Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.10.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-10-16
- Erscheinungsdatum
- 16.10.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961016
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189610161
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961016
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-10
- Tag1896-10-16
- Monat1896-10
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahresprcis filr Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die drcigespaltene Petitzetle oder deren Raum 2a Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Pfg.( Mitglieder des Börsen vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch handlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 242. Leipzig, Freitag den 16. Oktober. 1896. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgcteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Di" mit u. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.u. und v.u.v. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. AloiS Auer L So. in Bozen. Haus-Kalender, illustr. Bozner, f. d. I. 1897. 34. Jahrg. 4°. (101 S) u. -. 48 "Kalender, Tiroler landwirthschaftlicher, f. d. I. 1897. Hrsg. r>. der landivirthschaftl. Landcs-Lehranstalt u Versuchsstation in S. Michele a/E. unter Mitwirkg. der landivirthschaftl. Landes- Anstalt in Rothholz. 14. Jahrg. 4". (ISS S. m. Bildern.) bar n.n. —. 60 Julius Becker in Berlin. Lsßlsr's Nssebsnbueb. Das IVisssnsvürcliAsts 1. ^ntsoAsr im LsAslsport. KrsA. v. äsr ksäsbtiou äss -^Vssssrsport». 2. -lull. 12". (NI, 24S 8. m. kbA. u. 19 Nack.) 6sb. in I-sinv. n. 4. — Chr. Belser'schc BerlagSH. in Stuttgart. Zeitfragcn des christlichen Volkslebens. Hrsg. v. E. Frhr. v. Ungern-Sternberg u. H. Dietz. IS9. Hst. (21. Bd. 7. Hst.) gr. 8°. n. 1. — ISS. W. H. v. Riehl, der Poet der deutschen Novelle. Mit e. Vorwort üb. seine religiösen Studien e. WeltkindeS. Von L. Schädel. (56 S.) n. 1. — Hermann Böhlau'ö Nachf. in Weimar. Briefwechsel zwischen Karoline v. Humboldt, Rahel u. Varnhagen, Hrsg. v. A. Leitzmann. gr. 8". (IX, 221 S.) n. 4. 50 Goethes Briefwechsel m. Antonie Brentano 1814—1821. Hrsg, v. R. Jung. (Schriften des freien deutschen Hochstiftes in Frank furt a. M. VII.) gr. 8". (66 S. m. 1 Stammtaf. u. 2 Lichtdr.) n. 2. 40 C. Brtigel L Sohn in AnSbach. Wiesinger, C., das Vereins-Zollgesetz vom 1. Juli 1869, bearb. u. m. Erläutergn. versehen. 8". (XIII, 475 S.) Geb. in Leinw. n. 6. — Ferdinand Enke in Stuttgart. Sllsinsr, IV., 1,ebrbaeb clor Lrsvlrbsiisn clsr VsräsuunAsorAsns. 1. üsllts. Ivranbl,eiten clsr Nnnä- u. ksebsnböbls, clsr Lpsiss- röbrs u. äss NsASvs. (Ilibliotbslr ciss Lrrlss) sr 8" (IV 432 8. w. 20 Ubbilci^n.) v. 10. — Lrulrsndsrßs, H., l-sbrbueb clsr msebsnisebsu Ilsilmstbocisn. (lZibliotbsb äss Erstes.) Ar. 8". (X, 239 8. m. 147 VbbilÜAn) u. 7. — kort, ll , clsn XrisAsvsrvunästsn ibr Iteelit! Ibn Nsbnrul. Ar. 8". (84 8.) n.°1. 50 ^sitsotlritt I. orlboxsäissbs ObirurAis, sinseblissslieb äsr Usil- AZ'mnsstilr u. Ns.8Sll.AS. IlrsA. v. 4.. IIoÜs. 4. Lä. 4 üit Ar. 8°. (VI u. 8. 481—586 m. 17 -Ibl.iläAu.) n. 4. - Dreillndsechztgster Jahrgang. er Teil. Expedition des „General-Anzeiger f. das gesammte Submisslonswesen Deutschlands" in Grotz-Geran. General-Anzeiger f. das gesammte Submissionswesen Deutsch lands, zugleich Offerten-Blatt f. die Industrie u. verwandte Berufszweige. Red. v. W. Joerg. 1. Jahrg. Oktbr. 1896 — Septbr. 1897. 104 Nrn. gr. 4". (Nr. 1. 8 S.) Vierteljährlich n. 4. — S. Fischer, Berl„ in Berlin. Garborg, A., müde Seelen. Roman. Deutsch v. M. Herzfeld. 2. Ausl. 8°. (336 S.) n. 4. — Mackay, I. H., Wiedergeburt. Der -Dichtungen- 3. Folge. 8°. (156 S. m. Bildnis.) n. 2. — Reuter, G., der Lebenskünstler. 8". (V, 235 S.) n. 3. — Th. G. Fisher L Co. in Kassel. I4si88sr, 71., stsrsossoxlsvbsr msclioinisobsr Htzlss. Vsr ASN2SN 8smmlrwA 14. I-lA. 7. I'olAS clsr clbtb. DsrmstoloAis u. L^pbili- cloloAis. 12". (12 'Ist.) In Lsrton n. 4. —; sinrslns Ist. m. Text n. —. 50 XlV. 157. Lin Lsil V, innltipien Leloldev NI. Nkirdeuäiillliekev ^.tiopliieii. LlitZeteilt v. d. dsda88o1io. <5 8.) — 158. Lin Lall v. Xkistows pslware et plsotsre kereditsi-iuw. LlitAetkellt v. d. Itskt'. (5 8. in. 1 8ekeina.) — 159. 8ei6roderlni.T fsoiei et lnanuniu. Llit^eteilt v. d. dsds83odn. (3 8.) — 160. ludereuiosiZ verrueo8s enti3 n». eonseeentiver LxuipNsoAiti8 tuder- euio8L eetatieL. Llitßetdeiit v. Ll. k'iuner. (3 8.) — 161. Oarreroid iui ^.u- 8eklu88 Kn 1?uberenIo8e der Haut. L1it§ete!It v. LI. Dinner. (3 8.) — 162. Oaverold in. eentrider ^blreiluuZ. Lllkxettieilt v. I'. Oppler. (2 8.) — 163. Odanere ßäant (extrK§enit»Ier l'riw'srsü'eet so der Lsuodzvsrid). L1it§etbe1It v. Ll. k'inner. (2 8.) — 164. Z^pkilw corvea verrueo8S plsc>1sri8 (u. 8^pd1Ii3 eornea 8u1iuvßsuali3). Llilxetlieüt v. d. dads88oiiu. (6 8.) — 165. 8^p1i1Ii8 ulceroLL. Ltitxetlieilt v. L. Oppler. (2 8.) — 166. Lin 8erpi8ir>o-uio6rÖ868 8ypdilid evnibinirt in. Ottreivom. LlltAetdeilt v. L. LoIin8tedt. (3 8.) — 167. Lxuleeriert63 Ouinnnr rin der 2un§e in. OdeiLsox in Osreivoiu. Llit- xetdeilt v. Dinner. (3 8.) — 168. VIeu8 wolle sin UnterZelienkei. Llit- xetkeilt v. d. d»da88odn. (38.) A. Frantz in Berlin. Rümly, P., die Waisenknaben. Erzählung. 8". (116 S. m. färb. Titelbild.) n. 1. SO; geb. in Halbleinw. 2 — Fr. Frommann'S Bert, in Stuttgart. Wahrheit, die. Halbmonatschrift zur Vertiefg. in die Fragen u. Aufgaben des Menschenlebens. Hrsg. v. CH. Schrempf. 4. Jahrg Oktbr. 1896—Septbr. 1897. 24 Nrn. gr. 8°. (Nr. 1 u. 2. 64 S.) Vierteljährlich bar n. 1. 80; einzelne Nrn. u. —. 40 Carl Gerold s Sohn in Wien. Dombrowski, R. Ritter v., Culturschutz u. Wildhege. Kritische Betrachtg. u. prakt. Rathschläge. Eine zeitgemäße Studie zur Versöhng. der landwirthschaftl., forstl. u. meidmäun. Interessen. (Aus: -Oesterreich. Forst- u. Jagd-Zeitg.»j (Archiv f. Landwirth- schaft. (Beilage zur -Wiener landwirthschaftl. Zeitg.-j Hrsg, v. H. H. Hitschmann.) gr. 8". (VII, 87 S. m. 16 Abbildgn.) In Komm. n. 2. — Stchlrk, R- K., deutsch-böhmischer Sprachführer f die ärztliche Praxis. Ein Conversationsbuch f. Aerzte. 12". (V, 268 S.) Kart. n. 3. — Gsellius sche Buchh. in Berlin. Zolllvsolrodior, O., Abriss äsr äsulssbsn IVort- v. Lsl^lsbrs. 2um dsbrsuob bsim Ilictsrriobt. Ar. 8". (48 8.) Irsrt. n. —. 60 891
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite