250, 26. Oktober 1896. 6895 Fertige Bücher. ^s46832s Berlin, 23. Oktober 1896. In unserem Verlage ist soeben erschienen und nach den eingegangenen Bestellungen versandt worden: Roderich Lohr. Roman von Ernst Eckstein. 80. Preis broschiert 7 elegant gebunden 8 Arei-Krempkare 11/10. Roderich Löhr ist eine stürmisch bewegte Familien-Tragödic, die auf den Rittergütern einer entlegenen Provinz anhebt und im schäumenden Strudel der Großstadt zur Katastrophe führt. Neben dem Helden, einer tief egoistischen, etwas kleinbürgerlich veranlangten Persönlichkeit, die bei aller Rücksichtslosigkeit ihres Glückverlangens doch notwendigerweise das Opfer einer weltklugen Circe wird, beanspruchen vornehmlich die Frauengestalten aus allen Schichten der bürger lichen Gesellschaft das Interesse des Lesers. An der Spitze dieser weiblichen Charaktere stehen zwei unversöhnliche Gegensätze: die hingebungsvolle, stille, entsagungskräftige Frau des Helden und ihre schöne, lächelnde Todfeindin, die eigentliche Trägerin der Handlung, eine richtige Landverderberin großen Stils, die alles zu Grunde richtet, was irgend mit ihr in Berührung kommt. Eckstein's Romane haben ihr ebenso großes wie sicheres Publikum, das sich immer noch vermehrt, zumal wenn Sie dieser neuen Erscheinung einiges Interesse entgegenbringen. Vor 8 Tagen erschien: Der Schutzengel. Roman von Hta Kansson. 8". Preis broschiert 3 gebunden 4 Irei-Kremplare 11/10. Der junge schwedische Schriftsteller, dessen bedeutendes Talent nach der Sturm- und Drangperiode sich immer voller entwickelt und klarer ausreift, giebt hier eine äußerst humorvolle und drastische Schilderung von der erziehlichen Wir kung einer vollsaftigen, in sich harmonischen Vollnatur auf den Kreis ihrer Um gebung und zeigt in sehr drolliger, an Dickens erinnernder Weise, wie sogar ein eingefleischter alter Junggeselle zum Heiratsstifter wird. Wir empfehlen beigefügten Verlangzettel Ihrer freundlichen Benutzung und zeichnen hochachtungsvoll und ergebenst G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung. George du Maurier s46858s H- In jedem Nachrufe, der dem be rühmten Zeichner von „Luuob" und viel genannten Autor von ,,'Irilb^" gewidmet ist, wird Erwähnung gethan seines Nomanes: Mter Zböetson (Vol. 106 unserer „üuglisb Illbrur^".) 1 60 -z ord. O Wir bitten zu bestellen, auch ü cond, und diesen Band auch allen Käufern von „llrilbz'" vorzulegen. Leipzig, Oktober 1896. Keinemann L Aalestier, Ickmiteck. x x M6904s Losbeu srsebisu: vor Kirnä im llimtö lies llmö8. KMllMeti-iliilitiri'Mlit; 8tul!itz von I'rellitzir von llöuigi. Disuss. Disutsuuut u. D., Direktor des Berliner Dressier - Instituts uuci Lbrsu- prüsss des kzmologisobsu Hubs rn Berlin. kl'618 1 ^ 50 Obige Lobrilt gird uimgsiiellmkt iu nllsn bnndstreundliobsn, rmmsnttiob über iu militürisobsn Lrsissu, so voll! bei der Infanterie gis llavallsris, gute H.ul- nabms tiudsu. lob bitte um rsobt tbätigs Vergeudung. Doobaobtungsvoll Oranienburg, im Oktober 1896. HL. I Vsrlnngrsttsl mit Bezugsbedingungen s. össtsULsttelbogsn. 931*