6856 Fertige Bücher. 249, 24. Oktober 1896. f45887j Eine gutfundierte Buch-, Kunst- u. Musikalienhandlung in Norddeutschland mit über 50000 Umsatz und entsprechendem Reingewinn ist zu verkaufen, weil In haber sich vom Sortiment zurückziehen will. Zahlungsfähigen Reflektenten wird bereit willig weitgehendste Auskunft erteilt. Ein arbeiten im Geschäft gestattet. Vermittler entschieden verbeten. Angebote u. chtz 45887 d. d. Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten. f64099j I4tdograpkio-71nst8.lt u. Lwod- Uruodsrsi in grosssr säeks. Uanckslsstackt, vislkssebäitigt, ist tür 7500 ^ bei 10000 ^ Nutsrialvsrt eu vsrkautsn. tln- eablung 3000—4000 tlngsbots unter 221 an llulius Llosrn in Urssäsn 14. Fertige Sucher. sHf46252j Für die nahende Weihnachtszeit r * H * i-e * rmaarb ^ itz ^ ^ die äterilkillilliilt. Eine Pcnsions- und Backfisch-Geschichte von L. Kophainel. In elegantem Leinenband — englischen Stils — mit Goldschnitt. Ladenpreis: 3 Ein deutscher Universitäts-Professor schreibt mir: Die „Sternenbraut" ist in die Pension in L. gewandert, llie Mädchen dort find ganz eninicht dooon — so sei cs wirklich! (Mode und Haus) .... Ein reizendes Küchlein, durch Inhalt und Ausstattung gleich anziehend. Mit feinem Verständnis der weib lichen Jugend und mit liebenswürdigem, nie ner- fiegcndem Knmor hat die Verfasserin ihre Heldin in Lust und Leid, das Pensionsleben, echte Jugendstreiche, die zu den ergötzlichsten Ver wickelungen fuhren, zu schildern 'gewußt: auch die andern Gestalten sind leliensnoll nnd milurmahr. Doch nicht nur die Jugend, auch ältere Herzen wird sich die Verfasserin mit dieser Backsijch- geschichte gewinnen, die als ein hübsches Gclrgen- heitogeschcnb warm empfohlen zu werden verdient! Bezugsbedingungen: ä ovuck. 2 ^ 25 -Z, bar 1 ^ 80 H und 7/6. Zwei Probeexemplare, falls bis 1. De zember 1896 bestellt, zusammen 3 20 H. Rostock, 25. Oktober 1896. H. I. ß. Polckmann. llusinkte Deutsches Familienbuch. s46451s Das soeben ausgegebene 7. Heft des Jahrganges 1897 hat nachstehenden Inhalt: Leit: Romane und Erzählungen: Die Fahrt um die Erde. Roman von Wilhelm Meyer-Förster. (Schluß.) - Unteroffizier Kalmuck. Ein Manövererlebnis von Hans von Wallbaum. — Galgenvögel. Nach dem Französischen bearbeitet von Johannes zur Megede. (Forts.) Selbständige Artikel: Zur Rückkehr der Nansen-Nordpolexpedition. Von F. Mewius. — Eine neue Smyrna-Knüpf arbeit. — Falsches und gefährliches Heldentum. Bildtexte: Entenjagd im Sprecwald. — Wettrennende Cowboys. — Ein Duell in der Wüste. — Brautschmückung. — Vor dem Abmarsch. Gedichte: Der Rose Pilgerfahrt. Von Carl Busse. — Herbst. Von P. I. Willatzen. Hnmor: Das Katzenkonzert. — Neue Bücher und Schriften. — Allerlei Kurz weil: Rätsel. — Was gibt es Neues? Illustrationen: Aktuelle Bilder: Fridtjof Nansens Nord polfahrt: Das Forscherschiff Fram in Tromsö, 21. August 1896. — Ankunft Nansens in Christiania am 9. September 1896. Reproduktionen nach Gemälden re.: Entenjagd im Spreewalde. Nach einer Skizze von E. Hosang. — Im Manöver: Vor dem Abmarsch. Originalzeichnung von Karl Müller. — Brautschmückung. Nach dem Gemälde von C. Hoepfer. — Waldeinsamkeit. Nach dem Ge mälde von H. Corrodi. — Wettrennen mexikanischer Cowboys. Nach der Zeich nung von Hugo Ungewitter. — Der Rose Pilgerfahrt. Zwei Illustrationen nach Gemälden von Berth. Genzmer. — Ein Duell in der südafrikanischen Wüste. Nach einer Zeichnung von W. Senall. T Lckbtld er: 5 Illustrationen zu dem Artikel. -Eine neue Smyrna-Knüpfarbeit-. Porträts: Itr. Fridtjof Nansen. — Frau Nansen. Humorbilder: Das Katzenkonzert. Bezugsbedingungen: Jährlich erscheinen 28 Hefte ä 30 H ord. Bei Bezug von: 1—4 Expl.: Heft 1 gratis, 2—28 L 17 H netto — 45,36°/«. 5—9 Expl.: Heft 1, 2 gratis, 3—28 L 17 H netto — 47,38°/«. 10—19 Expl.: Heft 1, 2 gratis, 3—28 ä 16^/, ^ „etto ^ 48,93°/«. 20—34 Expl.: Heft 1, 2 gratis, 3—28 L 16 H netto --- 50,48°/«. 35—49 Expl.: Heft 1, 2 gratis, 3—28 ä 15i/, -Z netto -- 52,02°/«. 50 u. mehr Expl.: Heft I, 2 gratis, 3—28 ä. 15 ^ netto ^ 53,57°/«. — Das Sammelmaterial ist durch Neudruck jetzt ergänzt. — Bei weiterem Bedarf bitten wir umgehend zu verlangen. Stuttgart. Deutsche Mertags-Anstatt. s43554j ll. Oostsod, VsrluZ in 8ott>U sebrsibt uns: 8is sanätsn wir aut Bestellung sin Vvr1a^8-8Ir0ii1ro, ick Kults dasselbe tür 8st>r prulrtisak. IVollsn 8is äis 6üto buben, wir ksrnsr sin Inventur nnä LilnnLdneli eubowwsn nu lusssn. 08inuä6r'86li6 V6i1aK8kn6liIinnäIunK in lÜKlIIAtzN (Lurl Xosbler)