6826 Fertige Bücher. 248, 23. Oktober 1896. s46458j gehört zu den besten Geschichtswerken unseres Jahrhunderts und zeichnet sich aus durch Gründlichkeit und meisterhafte Behandlung des Stoffes, klare, objektive Darstellung und übersichtlichen Periodenbau. Weis;' Weltgeschichte repräsentiert daher ein vortreffliches Gcschenkwerk für Gebildete jeden Standes und giebt uns die herannahende Weihnachtszeit Veranlassung, selbiges dem Sortimentsbuchhandel neuerdings und angelegentlichst zur recht thätigen Verwendung zu empfehlen. Wir sind gern bereit, thätigen Firmen die ersten drei Bände gebunden ä cond. zur Verfügung zu stellen, und sind überzeugt, daß durch Ausstellen im Schaufenster, durch fleißiges Vorlegen und Empfehlen sicher neue Abonnenten auf dieses hinlänglich bekannte und allenthalben eingebürgerte Werk gewonnen werden. Bis jetzt liege» bereits 20 Bände vor, der 2l. befindet sich im Druck, und mit dem 22. Band wird das Werk seinen Abschluß finden. Vom IV. und V. Band stellte sich die Notwendigkeit einer Neuauflage heraus, nach dem die Vorräte hiervon z. Z. bis auf wenige Exemplare zusammengeschmolzen. Beide Bände sind bereits in Angriff genommen und werden im Druck rasch vorwärts schreiten, um die Lücke ehestens wieder auszusüllen und Störungen im Bezüge thunlichst zu vermeiden Hochachtungsvoll Graz, Oktober 1896. Verlagsbuchhandlung „Styria". Dresdener Verlagsanftalt (V. W. Esche). (46334) Hür's Schaufenster! Bartel s, Der dumme Feufek. Broschiert in illustriertem Umschlag 1 ^ 50 H ord., 1 ^ no, 90 ^ (40«/g) u. 11/10 bar. Gebunden in effektvoll. Leinwandband 2 ord., 1 ^ 50 -Z no., 1 30 -Z n. 11/10 bar. Felsing, Streifzüge durch die KSeaterwelt. In illustr. Umschlag, steif broschiert 1 50 H ord., 1 ^ 15 no. 90 H (40o/<>) u 11/10 bar. Aeumann, Leipzig u. die Leipziger. 30 H ord, 20 -Z no., 15 H (50»/<,) u 11/10 bar. Dresden-A., Schnorrstr. 17. Dresdener Aerlagsanstatt (V. W. Esche). K. o. Drckrr's llrrlng G. Schank, Königlicher Hofbuchhändler. Berlin 8W. 19, Jerusalemerstr. 56. H>l46472j Soeben erschien: Gesetz zur Klkämpsung dks imlailltttn Wtltlmlitrbts vom 27. Mai 1896. Mit Kommentar in Anmerkungen von vr. Carl Engel II, Rechtsanwalt in Berlin. 80. (127 S.) in Ganzleinen geb. 2 ^ ord., 1 50 no. 13/12 in Rechnung, 11/10 bar. Dieser Kommentar ist nicht nur für den Juristen berechnet, sondern legt in gemeinverständlicher Weise an der Hand einer Fülle aus dem praktischen Leben gegriffener Beispiele auch dem Laien den Sinn und die Bedeutung der einzelnen Gesetzesbestimmungen klar. Aur Erinnerung an die Einweihung des provinzial-Denkmals Aaiser Wilhelms des Großen am )8. Oktober 1896 in Porta Westfalica. <Il46520j Soeben ist bei uns erschienen: Me Mt» WkjWil« und ihr Kllifti'-Deillulllll. Festschrift zur Einweihung des provin- zinl-Kaiser-Wilhrlul-Drnkinals am 18.Ok tober 1896 von W. Fricke. Mit einem Titelbilde: Das Kaiser-Wilhelm-Denkmals. 10 Seiten. Preis 50 H ord., 38 H in Rechnung, 35 H gegen bar und 11/10. Inhalt: I. Die alte Heerstraße der Porta. — II. Auf dem Wittekindsberge. — III. Auf dem Aussichtsthurme. — IV. Am Denkmale. — V. Festbericht über die Ein weihung dcS Denkmals am 18. Oktober 1896. Durch Auslegen und Borlegen der Festschrift in Vereinen re. werden Sie einen größeren Absatz überall erzielen. Bitten zu verlangen. Bestellzettel anbei. Minden i/W. I. E. C. Bruns' Verlag. 8osbsn srsobien: Al«»«, W>Mes iniMics snIiW. Lex.-L». 800 8. 1896. Xusammsngestsllt von Larl 8rabö und ^rpad Hells braut. III. Land. Lrsts Lallte. ?r6I8 10 ^ orä. Libliograpbisebss Landbuob über dis in den dabron 1480—1711 von ungarisobsn Au toren iw Luslands srsobisnsnen nioLt un- ^arleobsn vruolrs. vor jetrt srsobisnsns Land ist die srsto Lallte des III. Landes und umfasst 2541 Lummern (1480—1670). vis rvslts Lallte erscheint im Vauls 1897. IVir lislsrn nur lest, rssp. bar mit 25"/o Rabatt durob unseren Kommissionär Lsrrn Ld. Lummer in Vsiprig. Lrgsbsnst Vsrlktß8bnrsLii ä. nnx. Liroä. ä. M188. (Ldalb. Mringsr) Ludapesl