Erscheint außer Sonntag« täglich. — Bis srüh 9 Uhr ein- Börsenblatt Beitrüge siir da« Börsenblatt find an bie Deutschen Buchhandel und die mit ibm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 253. Leipzig, Mittwoch den 2. November. 1881. Amtlicher Theil. erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, ft -- wird nur baar gegeben.) krsx. v. 6. 6. Lüster, ^V. Lodelt u. 8. O.V^6inka.uif. 309. u. 310. 4. ä. * 9. — 199. Lt^. 4. 8ubsor.-8r. * 6. —; Linkelpr. * 7. 50 teur. 22. I.t^. 4. ^ * 3. — ft Stillfricd-Alcüntara, R. Graf, u. B. Kuglcr, die Hohenzollern u. das I^Lftg. F°ol^^'^ deutschen Künstlern. ft — dasselbe. Fürsten-Ausg. 13. u. 14. Lfg. Fol. ü * 10. — seftaftt, Irrs^. v. 6. öursiun. Neue Lol^e. 1. 1881. 1. Utt. 8. Lubser.-kr. pro eplt. * 30. —; La-äenpr. * 36. — ft Philothea. Blätter f. religiöse Belehrg. u. Erbaug., Hrsg. v. H. R. Wörner. 46. Jahrg. 1882. (12 Hste.) I. Hst. 8. pro cplt. 5. 50 8. ' ' ä. * 2. ^ Daniel, H. A., illustriertes kleineres Handbuch der Geographie. 6. u. 7. Lsg. 8. ü* —. 60 ft Burckhardt, W., mathematische Unterrichtsbriefe. 1. Curs. 16. Brief. 8. * 1. — Haslinger'« Bucht), in Linz. Fellöcker, S., Kripplgsüngl u. Kripplspiel in der oberösterreichischen Volksmundart. 3. Bdchn. 8. * —. 80 vrkuiitlenl-ueli, ostfriesiseties. 8rsx. v. 8. LriecUnenöer. 2. Lä. 6. (8ebftuss-)Lt'A. 4. * 2. 50 ft Musenalmanach f. 1882. Eine Sammlg v. Originalpoesieeu, Hrsg. v. A. Heinze u. P. Heinze. 12. Geb. m. Goldschn. 4. — A. Hirschwald t» Berlin. I^anllau, la., 6ie ^Vanäerniere äer Lra-uen. 8. * 2. 40 I,uba! 8eli, 0., s^stematisofter 6runäriss 6er ^ooloAie. 1. 1?1. ^Virftel- tisre. 8. * 2. — Marrusc, S., Lehrbuch s. Heilgehülfen, m. befand. Berücksicht, der neueren antiseptischen Wundbehandlung. 8. Cart. * 2. — Bibliographische« Institut in Leipzig. BrehmS Thierleben. Chromo-Ausg. Vögel. 5. Hst. 8. * 1. — Achtundvierzigster Jahrgang. Magnus, H., Farben u. Schöpfung. 8 Vorlesgn. üb. die Beziehgn. der Farben zum Menschen u. zur Natur. 8. Geb. * 6. — Laupp'sche Buchh. i» Tübingen. Schäffle, A. E. F., Bau u. Leben d. socialen Körpers. Neue Ausa 12 Lfg. 8. 2'i.50 Matthe« in Leipzig. Albrrcht's, A-, englischer Dolmetscher. 20. Aufl. IS. Carl. l. so ltir-eno», 6. II.. ckns Linäoroxiol in Lerux ans ks^clioloAie u. viicka- SvxL. «. » i. so Krämer, E. I., 12 Betrachtungen nb. die heiligen lo Gebote, m. besond. Rücksicht auf e. katechet. Behandlg. derselben. 8. * , NaSpail'S neues Heilverfahren, s. Aufl. IS. Geb. ' 2. Arnold, I., ichlichle Verse. Nebst e. Anh., enth. die Gedichte v. K. Arnold. 8. . » l. L0 Lchrerieitung, westprcnßische. I. Jahrg. 1881/82. Nr. I. «. Vierteljährlich * I. -- 0. 8tt. 8. " . lioscbol. 48. ünli,^ 1877. Pichler s Wwe. S. Sohn in Wien. Lindner, G. A., encyklopädisches Handbuch der Erziehungskunde m. be sond. Berücksicht, d. Volksschulwesens. 1. Lfg. 8. —. 60 Schlicke in Leipzig. Ascheraden, M., Phaläna u. Meli. Modernes in altem Sagenspiegel. 8. * 4. —; geb. * 5. — Corvus, M., Schwester Carmen. Aus dem Leben e. Herrnhuter Kolonie. Schein u. Sein. Erzählung. 8. * 5. —; geb. * 6. 50 l'aZelteulribliulIlek, cleutsolie duuteeftnisebe. 68. 8kt. 8. * 2.— Illbnlt: Die LoMaebtköss u. VioliwLrlctv 6er Xeu-sit. Von 6. Ost- >Vuxi»6r'8, II., illustrirte äeutsoüe Llora. 2. ^uü. Leurd. u. verw. v. 6s.reÜ6. 9. u. 10. 8. r», —. 75 Belhagen L Klasiug in Bielefeld. Hülle, E., das Heil in Christo. Ein Wegweiser f. die Glaubenslehre u. e. Gabe zur Konfirmation. 8. * 4. 50; geb. * 6. — 671