4866 Fertige Bücher u. s. W. 253, 2. Äovemt!«. >V. U Xütil in Lkklin. IMSgS.t Ltaäisn 1,688111^8 8t!1 HamburKisoiien vramsturAik vr ÜLX kittsr voll Vslädorx. krsis 3 Hksiklltoiinm LllAlisolisn Lpraeb- imä bitttzintiii-llgseliielilk äsr ^Iteußliscbsu (^uZsIsüelisi- sedsu) u. Ujttsleu^Iissiisu?srioäs voll vr. loüll Vilnius. kreis 1 ^; ollrt. 1 ^ 20 -V. Berlin, 31. Oktober 1881. IV. II. «i'lil. ^52696.^ In meinem Verlag sind erschienen: Höcker's,Oskar, Erzählungen fürdasdeutsche Volk. 3 Bändchen mit je 1 Holzschnitt, eleg. cart. L 75 ^ ord. Enthaltend: Der alte Dessauer und der kluge Bäckermeister. Aus der Chronik der Matthiasgasse. Wer Wind säet, wird Sturm ernten. Eine neue Residenz. Glück im Unglück. Kreuz und Halbmond. Bezugsbedingungen: In Rechnung 33 Vs o/o, gegen baar 50A>. Ich bitte freundlichst, diese leicht ver käuflichen Schriften gef. verlangen zu wollen. Karlsruhe, 2b. October 1881. H. Reuther. R.F. Albrecht in Leipzig n. Steglitz. ^52697.) In meinem Verlage erschien: Wegerich. Lose Blätter von Joses Grünstein. 6 Bogen kl. 8.-Format. In elegantester Ausstattung, feiner Ganzleinwandband mit Goldschnitt 2 ord., 1 ^ 50 netto, 1 20 baar; 13/12. Der Verfasser, dessen dramatische Arbeiten „Maidenspeech" und „William Dorsel" mehrfach aufgeführt wurden, erstgenanntes Stück als dauerndes Nepcrtoirstück am königl. Schauspiel haus zu Berlin, ist in Schriftstellerkreisen und besonders in Berlin bekannt und beliebt. Er führt sein hier angezeigtes Büchelchen, welches 248 der reizendsten Sinnsprüche und Sentenzen enthält, statt einer Vorrede mit folgendem Motto ein! Mein Weg ging meist durch Wüstenei, Drum war ich froh, wenn ich nur Weg 'rich fand. Doch wie ich Blatt um Blatt zusammenband, Da dünkte mir, daß es ein Sträußchen sei. Das Sträußchen ist ja nur bescheiden, Magst Du's auch leiden? DaS Büchelchen ist ein allerliebstes Ge schenk für die feine Damenwelt und Sie werden bei Berücksichtigung dieses Publicums willige Käufer finden. Um gef. Verwendung bittend, verlangt versende nichts. ^ ^ ^„cht. Zlax Itütie in LivIpiNx. ^uslLuäisoliss Lortimslltsgssobüft. ft2SS8^ ^r6N6, ^.u bon solsil. 3 kl'. 50 6. BrouAbtou, kollsment st pussionnömsnt. 3 kr. 50 o. Villsis, 1s m3.1 cku pu^k. 3 kr. 50 e. Lru^sllö, Llar' 2spb 1u bloncks st 1s bruii luobo. 3 kr. 50 o. Orßvllls, ksrckus. 3 kr. 50 s. 6g.8fl.v0VL, Ubmoirss. 6 Vols. 21 kr. Orädillov, 1s sopbu. 4 kr. — In nuit st 1s momsnt. 2 kr. — 1s b3.83.lck 3.u eoin cku ksu. NovtikLvt, Oroluticiues. 1. 9. 2 kr. vnss! an «I. ^S2SSS^ lVri1I»<;6, Ru88lAii6, übsrs. von Lrv8t kosttAvr. 3. sr^Lnrts ^uiiaAS. wollen 8!s Fsk. kür Ibr WeibnuebtsluAer be- Beip^iA, 1. November 1881. B. 1'. 8t6illU6ksr. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Nur uuk VorluuAou! ^52700.^ LsIträAö Aviv öL^rlgobsv NsäloivLl- ^V686v. I. II. ^.btb.: Norbickitüt in cksn üeilunstultsn. Bsx.-L. 800 Lsitsn u. lubsllsn. krsis 10 (BsitrüAs 2ur Ltatistib 40. La-nck.) Nur uuk Verlktu^ou! ^52701.^ Oliapitrös sspplkwölltsirss cku I,ivre ctes Norts 162 a 174 ä'uprds Iss luouuiusuts ,1s I.siäs, äu Louvre sü äu IVIusäs LritLnui^us pur N. 1s vr. ?1s^t6, 3 Vols. §r. in-8. Ourt. kreis 42 80 Lv orck. krisslaixi «n «1k krierkii in «I« Ulilltiklkkuvkn. Lilärugsu t.ot äs Zssstiisäsnis, reelrtslrsuuis, uruuükuuäs su ^so- Ars,irs äsr rrieseNs gswesisu, iu- rouäsrbsiägsäursuäsäs slkäs ssuw. Ooor kookt VLV IckcksbivAtz. Ar. 8. krsis 9 ^ orck. broseb.; 10 Asb. Osbunckene Lxpl. g'eckosb nur isst ! Oie kt>ri8tlivli« ilnseliauunK «tki- Lk« jüiö moäöriiöii l-LZnee. Lius vou äsr Ils^sr 6s8eI1seiuifl 2ur Vsi'bNoiäiAuuA äsr sdristlalisu tisllgion gsüröllts krsisselirikü V!o. Vs. Varl lüöiivs, 8. krois 5 ^ orä. Beiden, uni 1. November 1881. k. 4. Krill. >ViIkik CoIIins: „Der soluvsrirs üoelr". 2 kcke. OriAinsll 3.usA68t3.ttst 7 50 kertiA. LUAsbeckinAunAen b3.3.r mit 40A» u. 9/8, in KeobnunA mit 25 0/g u. 13/12 der A?er'e/rL6r2r'A /i?ste-' Berlin, den 1. November 1881. 4u1ius Lu^sluiuntt,