Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.10.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-10-26
- Erscheinungsdatum
- 26.10.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961026
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189610260
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961026
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-10
- Tag1896-10-26
- Monat1896-10
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreis sitr Mitglieder des BörsenvereinS e in.Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltcnc Petitzeile oder deren Raum 2» Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen SV Pfg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch- handlungsgehilsen sltr Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. .z.r 250. Leipzig, Montag den 26. Oktober. 1896. Amtlich Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. > (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -h vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.2.2. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Friedrich Adolf Ackermann, Kunstverl., in München. Lüwstlsi'-6rÜ88S IV. l,sx.-8°. In Vsinv.-Happs bar 12. — IV. Oru88 8U8 Llüvedev. 12 Liläer LUS 6ev Ateliers beliebter Lüllst-Ier. 2. Srnuuilx. In LupkerLtrx. Johann AmbrostuS Barth in Leipzig. IVsntsotrsi', dl., üb. pbz'sisebs u. ps^obisobs Lansaiität u. cias krineix äss xszcobo-xb^Lieobsn karallsUsinus. Ar. 8°. (X, 122 8.) n. 4. — Benziger L Eo. in Köln. l-snartovios, Nb., äis UntrüeünnA. Ilbsrs. v. X. Vo)'eüs, Dureb cüs bsbsnsbssebrsibA. clss Uiobtsrs sinAslsitst n. brg. v. IV. llsitAsbsr. 8". (40 8.) n. —. 60 I. Bielefeld s Berl. in Karlsruhe. Plattner, PH., Elemcntarbuch der französischen Sprache. 4. Ausl, gr. 8°. (VIII, 264 S.) n. 1. 80; geb. in Leinw. bar n.n. 2. 15 Eduard Bloch in Berlin. "Geuse, R., Jfsland's Berliner Theaterleitung 1796—1814. Mit Benutzg. Handschrift!. Dokumente. (Aus: -National - Zeitg.») gr. 8°. (50 S.) bar 1. 20 Gleichen-Rußwnrm, A. Frhr. v., Amor u. Psyche. Eine Rokoko- Komödie. 8°. (7b S.) ' n. 2. - Oskar Bonde's Berl.-Eto. in Altenburg. Volger, F., Herzog Ernst v. Sachsen-Altenburg. Ein deutsches Fürstenteben. Mit 26 Abbildgn. gr. 8". (IV, 190 S.) u. 1. 50; geb. in Leinw. n. 2. 50 I. E. E. Bruns' Berl. in Minden. Bruns, M., der Täufer. Eine Dichtg. aus der Zeit des Messias. 8°. (VIII, XVI, 175 S.) Geb. in Leinw. n. 3. — Trinius, A., im Banne der Heimath u. andere Thüringer Ge schichten. 8°. (Vli, 263 S.) n. 2. 50; geb. n. 3. 50 Felix L. Dames in Berlin. Oüblrnarlii, I., Uirväua. Uins 8tnclis ^ur Vorgssobiobts ckss LuckäbiMws. Ar. 8". (XII, 197 8.) 2. 5. — ^NASU, I. 8., mäsx oxsrnm I-souarcli Vulsri. Ar. 8". (VIII, 90 8.) 2. 2. - I. Ebner'sche Buchh. in Ulm. Repertorium der Pädagogik. Organ f. Erziehg., Unterricht u. Pädagog. Literatur. Hrsg. u. geleitet v. I. B. Schubert. 51. Bd. 1897. 12 Hfte. gr. 8°. (1. Hst. 64 S.) n. 5. 40 Dreimidsechzigster Jahrgang. er Teil. R. Etsenschmidt in Berlin. Menzel, M., Dienst-Unterricht s. den deutschen Infanteristen. 11. Aust. gr. 8". (192 S. m. z. Tl. färb. Abbildgn.) bar n. —. 60 Otto Elsner in Berlin. Schlosser-Kalender f. d. I. 1897, verbunden m. dem Schmiede- Kalender. Hrsg. v. der Red. der -Deutschen Schlosser-Zeitg.» m. zahlreichen Mufterzeichngn. 7. Jahrg. gr. 16". (178 S.) Geb. in Leinw. n. 1. 25; m. Nickelschlotz n. 1. 50 Fleischhauer L Spohn in Reutlingen. Algier, I. I., neuestes allgemeines Taschenliederbuch. 9. Aust, gr. 16°. (XX, 364 S. m. Titelbild.) Geb. in Leinw. 1. - Gustav Fock in Leipzig. ObL8S, V. 8., s, biblioAraxbieal Auiäs to olä IlnAÜsb sz-ntax. 8". (27 8.) n. 1. - "Liobrnarm, üb. äas IVsssa äsr vsrlsninäsri8obs2 OolsicliAunA u. clsr kal8vbs2 XneebnläiAUNA 2g.eb äsutsebsm 8tralrsobt. Vise. Ar. 8«. (X, 89 8.) n. 2. - F. W. Gadow L Sohn in Hildburghausen. Lehrer-Kalender, neuer, f. 1897. Hrsg. v. einigen Lehrern. 12. Jahrg. Mit 1 Eisenbahn- u. Postkarte v. Thüringen, gr. 16°. (196 S.) Geb. in Leinw. n. —. 80 Geibel L Brockhaus in Leipzig. Audrä, I. C„ Heroen. Griechische Heldensagen, f. die Jugend bearb. (Bildlose Ausg.) 6. Ausl. 8°. (XIX, 519 S.) Geb. in Leinw. n. 3. — Keil, R. K., v. der Schulbank nach Afrika. Irrfahrten zweier deutschen Knaben. Für die Jugend erzählt. Mit 47 Abbildgn. 2. Aust. gr. 8°. (III, 276 S.) Geb. in Leinw. n. 4. — Earl Gerold's Sohn in Wien. ^IrnanÄSU clsr üaissrl. ^Xaäswis clsr V7is8sn8llbg,ltsn. 46. llabrA. 1896. Ar. 8". (369 8. ir>. I Uiläiiis.) In L01212. 2. 4. 60 Oeisrnralr, IV., 4is auASnärstliobsn Opsrationsn. 10. Ult. Vsx.-8". (8. 605—684 m. 11 OriA.-UolW0Ü2.) bar 2. — 81t2NN88l)SlioIito äsr üai8srl. Xüaäsims clsr V7i88SN8ebaktsu. Natbsmatieob - naturvi88SN8ebaltl. 61a8ss. ^.btb. II. b. ^.bbanä- IunAS2 aus äsm Usbists cksr Obsruis. 105. Lü. 5.—7. Ult. Ar. 8". <8. 263—621 nr. 2 IÜA. 2. 2 Val.) In Xowm. 2. 5. — G. Grote'sche Vrrl.-Buchh. in Berlin. Muff, CH., u. A. Dammann, deutsches Lesebuch f. höhere Mädchen schulen. 5. Bd. (Für das 7. u. 8. Schulj.) gr. 8°. (VUI, 364 S.) Geb. in Halbldr. n. 2. 40 P. Hauptmann in Bonn. Ludolfs, M., das stille Schloß. Erzählung. 8° (III, 262 S.) n. 2. — K. A. Herbig in Berlin. Ulosts, 6-., u. O. UaröS, bnrrsr bsürANNA clsr lrannösi8obs2 8pravbs. ÜbnnA8buvb. ^.nsA. U. 8oblÜ8ssI. Vsrl. v. U. Vlostr. 8°. (104 8.) n. 1. 50 IVirä nur au I^ebrer geliefert. 929
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite