Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.11.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-11-02
- Erscheinungsdatum
- 02.11.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18811102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188111028
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18811102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-11
- Tag1881-11-02
- Monat1881-11
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4860 Nichtamtlicher Theil. ^ 253, 2. November der Chronik abgedruckt. Der zweite Band der Mainzer Chroniken, welcher im nächsten Jahre erscheinen soll, wird die Versassungs- geschichte der Stadt Mainz vom Herausgeber enthalten, überdies eine von demselben glücklich wiedergefundene lateinische Chronik von der Mitte des 14. bis zum Anfang des 15. Jahrhunderts, von welcher bisher nur Fragmente bekannt waren. Die Bear beitung der Lübecker Chroniken durch vr. Koppmann ist soweit vorgeschritten, daß der Druck des ersten Bandes, welcher die Detmar-Chronik in ihren verschiedenen Recensioncn bringen soll, voraussichtlich im nächsten Jahre beginnen wird. Auch die Ar beiten für die Deutschen Reichstagsacten sind erheblich gefördert worden. Der vierte Band, der erste ans der Regierungsperiode König Ruprechts, von Prof. I. Weizsäcker, dem Leiter des Unternehmens, bearbeitet, ist im Druck bereits weit vorgeschritten. Im Sommer des lausenden Jahres ist es Pros. Kerker in Würzbnrg gelungen, auch den achten Band, den zweiten aus der Zeit König Sigmunds (1421—1426), sertigzustcllen, so daß der Druck demnächst anfangen kann. Zugleich sind die Arbeiten auch für mehrere andere Bände fortgesetzt, und eine größere Anzahl von Archiven ist benützt worden. In Göttingen unter stützte vr. E. Bernheim als Mitarbeiter das Unternehmen. In Wien gewährte demselben vr. Zimmcrmann durch Ab schriften aus den Reichsregistratnrbüchern Beihilfe. In Basel hat Staatsarchivar vr. Wackcrnagel werthvolle Mittheilungen aus seinem Institut gemacht. Zur weiteren Förderung des Unternehmens wird vr. Quiddc aus Bremen als Mitarbeiter eintretcn. Für die Sammlung der Hanscrecesse hat der Heraus geber vr. Koppmann aus Reisen nach Lüneburg, Elbing und Thorn eine Anzahl wcrthvoller Stücke gewonnen. Der Druck des sechsten Bandes, der bis 1420 voraussichtlich reichen wird, soll in wenigen Monaten begonnen werden. Dieses Unternehmen geht seinem baldigen Abschluß entgegen. Bon den „Jahrbüchern der Deutschen Geschichte" lag die erste Hälfte des die Regierung Konrads III. betreffenden Bandes in der Bearbeitung des Pro fessors W. Bernhardt drucksertig vor, und dieser Band wird im Laufe des nächsten Jahres veröffentlicht werden können; auch andere Abtheilungen der Jahrbücher nähern sich der Vollendung. Die Zeitschrist: „Forschungen zur Deutschen Geschichte", die sich in verschiedenen Beziehungen als ein Bedürsniß erweist, wird in der bisherigen Weise auch ferner unter Redaction des Geh. Rc- gierungsraths Waitz und der Professoren v. Regele und Dümml er sortgeführt werden; mit dem Drucke des zweinnd- zwanzigsten Bandes ist bereits der Anfang gemacht. Die „All gemeine Deutsche Biographie," redigirt von Klosterpropst Frhrn. v. Lilicncron und Professor v. Regele, ist in regelmäßigem raschem Fortgang begriffen. Der zwölfte und der dreizehnte Band sind vollendet, und der vierzehnte ist schon zum größeren Theile gedruckt. Das sehr umfassende Unternehmen der Wittels- bach'schen Correspondcnzcn wird demnächst um mehrere neue Bände bereichert werden. Die ältere pfälzische Abtheilung wird mit der wichtigen Korrespondenz des Pfalzgrasen Johann Casimir, Beiträge zur Geschichte der europäischen Politik in den Jahren 1576—1592, bearbeitet von vr. Friedrich v. Bezvld, zum Ab schluß kommen. Der erste Band dieses Werkes, welcher sich auf die Zeit vom Tode Friedrichs des Frommen (1576) bis zum Abschluß des Augsburger Reichstags (1582) bezieht, ist im Druck nahezu vollendet; für denselben wurden im Lause des Jahres noch werthvollc Ergänzungen, theils in den hiesigen Archiven, theils in Speicr, Stuttgart, Breslau, Bern, Basel, Genf und Zürich gewonnen. Auch für den zweiten Band, welcher die Zeit des Kölnischen Stistsstreits vom Herbst 1582 bis zum Tode Kurfürst Ludwigs VI. umfassen soll, ist größtenthcils das Ma terial gesammelt. Für die unter Leitung des Geheimraths v. Löher stehende ältere bayerische Abtheilung hat vr. August v. Druffel die Arbeiten fortgesetzt. Von den Briefen und Acten zur Geschichte des 16. Jahrhunderts hat der Druck der zweiten Abtheilung des dritten Bandes, welche die größeren Actenstückc des Jahres 1552 ausnehmen soll, begonnen. Nachdem auch für den vierten Band die Sammlung des Materials im Wesent lichen abgeschlossen ist, so daß nur noch eine Nachlese in Dresden und Marburg anzustellen blcibt, wird die Veröffentlichung des selben bald folgen. Die Arbeiten sür die jüngere pfälzische und bayerische Abtheilnng, geleitet von Professor Cornelius, waren besonders auf die Vollendung des fünften Bandes der Briefe und Acten zur Geschichte des dreißigjährigen Krieges gerichtet, in welchem vr. Felix Stieve die im vierten Bande begonnene Darstellung der bayerischen Politik in den Jahren 1591—1607 zum Abschluß bringt. Der Druck des fünften Bandes ist bereits weit vorgeschritten, und der Druck der weiteren Bände wird dann ohne Unterbrechung unternommen werden können. Wie die schon eine Reihe von Bänden aussüllenden Wittelsbach'schen Correspondenzen zeigen, hat die Commission seit ihrer Begrün dung cs als eine Hauptaufgabe angesehen, das Material für die Geschichte des Hauses Wittelsbach allgemein zugänglich zu machen. In dieser Absicht hat sic sich auch aus Antrag des Geh. Hans- und Staatsarchivars Rvckinger schon seit längerer Zeit mit dem Plane einer vollständigen Neubearbeitung der Wittelsbach'schen Regesten von Fr. Böhmer beschäftigt. In der diesjährigen Plenarversammlung gab Geheimrath v. Löher die Anregung zur Herausgabe eines Wittelsbach'schen Urkundenbuches sür die Zeit von 1180—1347. Obwohl ein solches Werk, wenn es würdig ausgeführt werden soll, einer langen Vorbereitung und viel größerer Mittel bedarf, als für die nächste Zeit der Commission zu Gebote stehen, glaubte sie doch nicht zögern zu dürfen, mit der Sammlung der Wittelsbach'schen Urkunden, na mentlich aus der Zeit Kaiser Ludwigs des Bayern, den Anfang zu machen; sie beschloß deshalb, zu diesem Zwecke im Laufe des nächsten Geschäftsjahres eine archivalische Reise unternehmen zu lassen. (Allg. Ztg.) MiSrcllcn. Zufolge einer Mittheilung des Orientalisten Professor Monier Williams belief sich der dem Professor Max Müller für die von ihm besorgte Herausgabe der Rigveda von der englischen Re gierung bezahlte Betrag aus 5851 Pf. St., ausschließlich der Kosten des Drucks und der Herausgabe des Werkes, welche die Re gierung auch trug und welche sich aus 3779 Pf. St. beliefen. (Allg. Ztg.) Pcrsonalnachrichtcn. Aus der italienischen Industrieausstellung zu Mailand wurde seiner Herrn Herrn. Loescher in Turin für seinen Verlag die goldene Medaille verliehen. Der in böhmischer Sprache im Verlage von F. Kytka in Prag erscheinende landwirthschastliche Kalender, herausgegeben von Dumek, wurde aus den landwirthschastlichen Ausstellungen im Bubenäer Parke und in Breznic mit der Staatsmedaille und der des Landesculturrathes anszezeichnet. Herrn Carl Warmuth in Christiania wurde vom König von Schweden und Norwegen das Prädicat „Königl. Hof-Musi kalienhändler" verliehen. Herr F. Basedow in Adelaide ist nach einer Notiz in der „Pädagog. Reform" zum Unterrichtsminister ernannt worden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder