Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.10.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-10-13
- Erscheinungsdatum
- 13.10.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961013
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189610131
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961013
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-10
- Tag1896-10-13
- Monat1896-10
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahresprets für Mitglieder des Börsenvereins e i n Exemplar 10 für NichtmitgUeder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 2» Psg,, nichtbnchhLndlerische Anzeigen So Psg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen nur 10 Ps., ebenso Buch- handlungSgehilscn sür Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewahrt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 239. Leipzig, Dienstag den 13. Oktober 1896. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Kuchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Tie mit u. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.u. und u.u.u. Gezeichneten auch im Inlands. Preise in Mark und Pfennigen. H. Amberger'« Verl, in Basel. "Lsissbsßlsitor s. äis 8od^vsw. Xakrtsuplau äsr sodvsissr Lissu- dadusu, llostsu u. Oamptdoots m. äsu Xvsodlüsssu im luusru u. uaod äsui Xusiauä. Vsrrsioduiss äsr NslsArapdsu-Lursaux äsr 8odtvsi2. dineii äsu okürisllsu LsdauutmaodAU. rusammsuASstsllt. Nit 2 (litd.) liiksuiilldudllrtedsu. 41. IlldrA. IViutsrsaisou 1896/97. Nr. 106. 16°. (267 8.) bar u. -. 50 8. Auer in DonauwSrth. Hillmaun, E., Gesetzbüchlein f. christliche Eltern od. solche, die es werden wollen. 3. Ausl. 16". (80 S.) o.n. —. 25 E. Bertelsmann in GüterSloh. Bach, I. S., 24 geistliche Lieder, f. e. Singstimme komponiert. Ausgewählt u. nach des Komponisten beziffertem Baß m. Klavier- od. Harmonium-Begleitg. versehen o. I. Zahn. 3. Aust. gr. 8°. (30 S.) n. 1. - Otto »randner in Berlin. Aarrar, F W., das Leben Jesu. Deutsche Bearbeitg. v. I. Wal ther. Mit 310 Orig.-Abbildgn. 3. Aust. (13.-17. Taus.) 4". (XXVIII, 769 S.) v. 12. 50; geb. in Leinw o. 14. —; in Ldrrücken m. Goldschn. u. 16. — Gustav Fischer in Jena. llatirbiiolisr, rooloAiseds. Xdtd. I. 8vstomatid, 6soArapdis u. 8io- loAis äsr Ndisrs. IlrsA. v. ä. 8xsuAsl. 9. Lä 4. Nit. Ar. 8°. (8. 459—624 m. 13 XddiläAu. u. 2 Tai.) n.n. 9. — Eugen Grosser in Berlin. 6dswtiIrsr-2o1turtA, äsutsods, u. odsmissd-tsoduisodsr Osutral- aursiAsr. II. ladrA. 1896. Nr. 41. Ar. 4°. (12 8.) Visrtsljädrliod dar n. 3. — INoc1iAina1-2siturtA, äsutsods. Nr8A. v. I. krosssr. XVII. ladrA. 1896. Nr. 79. Ar. 4°. (16 8.) Visrtsljädrliod dar n. 5. — I. Suttentag in Berlin. Motive zu dem Enlwurse c. bürgerlichen Gesetzbuches f. das Deutsche Reich. 5 Bde. Amtliche Ausg. 2. Aust. gr. 8°. u.u. 21. — I. Allgemeiner Thl. >3S5 S.) — 2. Recht der Schuldverhältniffe. ,8SS S.) — S. Sachenrecht. S.) — t. Familienrecht. <1S7« S.) — 5. Erbrecht. <711 S.) I. H Heuser in Neuwied. Raiffeiseu-Kaleuder, Neuwieder, 1897. Im Aufträge der General- Anwaltschaft ländl. Genossenschaften f. Deutschland hrSg. v. M. Fahbevder 4". (101 S. m. Abbildgn.) In Komm. u. —. 50 Dieluudje-lljigsler Zahrgong. er Teil. Carl HeymannS Berl. in Berlin. katsntASSstA, älls ääuisods, vom 13. -lpr. 1894 m. äsit vom Nioistsrium äss luusru u. v. äsr llatsut-Lommissiou srlasssusu dsr-ÜAliodsu LsstimmuuASu, drsA. v. Xjödsudavu's llatsut-öursau (XopsudaASus llatsut-Lursau), Vimmslsdaktst 48, XopsudaAsu, X. 8°. (32 8.) Xllrt dar u. -. 50 Ferdinand Hirt in BreSlau. Stäuber, A., Landeskunde des Königr. Bayern. 3. Aust, gr 8". (40 S. m. Holzschn.) Kart. u. —. 40 G. Htrth's «unstverl. in München. lluASnä. Nüvodiisr illustr. IVoodsusodritt I. Kunst u. l-sdsu. Rsä.; X. v. Ostiui. 1. äadrA. 1896. Xr. 41. Ar. 4". (16 8.) Visrtsljädrliod dar 3. —; sinrslne Xrn. —. 80 Hoffmann L Ohnstetn in Leipzig. Oouturiärs, la, xarisisuus. Die Kleidermacherin. Red.: M. Clasen- Schmid. 30. Jahrg. 1896. Nr. 10. Fol. (16 S. m. Illustr., 2 kolor. Modebildern, Schnittmusterbog. u. Schnitt.) Vierteljährlich bar n. 2. 50 dloLmts, la, äs llaris. Red.: M. Clasen - Schund. 30. Jahrg. 1896. Nr. 10. Fol. (8 S. m. Illustr. u. 4 Modebildern.) Vierteljährlich bar n. 3. — 8.SVUS äss moäss parisisuuss. Illustr. äourual t. slsAauts u. praot. llllrissr Noäsu. ltsä.: N. (ällssn - 8odmiä. 17. IllkrA. 1896. Xr. 20. llol. (12 8. m. 2 Noäsdlläsru u. 8eduittmustsrdoA.) Visrtsfflldrlied dar u. 3. —; Arosss XusA. u. 4. — I. Kauffmann in Frankfurt a. M. "Felsenthal, B., jüdische Fragen. Beiträge -zur Klärg. derselben. 8". (40 S.) bar u. 1. — Hause, B., religiöse Reden bei freudigen Familienereignisscn, nebst e. Anh. 3. Aust. Neudr. der 2. m. 9 Reden u. 2 Toasten verm. Aust. 8°. (VIII, 218 S.) u. 2. - E. A. «och s Verl.-Buchh. in Dresden. Xvolliv äsr Natdsmatid u. ktiz'sid, m. dssouä. llüodsiodt aut äis Lsäürkuisss äsr llsdrsr au dödsrsu Ilutsrriedtsaustaltsu. Ks- Arüuäst v. I. X. Oruusrt, lortASsstrt v. R. Hopps. 2. llsids. 15. NI. 4 Ms. Ar. 8°. (1. M. 128 u. 27 8. m. 2 litd. Tat.) u. 10. 50 «ötzling'sche Buchh. in Leipzig. kstsrssil-1VLArtSi''8, >1., 8tiodmustsr-2situuA. VorlllAsn i. Luut- u. IVsissstiodsrsi. Osutsods XusA. 9. ladi-A. Odtdr. 1896— 8sptdr. 1897. 24 Hru. Imp.-Xol. (Xr. 1. 1 öoA.) lu Komm. Visrtsljädrllod dar 1. — I. Krause in Halle a. L. Was bedeutet mein Taufname? Erklärung v. unseren Vornamen m. bezgl. Sprüchen, Sentenzen u. Lebensskizzen. 16°. (31 S.) u. —. 20 C. W. Kreidel'S Verlag in Wiesbaden. Rosomässlsr, D. X., IcouoArapdio äsr suropäisodsu 1-auä- u. 8üss- rvasssr-Nollusdsu. VortASsstrt v. IV. Xobslt, Xsus Xolgs. 7. Ilä. 5. u. 6. I-tA. Ar. 8°. (8. 57—107 m. 10 Tat.) lu Napps ä u. 4. 60; dolor. XusA. ä u 8. — 875
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite