Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.10.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-10-24
- Erscheinungsdatum
- 24.10.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961024
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189610243
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961024
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-10
- Tag1896-10-24
- Monat1896-10
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
249, 24. Oktober 1896. 6855 Äeschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. November 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II', am 21. Oktober 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Sekr. Beck. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Aachen, den 17. Oktober 1896. Rudolf Barth. Dem Fritz Mosengel ward Prokura erteilt. Anklam, den 7. Oktober 1896. Hermann Wolter. Das Geschäft ist auf Emil Süssermann übergegangen, der es unter der Firma H. Wolter's Nachs. Emil Süssermann fortsetzt. Aurich, den 14. Oktober 1896. Heinr. I. Jansen. Inhaber der Firma ist Heinrich Johann Arnold Jansen. Berlin, den 12. Oktober 1896. Concordia Deutsche Verlags-Anstalt. Gesell schaft m. beschr. Haftung. Der Ge schäftsführer Arthur Dudek ist ge storben. Sigmund Block ist Ge schäftsführer geworden. — den 13. Oktober 1896. Verlag der Zukunft (M. Harden). Inhaber der Firma ist Maximilian Harden. Berliner Börsen - Courier Aktien- Gesellschaft. Die Prokura des Her mann Goeschke ist erloschen. C. Roese L Co. Die Prokura des Julius von Kuczkowski ist erloschen. — den 15. Oktober 1896. Schultze L Vel- hagen. Julius Friedrich August Winter ist in das Geschäft des Adolf Ludwig Schultze als Gesell schafter eingetreten; Firma bleibt unverändert. — den 16. Oktober 1896. Georg Bondi (früher in Dresden). Inhaber der Firma ist Or. pbil. Georg Bondi. Bern, den 14. Oktober 1896. E. Lauter burg. Der Frau Johanna Lauter- burg-Wenger ward Prokura erteilt. Bernburg, den 5. Oktober 1896. Hermann Müller's Buchhandlung. Die Firma ist geändert in M. Held. Inhaber derselben ist Alwin Held und ist die demselben erteilt gewesene Pro kura erloschen. Charlottenburg, den 13. Oktober 1896. Verlag der Akademischen Buchhand lung W. Faber L Co. Gesellschafter sind Wilhelm Karl Emil Faber und Ernst Theodor Holtermann; letzterer allein ist zur Vertretung der Firma berechtigt. Demmin, den 5. Oktober 1896. A. Grö- ning. Die Firma ist erloschen. Goslar, den 16. Oktober 1896. Ernst Anger stein. Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf Martin Böcker übergegangen. Hamburg, den 9. Oktober 1896. Gustav W. Seitz Nachs. Besthorn Gebr. Das bisher von Alfred Johannes Best horn geführte Geschäft ist von Maxi milian Franz Neminar und Gustav August Paul Pattloch übernommen und wird von denselben unter un veränderter Firma fortgesetzt. Jauer, den 7. Oktober 1896. Paul Guercke. Das Geschäft ist auf Georg Krafft übergegangen, der es unter der Firma Paul Guercke's Buchhandlung (Georg Krafft) fortsetzt. Kolb erg, den 3. Oktober 1896. Dietz L Maxerath. Gesellschafter sind Karl Dietz und Peter Maxerath. Köpenick, den 8. Oktober 1896. Verlags haus für Volkslitteratur C. Teistler L Co. Inhaberin der Firma ist Frau Clara Teistler, geb. Harnisch. Der Sitz der Firma ward nach Friedrichshagen verlegt. Leipzig, den 17. Oktober 1896. Ernst Heitmann. Die dem Heinrich Wilhelm Oscar Schmidt erteilt gewesene (Kollektiv-) Prokura ist erloschen. Die Beschränkung des (Kollektiv-) Prokuristen Bruno Fritz Ernst Georg Beruh. Bartholomäus Heitmann in der Vertretungsbefugnis ist in Weg fall gelangt. — den 19. Oktober 1896. C. G. Börner. Hermann Johannes Georg Arnold ist als Mitinhaber in die Firma eingetreten und die ihm erteilt ge wesene Prokura dadurch erloschen. Liegnitz, den 8. Oktober 1896. Carl Seyf- farth. Inhaber der Firma ist Carl Seyffarth. Magdeburg, den 14. Oktober 1896. A. Wollbrück L Co. Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt worden. Olten, den 10. Oktober 1896. Schweizeri sches Vereinssortiment. Der neue Vorstand der Genossenschaft besteht aus Emil Wirz Präsident, Alfred Lauglois u. H. Fast. Osch atz, den 14. Oktober 1896. B. Krase- mann (früher Fr. Oldecop's Erben Sortiment). Inhaber der Firma ist Bruno Krasemann. Passau, den 6. Oktober 1896. Abtsche Buchhandlung (Gg. Kleiter). Die Firma ist in Gg. Kleiter geändert. Wien, den 13. Oktober 1896. Alois Ebe- seder. Inhaber der Firma ist Alois Ebeseder; Prokurist derselben Rudolf Zückler. Wiesbaden, den 6. Oktober 1896. Wies badener Verlagsanstalt, Schnegel- berger L Hannemann. Nach Austritt des Gesellschafters Karl Schnegel- berger ist das Geschäft aus Fried rich Hannemann allein übergegangen, der es unter der Firma „Wiesbadener Verlagsanstalt, Friedrich Hanne mann" fortsetzt. Zürich, den 15. Oktober 1896. David Bürkli. Inhaber der Firma ist Friedrich David Paul Bürkli. (46427) Lonnui88iOII81V6<;b8vI. Unsere Vertretung kür Lsrlin über trugen vir ab 1. November der lödl. Anielgnx'solien MiMNIsbuoliligMiiL (8. Rsnsoks) null bält dieselbe von den gangbareren Vsrlagsartiksln Lar-^.uslisksrungslagsr. Vien, Oktober 1896. ^ildslm Lraurnüllsr. IVilkslill Lruuruüllsr L Solln. (46646) Das Linvsrständnis des Herrn L 8taaekmann voraussstesnd, übertrug ieb beute meine Vertretung kür Leipzig wieder Herrn Uobsrt HoLLruunn. leb sage Herrn 8taaekmann aueb an ctisssr Stelle kür clis bisbsrigsn Lsmübungsn besten Dank und riebts an die Herren Verleger clis srgsb. Litte, von diesem Rommissionswsebssl NotiL ru nsbmsn. Lagsr-VsrLsiebnisss u. Verlags- Katalogs erbitte ieb direkt unter Rrsurband. Neinsn Lsdark wäbls ieb selbst. NainL, LstLslsgasss 2. Lluitin LLolltor'8 Lueb- u. Runstbandlung, Antiquariat. Verkaufsanträge. Außerordentlich günstig für tüchtige (46294) Verlagsgehilfen. Eine vornehme kunstgewerbl. Zeitschrift mit großer Jnseraten-Beilage und 2 gut ein geführte hohen Gewinn versprechende kunst gewerbl. Werke sind zu annehmbaren Be dingungen mit allen Rechten abzugeben. Für ein oder zwei energische jüngere Buch händler eine sichere Zukunft. Anfragen unter L.L. 46294 an d. Geschäftsstelled. B.-V. werden umgehend beantwortet. (43521) lu einer grossen, besonders bsvor- rugtsn Stadt Uittsldsutseblands ist sine ssit oa. 12 dabrsn bsstsbsnds Lueb- und Nusikalienbandlung nebst Anti quariat mit ssbr guter und weit ausgs- brsitstsr Rundsebatt Lu verbauten. Las noob sebr ausdsbnungstabigs Ossebakt waebt einen Umsatz von über 30 000 ^ mit 4— 5000 Reingewinn. Raukprsis kür das ge samte Ossebäkt nebst eleganter Ladsnsin- riebtung 20 000 der clureb das vorbandsns gut assortierte Lager rsiebliob gedeckt wird, so dass tür Inventar- und Idsalwsrt niebts bsanspruebt wird. Lins ausssrordsntlieb günstige Raukgslsgsnbsit. Lsrlin VL 35. Llvin Ltaucio. (46100) ^.lts lukrative Lnelilliueiitzrei in Dresden, mit 5000 ^ Reingewinn, ist kür 12 000 ^ wegen Rrankbsit ru ver bauten. Angebots u. 220 an lluliua Llosm in Dresden 14. (46709) In einer mittsldsutsebsn Dni. vsrsitätsstadt m. grösst. Rrsmdsnvsr ksbr ist s. klein. Sortiment, vsrbund- m. modern. Antiquariat, Lu vorkaullsn, da Lesitrsr sieb ganr dem wisssnseb. ^.nt. Lu widmen gedenkt. ^.ls Raukpr. w. nur d. ^Vsrt d. ksst. Lagers vsrl. 6sk. ^.nkragsn u. Ll. 6. 46709 a. d. dssebäktsstslls d. L.-V. erb. (46063) Ich bin beauftragt zu verkaufen: In hübsch gelegener Stadt Süd deutschlands mit regem geistigem Leben und hervorragenden Lehranstalten eine Buch- u. Kunsthandlung, alteFirma, vorzügliche Geschäftslage. Letztjähriger Umsatz über 23 000 Wertvolles Lager. Stuttgart, Königsstr. 38. Hermann Wildt. 925*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder