6754 Fertige Bücher. AS 246, 21. Oktober 1896. A46068I Bitte zur Fortsetzung zu verlangen! Kandöuch der Merörauerei. Auf Grundlage von Habich, Schule der Bierbrauerei herausgegeben von und Kotttieö Mehrend, Ingenieur in Hamburg. Srchllr, vollständig ilmgrarlieitrtk und vermehrte Anklage. Herausgegeben vr. Konrad Schneider, Direktor der Brauer-Akademie in Worms von G. Kyrich, Assistent an der Brauer-Akademie und Vorsteher der Versuchsstation für Brauerei und Mälzerei in Worms re. Mit ca. 200 Text-Abbildungen. — Heft 2. x Preis 1 ^ ord. — Das Werk erscheint in 10—12 Heften ä 1 Zur Feststellung der Kontinuation liefere ich Heft 2 in beschränkter Anzahl a cond. Halle a S-, 20. Oktober 1896. Wilhelm Knapp. Aktuelle Novität. (2)s46118s Soeben erschien: Das deutsche Wilitärstrafverfahren mit besonderer Berücksichtigung des geltenden preuszischen, bayerischen und württem- bergischen Rechtes. Von Di^. jui?. K. Kraus, k. Hauptmann a. D. Gr. 8°. 8-/z Bogen. Preis 1^80-Z ord. (1 ^6 35 H no., 1 ^ 25-Z bar u. 11/10.) Das vorliegende, die aktuelle Frage der Reform des Militär-Strafverfahrens mit großer Gründlichkeit behandelnde Schrlftchen wird ohne Zweifel Aufsehen erregen. Zur näheren Charakterisierung führen wir folgende Stelle daraus an, die zugleich die Vorschläge des Herrn Verfassers einleitet: Die Reform muß sich vollziehen durch Anschluß an den gemeinen Strafprozeß mit den durch die mililärdicnstlichen Interessen gebotenen Modifikationen unter Beachtung der Erfolge der Wissenschaft. Keines der bestehenden Systeme kann aus schließlich als Grundlage dienen; dem preußischen macht man den Vorhalt, es sei zu mililärisch, dem bayerischen, es sei zu umständlich, zu bürgerlich. Hier soll nur das geringste Maß berechtigter Forderungen, zu deren Erfüllung Geschichte und Rechtsentwicklung zwingen, angeführt werden. Wir bitten um recht thätige Verwendung. Hochachtend München, Landwehrstr. 57. I. Schweitzer Verlag (Zos. Lichdichler). R. Luikliarät in Oenk. AlEOs Vinetzllt, A., I/N^iöns stllbligll« st Otznstvv psoäaot 1a pbrioäs äsoeooals 1885—1894. 8 ^ 50 *,* Ltatistisobo Arbeit äs8 Oirsotor8 äe8 Oe8uoäbsit8amtö8. 8., Lxsroioso xrockigvoo 801° 1«8 03.Ilioi8Mtz8 kt sxprs88ioo8 U8us11s8 äs 1a lao^us traoyai8s. Sro8ob. 2 ^ 20 2 ^ 50 -Z. *2* krotsssorso, lostitutsvorstsbgro uuä zsäsrwaov, äsr ssios Ltuäiso äsr kraorös. 8praods ru vsrvollkowmoso rväosobt, gaor bssooäsrs ?.u swptsdlsu. k/iäkrAeu Verrve-rckunA /e>ner e»»- Alouso, NouvsIIs Arammairs s8pagoo1s. 4 säitioo. Rslis 4 — 01ssäe8 sxsroios8 äs la ^ram. 68paAooIs. 1 ^ 25 -Z. Onrlk e^lvstv mobils pour touts bsurs äs l'aoobs, ärs88äs pour 1a latituäs äs 1'Lurops osotrals. 1 50 H Oueliek, ?remiär68 pos8is8 pour 1'sokaooe 2. säitioo illu8träs. Oart. 90 H — Reousil äs pos8is8 L l'usazs äs8 so kaot8. 4. säitioo. Oart. 1 25 H (luvoeiii, Alle., Naousl äs ooups et oootsotioos äs vätsmeots äs äame8 2. öäit. Oart. 2 ^ 25 ^ 0our8 slsmsotairs äs laoZus aoxlaiss. 2. bäitioo. Rslib 3 TtlllOÜ, O^moasti^us pour tout 1s mooäs Oart. 1 Brtr>8, Islouv. sour8 slsm. äs laogus italieoos. 2. säitioo. Rslis 3 50 Nosltzr, kremitzrs8 1s^on8 äs zsoZrapbis 2. säitioo. Oart. 1 80 8edüvk6r, Ullv., 0our8 äs ooups st äs cootsotioo8 pour vötsmeot8 ä'sokaots st äs äaros8. Oart. 3 Vill66n1-I!ot1-(jnid^,^1aous1mbttioäi(iuö et xratigus äs oouturs st äs ooups. 2. säitioo. Oart. 2 ^ 20 H; reliS 2 ^ 50 (^)s4b965s Losbso ist srsobisoso: ililistisclie kglillbmelllliUeli ZLotLS von LsIIo. Lonäsradärnost üns ckvii Orsnrbotsn. H ?rsi8: 50 orä., 30 H bar. L. oooä. bann lob äis örosobürs oiobt listsro; bitte bsi Lsäark gst. bar 2v verlange o. OsipriA, 20. Oktober 1896. I'i. >Vi1N. Kruuotv.