249. 24. Oktober 1896. Fertige Bücher. 6857 H^43310) In meinem Verlage ist eben erschienen: Mrs deutsche Haus. Märchen gesammelt von Georg japsen Uetersen. Mit 65 Icichnungen von H. de Bruycker. 29 /4 Huartbogen in prachtvollem Einbände. Preis 10 ^ ord. mit 25°/o. In Jahresrechnmlg 7/6, auch nach nnd nach bezogen. WW" 1 Probeexemplar mit 50"/<> bar. d Für die Ausschmückung dieses Prachtwerkes habe ich zu meiner Freude unser» vielumworbeueu genialen Meister de Bruycker gewonnen. Durchdrungen von frischer Naturbeobachtung weiß er seine tempera- ment- und phantasievollen Schöpfungen mit bewunderungswürdiger Viel seitigkeit zu gestalten. Durch die sprudelnde Bilderpracht werden jung und alt förmlich gezwungen, sich in den Text zu vertiefen. Der Inhalt dieser Sammlung unterscheidet sich von anderen wesentlich dadurch, daß ein großer Teil derselben bisher nicht veröffent licht war, wie z. B. Erzählungen von Paysen Petersen, von dem ein namhafter Dichter rühmt, daß er den volkstümlichen Märchenton mit einer wundervollen Präcision treffe und man ein Stück aus Grimms Märchen zu lesen meine. Die Reproduktionen der Zeichnungen sind in vollendeter Weise von den beiden Kunstinstituten von Angerer L Göschl und Meisenbach Riffarth L Co. hergestellt. Haben Sie die Güte, diesem Werke Ihr Interesse zuzuwenden. Hochachtungsvoll Hainburg, 23. Oktober 1896. Otto Meifzners Verlag. Haeli ützm I^tzdtzü gemalt irre elsln'S 1802 (A4Es von p 0 t o K t-Ä V u t-6 I M PSl-iLlfOl-M Lt 6rö88s äss L1ntte8 66 X 85 srn, Orö88s ä«8 Liläss 33 X 44 orn. — TVeis 7S ^ orck., 70 ^ -retto. — IV ir bistsn äsm linnstbgnclsl ciis vol- Isnästs Nsxroclnlrtion sinss snt^nolrsnäsn Vrgusnbilänissss gns äsm S.ntgng äissgz ägbrbnnäsrts, vslobss änrob äis ägrgsstsllts ksrsönlisb^sit äas Intsrssss noeb ggnr bs- sonäsrs tsssslt. Ls ist äiss ägs vilclnis äsr liönigin Vuiss von äossxb Vrgssi, vslobss im I!obsn?.oIIsrnmnssum rn Lsriin ccls sin Icost- bgrsr LobgtL gnkksvgbrt virä. 6smglt vnräs ägs Lilä von äsm ägmgligsnLrotsssor äsr Orssänsr Lnnstglrgäsmis im ägbrs 1802, 8.180 rn sinsr 7.sit, wo ägs 6lnob äsr Lönig- liobsn Vgmilio noeb nicbt änrob äis Lr- nisärignng Lrsnsssns getrübt vgr. Von gllsn gntbsntisoben kortrüts äsr Königin ist äiss vobl ägs glnobliobsts. vsr boobssligs Lgissr IVilbslm 8oII von s-ilsn Lilänisssn 8oinsr srbgbensn ^lnttsr äissss 8-m wsistsn gslisbt unci 88 gm gbnliobstsn gstnnäsn bgbsn. Vnstgv Riobtsr bnt bsi ssinsr bsrnbmtsn Loböxtnng ciis iäsglsn Vssiobtsrngs ssinsr VrccnsnAS8lg.it. von äiessm Vsmgläs bsr gs- lisbsn. §8 vgr clgbsr sin ngbslisgsnäsr 6s- ägnbs, cliss bistorisob trsuo Lilänis äsrssnigsu äsntsobsn Vrgn, ciis intolgs ibrsr Lobönbsit vis änrob clsn lägt ibrss innsrsn Wsssns sieb clsm Volbsbsvnsstssin gut svig singsprggt bgt, änrob sing soböns Vsrvislkgltignng vsitsrsn Xrsissn bslrgvnt rn mgobsn. Vis Lbotogrgvnrs, vslobs vir ngob äsm Liläs bsrgsstsllt bgbsn, vgl sins übsrrgsobsnä glnolrliobs VVirlrnng srgsbsn nnä Vgnn mit cisn soliönstsn 8ebgdlcnns1b1g,ttsrn gns clsm vorigen Iglrrlcunclsrl vsrglilllrsn vsräsn. Vs srinnsrl in äsr vgllnng nnä LnsknlirnnA gn ciis Vrgusnportrgts von Vginsdorougli, ks^- noläs, Ogviä, ^.ngslikg Lgnü'mgnn n. gnäsrsr. IVir bitten 8is, äisssm bsrrliobsn Vrgusn- bilänis Ibrs S.ntmsrIr8gmVsit Lnrnvsnclsn, nnä sobsn Ibrsr gsü. Lsstsllnng gsrn snt- ASASN. 2u äsm viläs listsrn vir sinsn gssebmgelr- vollsn mgttgrüllsn Ngbmsn mit ssbvgr^sn Hunäsrn im 8tils äsr 2sit ?.nm Vrsiss von 20 ^ orä., 14 >7 nstto. IVir smxtsblsn lbnsn, ägs llilä in un8Srsr Originglsinrgb- mung ?.u bs^isbsn. NooIigLbtnnAsvoll Lsriin, Oktober 1896. 1?Iio1oAlaxIli8ed« Ll68v1l8<;list't. 926 Dreiundsechzigster Jahrgang.