Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.10.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-10-10
- Erscheinungsdatum
- 10.10.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961010
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189610105
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961010
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-10
- Tag1896-10-10
- Monat1896-10
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6414 Amtlicher Teil. 237, 10 Oktober 1896. R. Etsenschmidt in Berlin. Menzel, Ai., Dienst-Unterricht f, den deutschen Infanteristen. 8. Ausl, gr. v». (192 S. m. z. Tl. färb. Abbildgn.) n. —. 60 Etltnger'scher Italender-Berlag in Würzburg. Bilder-Kalender. der lustige, st d. I. 1897. 35. Jahrg. 4°. (51 u. 8 S. m. Wandkalender.) —. 30 In kathol. u. Protestant. Ausgabe erschienen. Hauskalender, illustr. katholischer, (Bischofs - Kalender) auf d I. 1897. Zur Bclchrg. u. Erbaug. f. Stadt u. Land Hrsg. v. meh reren Geistlichen der Bistümer Bamberg, Freiburg u Würzburg 44. Jahrg. 4". (5l u. 8 S. m. Wandkalender) —. 30 Jahrbuch, katholisches, zur Erbauung, Belehrung u. Unterhaltung st Jung u AU. 10. Jahrg. 1897. 4". (131 u. 8 S. m. l Wand kalender.) n- —- 50 Jahres-Botc. der. Ein Volkskalender f. Stadt u. Land aus das I. 1897. 4". (35 u. 8 S. m. Bildern.) u. —. 20 In kakhol. u. Protestant. Ausgabe erschienen. Liedfraucu-Kalcnder. Würzburger, Maria zum Lob u. uns zum Heil aus d I 1897. 23. Jahrg. 4". (59 u. 8 S. m. Abbildgn u. 1 Wandkalender.) n. —. 35 Baterlands-Kalci der, illustr. dcuischcr, f. d I. 1897. Ein histor. Jahrbuch st das deulschc Volk Zur Bclchrg. u. Ilntcrhaltg. st Stadt u. Land Hrsg. v. e. Vaterlandsfrcunde. 35. Jahrg. 4". (51 u. 8 S. m. 1 Wandkalender.) —. 30 In lathol. u. Protestant. Ausgabe erschienen. Gustav Fischer in Jena. Lesrcl, 3, on csrtain Problems ok verte brüte smbrz'ologis. gr. 8". (VII, 77 8) n. 2. — Llsbk, (4., üb. ciio kortpüavLUngs-kkz-siologis clor niederen Orga nismen, äsr krotobionten. 8pscisller Nbl. Die ösäivggn. cisr KortpüanLg. bei einigen tilgen n. kiluen. gr. 8". (XVIII, 543 8. in. 15 Kig., 3 Buk. u. 3 81. Krblürgn.) n. 18. — Lraspslirr, kl., rur Rz-giens äsr Arbeit, s^us: »Heue Rsiäslb. äabrbb »j gr. 8". (30 8.) n. —. 60 Schnitze, 1'. L., die Psychiatrie Prüsungsgegenstand f. alle Aerzte bei entsprechend verlängerter Studienzeit. 5. Aufsatz üb. das genannte Thema gr. 8". (8 S.) n. —.50 Vortinrutlurixorr cisr äsutsobev otologisebsn OsssIIsebukt aut 6er 5. Versammlung in Nürnberg am 22.—23. Nui 1896. Im ciut'- trnge lies Lussebussss brsg. v. X. Lürbner. gr. 8". (XIII, 126 8. m. 2 litb. Bat.) n. 4. 50 Kriedbcrg L Mode in Berlin. Nibelungenlied, das, übers, o. L Freytag. Text-Ausg. 3. Aust, gr 8°. (IX, 351 S.) n. 3. — ; geb. in Leinw. n. 4. — — das, übers, u. m. Einleitung, Anmerkungen u. Sprachprobcn aus dem Mittelhochdeutschen, Gotischen, Althochdeutschen u. Alt nordischen versehen v. L. Freytag. 3. Aust. gr. 8". (IIX, 421 S.) n. 4. —; geb. in Leinw n. 5. — — das, übers, u f. die deutsche Frauenwelt eingerichtet v. L. Frey tag. 2. Aust. gr. 8°. (IV, 319 S.) n. 2. 50; geb. in Leinw. n. 3.— Friese ä: v. Puttkamer in Dresden. Berg- u. Hultenmann, der. Fachblatt f. die Interessen des ge summten Bergbaues. 9. Jahrg. 1896. Nr. 40. gr. 4". (8 S.) Vierteljährlich bar n. 2. 50 Revue, iotsrurrtiomrle, üb. ciis gesummten Armsen u. Klotten. 8s- grüncist von 8. v. tVitLlsben-iVenäslstsiii. Obst-Iieä.: 8. v. iVitr- lsbeu. 15. lubrg. Obtbr. 1896—8eptbr. 1897. 12 Nits. gr. 8". (1. 81t. 96 8.) Viertsljübrliob bar n. 6. —; einzelne 81ts. n. 2. 50 Ratmund Gerhard in Leipzig. kirres, krüxurution LU cisn russisebsn klbungsstüllbsn in krol. Or. IV. Körners uusfübrliebsm Isbrbuobs cisr russisebsn 8pruobs m. grummutisebsn Lrlüutsrungsn. 2 ll'ls. gr. 8". ü n. 2. 80 l. vetct. 1—S8. (IV, SS S.s — 2. tollt. LS—SS u. I-esestiick 1. (III, 78 S.s Fr. WUH. Grunow in Leipzig. Kuh», C., dos Gctrcidemonopol als soziale Maßregel. 8°. (123 S.) n. 1. — A. Haack in Berlin. Comtoir-Kaleuder 1897. qu. Fol. (2 Bl.) bar —. 15; auf Pappe —. 25 Haack's, A., Domen Kalender st 1897. Mit photogr. Titelbild. 23. Jahrg. 32". ;267 S) Geb. in Leinw. m. Elfenbein-Imi tation u. Goldschn. 2. — Otto Harrassowitz in Leipzig. "8sts.lL, kl. n., üb. (juuntitütswsobssl im Kinniseb-IIgrisoksn. Vor- luuügs Nittsilg. scius: »äournul clg In. soo. ünno-ougrisnno-.s gr. 8°. (53 8.) bur n.n. 1. 60 Ar. Ludw. Herbig in Leipcig. ^oll-Dsril, ullgsmsinsr, clss russisebsn Kaiserreichs 1. äsn suro- päiseksn Handel. Vsrtrugs-Turit. Zolltarif 1. äis aus Kinnlunä oivgslükitsn Wuuren 2olltnri1 1. cisn Runäslsvsi bobr m. iVsisn. Übersieht cisr in kusslnnä 1. cisn europ. 8nncisl lestgestslltsn Tlollbsstiwmgn. Nit Oenebmigg. clss buiserl. 2oIIäspurtsmsnts benrb. u. brsg. von N. v. Nosräer. 3. tiusg., m. allen Vsrün- äergn., KrgunLgn. u. Oireulürso, äis bis rum 15. äuni 1896 ver- ötksntliobt worden sinä. 8". (IV, 321 8.) In Komm. 6sb. in leinw. bar n.n. 5. — Earl HehmannS Berl. in Berlin. Meyer. W., Dienslaltcr u. Laufbahn der Richter u Staatsanwälte in Preußen. 3. Bcarbeitg. (Abgeschlossen Anfang Septbr. 1896.) 12". >IV, III, 164 S) Geb. in Leinw. o. l. — Bertvaltungs-Blatt. preußisches. Wochenschrift f. Berwaltg. u. Vcrwaltungsrechtspflcge in Preußen. Hrsg. u. Red.: I Hofs mann. 18 Jahrg. Oktbr. 1896—Septbr. 1897. 52 Nrn gr. 4". sNr. 1. 12 S) Halojährlich bar n. 10. — I. E. Hinrichs'sche Buchh., Berl -Lto., in Leipzig. Nost, W., ist die Berücksichtigung der wichtigsten Ergebnisse der Hallischcn Bibelrevision f. das sächsische Perikopenbuch wünschens wert u. notwendig? Ein Wort zur Klärg. u. Verständig", in Sachen dir »durchgesehenen Bibel- u. der Bibelreoision über haupt. gr 8". (Ill, 48 S.) n. —. 80 E. L. Hirschfeld in Leipzig. Aoslli, 8., Kotwurk Lu s. sebweiLsriscbon 8uvcIssgesstLg üb. äsn Vsr.-ieberungsvertrsg. Nit äsn Notiisn. gr. 8". (VIII, 236 8.) v. 6. — Ferdinand Hirt L Sohn in Leipzig. Büttner, A., Anleitung zum Rcchenunterrichtc in der Volksschule. Ein method. Handbuch. 14. Aust gr. 8". (254 S.) Geb. u. 2. 50 Christensen, H., Grundriß der Geschichte. 3. Tl.: Die Neuzeit. Ausg. 8: Für konfessionell gemischte Schulen. Mit 33 Abbildgn. u. 6 Karten in Farbendr. 3. Ausl gr. 8". (143 S ) Geb. n. 1. 85 Ooliäsodliiiclt, TB., Liläertutcln 1. äsn Unterricht im KrunLö- siscbso. 26 cinsebauungsbiläsr m. srlüut. Dsxt u. s. oaob äsr IVortbsäsutg. georclvstsii ^VörtsrvsrLsiebnis. 2. Xuü. gr. 4". (72 8.) Kurt. n. 2. 50 Lorenz L: Waetzel in Freiburg t. «. Lursbuolr, süäwsstäsutsebss, sinseblissslieb äsr msistsv Lubnen äsr kobwein, nebst KilomstsiLsiger äsr 8tutiousn Krsiburg, Oübn- burg, Kurlsruks u. Heidelberg, sowie äsn meisten kersonsnpost- burssn öuäsns u. äsn Dump! bootburssn. IVintsr 1896/97. 12". (93 8. m. 1 Kurts.) —. 30 Rudolf Mückenberger in Berlin. krorastbsriß. Illustr. IVoe.beoscbritt üb. äis Kortsobritts in 6s- wsrbs, Inäustris u. V/isssnscbult. brsg. v. 0. N. ^Vitt. 8. äubrg. Obtbr. 1896—8sptbr. 1897. 52 Nrn. boeb 4". (Nr. 1. 16 8. m. 1 lul.) Visrtsljükrliob bur n. 3. —; in 13 Ntto. ü n. 1. — Pahl'sche Buchh. in Zittau. 8unc1sr, ^7., äis gegenwärtige Kugs äss äsutsoben Luebbunäels. süus: »llus Ilunäsl u. Iväustrie-.j gr. 8". (16 8.) bur —. 50 «. H. Pahne in Leipzig. Payne's Conversations-Lexikon. Ein Hausschatz des Wissens st Jedermann. 12°. (808 S. m. 4 Karten, 6 Plänen u. 3 s2 sarb.j Wappentaf.) Geb. in Leinw. v. 2. 50 L. Pstugmacher in Leipzig. Liroden- n. 8odrl1-^.nrsigsr, butbolisebsr, f. Oeutsoblunä u. Ovstsrrsieb. 3. lubrg. Obtbr. 1896—8sptbr. 1897. 12 Nrn. gr. 4". (Nr. 1. 8 8.) bur n. 1. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder