verwischen suchen. Zweite billige Ausgaben eines Werkes pflegen Verleger zu veranstalten, wenn die erste teure Ausgabe nicht ge gangen ist; mutmaßlich liegt die Sache mit-Hobrecht, Kanalisatioa- auch so. Dann aber bei einer einlaufenden Bestellung, mangels der fehlenden Bezeichnung -zweite Ausgabe», die erste teuere Aus gabe zu senden, ist nicht gerechtfertigt; noch weniger zu recht- fertigen ist jedoch die Verweigerung des Umtausches, trotz recht zeitiger Reklamation. Wenn die Herren Ernst L Sohn meinen, der Sortimenter müsse bei einlaufenden Bestellungen das neueste Verlagsverzeichnis des betreffenden Verlegers Nachsehen oder gar erst per Postkarte bei ihm anfragen, so zeugt das von großer Unkenntnis des Sorti mentsbetriebes. Das kann ausnahmsweise bei sehr verwickelten Fällen einmal geschehen, nie aber in der Regel. Der Regel nach ivird, wenn das Gedächtnis nicht ausreicht, im neuesten fünf jährigen Kataloge nachgeschlagen, und wenn dieser, wie im ge gebenen Falle, das Werk als in zweiter Ausgabe erschienen ver zeichnet, so genügt das. Da laut Praxis und laut Verkehrsordnung seitens des Verlegers stets die neueste Auflage, bezw. Ausgabe zu liefern ist, so ist es bei Bestellungen nicht üblich, Austagebezeich nung hinzuzusügen. Das weiß jeder halbwegs geförderte Lehrling im Buchhandel. Mit dem Hinweise auf ihre frühere Stellungnahme zur Schleuderest Guldenpreisfrage rc. wollen die Herren Ernst L Sohn offenbar nur auf mildernde Umstände plädieren, denn zur Sache gehört das gar nicht. Ich kann ihnen trotzdem keine mildernden Umstände zubilligen; etwaige frühere Verdienste auf anderm Gebiete ent schuldigen diesen Fall nicht. Der Ausgang der Klage kann m. E. nicht zweifelhaft sein. Ich würde ganz gewiß nicht zur Ostermesse bezahlen. Hamburg. Justus Pape. Anzeigeblatt. Verlagswechsel. s44445j Hierdurch mache ich die ergebene Mit teilung, daß mit dem heutigen Tage nach stehende Werke aus Herrn F. E. Neupert's Verlag in Plauen in den mcinigcn Lber- gegangen sind"): Älbert, Fraift. Die technische Mechanik im Hochbau Mit Atlas. 1881. ^3.75. Lange, st>i. Karl, lieber Apperzeption. 5. Ausl. 1895. ^3.—. — Die Bedeutung der Heimat für das geistige Leben des Menschen. 2. Ausl 1893. ^ —.50 — Lehrmethode und Lehrerpersönlichkeit 1895. —.50. Lolche, Louis, Der Gesangunterricht in der Seminarschule zu Plauen. 8. Ausl. Ausgabe für Lehrer. ^ —.70. „ „ Schüler. —.60. — Auswahl von geistlichen Gesängen. Heft I. ^ —.70. — do. Heft II. ^ —.30. — do. Heft III. ^ —.80. — do. Heft IV. ^ —.40. — do. Heft V. —.50. *) Wird bestätigt: F. E. Neupert's Verlag in Plauen. Lolche, Louis, Auswahl von geistlichen Gesängen. Heft VI. —.30. — do. Heft VII. —.40. — do Heft VIII. —.50. — do. Heft IX. —.70. — do. Heft X. —.50. — do. Heft XI. —.30. — do. Heft XII (noch nicht erschienen). — do Heft XIII. — .50. — Auswahl von Gesängen für höhere Schulen. Heft -V 9. Auch. ^ 2.50. — do. Heft 6. 10. Auch. ^ 3.70. — do Heft 6. 5. Ausl. ^ 2.—. — do. Heft D. 4. Ausl, (erhöhtl) ^ —.80. — do. Heft 8. 4. Ausl. 1.80. — 60 Choralmelodien mit Text zum Auswendiglernen. 4. Auch. —.40. Schkttlrr'ö Turnschule für Knaben. I. Teil. 3. Auch. 1895. ^ 3.—. — do. II. Teil. 2. Ausl. 1883. ^ 2.—. — Turnschule f. Mädchen. I. Teil. 8. Auch. 1895. ^ 3.—. — do. II. Teil. 7. Auch. 1893. ^ 2.80. — Turnspiele für Mädchen und Knaben. I 6. Auch. 1891. 1.—. Schufte, C. G-, Neunzig Choräle für vier Männerstimmen. 4. Auch. 1.—. Schurig, Kurt, Elemente der Geometrie. 3. Auch. 1880. —.80. Stühncr, Conrad, Leitfaden bei Erklä rung des luther. Katechismus. 6. Auch. 1880. Geb.^H—.60;25Ex. 13.50. Bestellungen auf diese Bücher bitte ich von heute an mir zugehen zu lassen. Wegen Uebertragung der Auslieferung d. I. 1896 auf mein Konto wird Einzel-Mitteilung er folgen. Leipzig, den 12. Oktober 1896. R. Vvigtländer's Verlag. Larl Ldsmxs, IVautzsuber-» i/8a., Vsi-Ia-A von LtavAs's patsntirtsm llsissküdrsr, s12087j Lbotoxrapd. Xuustvsila^ niobt Lu vervvsedsslu mit Luc/i-, Ttan.V- «. Iliisi/caüen/avul/aiiA Verkanfsanträge. s445i8j Beachtung. Ein gutfundamentierter kunstgewerb licher Verlag wird mit allen seinen Rechten und Werten, wegen Mangels an Betriebsmitteln, ohne jede Anzahlung, an leistungsfähigen Verlag zur sofortigen Weiterführung abgegeben Uebernahme der Passiven im Betrage von „rund 12 000 bedingt und sonstige kleine Bedingung. Günstigste Gelegenheit für solche, die sich etablieren wollen Gefl. Angebote an die Geschäftsstelle des B-V. unter Tp 44518.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder