253, 2. November. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 4861 Anzeigeblatt. Gerichtliche Bekanntmachungen. s52656Z Das Geschäft des weil. Buchhändlers E. A. Dy es Hierselbst ist von heute ab ge schlossen, weshalb ich alle Diejenigen, welche der Nachlaßmasse schulden oder Forderungen an die selbe haben, ersuche, sich binnen 14 Tagen bei mir zu melden durch Einreichung einer specifi- cirten Rechnung. Osterode a/H., den 30. October 1881. Kaiser, Gerichtsvollzieher. s52657.) Olevo, äsu 1. November 1881. si^ ^ k>isär. öo8s'solis Luodkg-näluoK (8t. kLLäts) krieär. Loss'soNöi VsrlnZ 8oollu.elltuu§8voIl krleür. Voss. 61svo. li.ll 1. 1881. I'risär. Lo8s'8oli8 Lii6lilis.itäIullA (8t. Nnnäts) sb2658.^ Dresden, Jagdweg 18, den 27. October 1881. k. ?. Hierdurch beehren wir uns, Ihnen anzu zeigen, daß die Erweiterung unserer Verlags handlung in der Richtung des Buchverlages uns veranlaßt, mit dem Buchhandel über Leipzig in directe Verbindung zu treten. Wir haben zu diesem Behufe Herrn Gustav Brauns in Leipzig die Besorgung unserer Commission übergeben. Derselbe wird auch ein Anslieferungslager unseres Verlages halten. Ueber unsere Unternehmungen werden wir Ihnen in nächster Zeit durch besonderes Cir cular Mittheilung machen. Hochachtungsvoll Dresdner Belletristischer Verlag. Lcrkauftzanträge. s52659.^ Ich bin beauftragt, zu verkaufen: eine hochangesehene, über 30 Jahre be stehende, mit gangbarem Verlag verbundene Sortimentsbuchhandlung in einer großen Haupt- und Residenzstadt, mit auserlesener Kundschaft, gewähltem festen Lager, solider Ein richtung und in bester Geschäftslage. Jährlicher Durchschnittsumsatz 170—180,000 Mark, und ist noch bedeutende Ausdehnung des Geschäftes zu lässig. Ich kann diese vorteilhafte Gelegenheit zur Gründung des eigenen Herdes, auch für zwei Herren passend, ganz besonders empfehlen. Stuttgart, Herzogsstraße 6b. G. Wildt. s52660.^ Eine guterhaltene Leihbibliothek von etwa 2200 Bänden steht sammt Katalog, neuen Repositorien, Ladentisch, Schreibpult und Leiter billig sofort zum Verkauf. Offerten unter ö. Rr. 1. werden dnrch die Exped. d. Bl. erbeten. s5266l.^ Sichere Brotstelle. — Mein seit langen Jahren bestehendes Geschäft beabsichtige ich 6u bloL zu verkaufen. Reflectenten belieben sich direct an mich zu wenden. W. Simon in Magdeburg. Antiquariat, Buch- u. Schreibmaterialien- Handlung, sowie Leihbibliothek. Kaufgesuche. 52662.^ Ein kleineres Sortiment, in ge linder Gegend, wird zu kaufen gesucht. Suchender wünscht vorher ein halbes Jahr als Gehilfe in dem Geschäft zu arbeiten. Gef. Off. u. 0. 70. bef. die Exped. d. Bl. sb2663.^ Mit nöthigen Baarmitteln versehen, suchen wir für einen jungen, gut empfohlenen Buchhändler ein solides älteres Sortiments ge schüft mit circa 50,000 Mark jährlichem Umsatz, wenn möglich in Nordwestdeutschland; event. würde sich der junge Mann auch bei einem sonstigen reellen buchhändlerischen Unter nehmen betheiligen. Leipzig, November 1881. Rein'sche Buchhandlg. s52664.^ Von einem tüchtigen Buchhändler wird ein gut rentirender Verlag einer aus gesprochenen Richtung — auch Zeitschrift oder bessere Lieferungswerke sind nicht ausgeschlossen — mit einer Anzahlung von mindestens 20,000 Mark zu kaufen gesucht. Gef. Offerte erbeten unter 6. L an Herrn K. F. Koehler in Leipzig. Theilhabergesuche. ä. »ober 6. äurolr äre Lxpsä. s52666.) Zum Ankauf e. sehr einträgl. Ge schäfts, woran ich noch beträchtliche Forderung habe, suche ich einen nicht unbem., vorzügl. geschäftstücht. jungen Mann als Theilhaber. Hannover. Ernst Kniep. Fertige Bücher u. s. w. s52667.^ Soeben erschien: Der Kulturkämpser. Zeitschrift für öffentliche Angelegenheiten. Herausgegeben von Otto Glagau. Heft 44. Inhalt: Russische Perspective. Das sociale Element in Goethe'S „Wilhelm Meister". Monaco. Ludwig Löwe als politischer und moralischer Charakter. Wie Herr Lasker sich „versprecht". Preis pro Heft 60 ord., 45 netto, 42 ^ baar. Preis pro Quartal Z ^ ord., 2 25 ^ baar. Jedes Heft ist für sich abgeschlossen. Zur Gewinnung neuer Abonnenten stellen wir dieses Heft, welches bereits großes Aufsehen erregt hat, zur Verfügung und bitten, gef. zu verlangen. Berlin 8. ^V., Dessauer Straße 3. Expedition des „Kulturkämpfer" (Otto Glagau).