Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.10.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-10-26
- Erscheinungsdatum
- 26.10.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961026
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189610260
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961026
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-10
- Tag1896-10-26
- Monat1896-10
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
KS 250, 26. Oktober 1896. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 6891 und Verpönt, zeitgenössische Lyrik von Schejtan-ul- Ali» und -Die Grundsätze der modernen Weltanschauung von Br. Adolph Brodbeck» nach W 302 und 303 St.-G., erstere auch nach ߧ 122». und 516 St.-G. verboten. Der neue Buchdrucker-Lohntarif. — Nach einer vom Tarifamt der Buchdrucker bewirkten Bekanntgabe haben bis jetzt etwa 1200 Druckereien im Deutschen Reiche den neuen Buchdrucker lohntarif angenommen. Soweit Feststellungen möglich waren, ließ sich berechnen, daß im ganzen 18000 Buchdruckergehilfen zu den Bedingungen dieses Tarifs arbeiten. In Leipzig haben insgesamt 109 Firmen den Tarif unterschristlich anerkannt. Verein -Berliner Presse-. — Der Verein -Berliner Presse» hielt vor einigen Tagen seine jährliche ordentliche General versammlung ab. In den Vorstand wurden wiedergewählt: Her mann Sudermann, erster Vorsitzender; Karl Vollrath, zweiter Vorsitzender; Gustav Dahms, erster Schriftführer; Richard Schott, zweiter Schriftführer; Georg Schweitzer, Schatzmeister; L. Kali sch und Wenzel, Beisitzer. Der Verein hat zur Zeit 263 Mitglieder. Personalnachrichten. Gestorben: am 14. Oktober in Wien im vierundsiebzigsten Lebensjahre nach langem Leiden der frühere Inhaber der dortigen Wallis- hausser'schen k. k. Hofbuchhandlung, Kaiserlicher Rat Herr Josef Klemm. Er übernahm das Geschäft am 1. Januar 1856 und führte es mit großem Erfolge bis Ende des Jahres 1881, wo er es an seinen Schwiegersohn Herrn Adolf W. Künast übergab. Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Straßburg i/E., den 21. Oktober 1896. s46957j Geschäftseröffnung. Dem verehrl. Gesamtbuchhandel gestatte ich mir hierdurch mitzuteilen, daß ich in Kürze am hiesigen Platze Langstraße 140 unter der Firma Josef Singer eine Luch- und Kntilsnariatshandllmg hauptsächlich wissenschaftlicher Richtung er öffnen werde. Langjährige Thätigkeit im Fache, ein großer Bekanntenkreis, genügende Geldmittel und eine gute Geschäftslage in der Mitte der Stadt berechtigen mich zu den besten Hoff nungen. — An die Herren Verleger, richte ich die Bitte, mein Unternehmen durch Kontoeröff nung gütigst unterstützen zu wollen, und wird es stets mein eifrigstes Bestreben sein, allen meinen Verpflichtungen genau und pünktlich nachzukommen. Meinen Bedarf wähle ich selbst, weshalb ich um Zusendung der Kataloge und Cirku- lare zur Einrichtung meines Lagers direkt per Post bitte. Die Firmen Kermann Schultze, Leipzig Aköert Koch L Ko., Stuttgart hatten die Güte, meine Kommission zu über nehmen. Dieselben werden immer in der Lage sein, fest oder bar Verlangtes prompt einlösen zu können. — Indem ich mein Unternehmen Ihrem Wohlwollen empfehle, zeichne Hochachtungsvoll und ergebenst Josef Singer. Referenz: Baucommandite Kauffmann, Engel Horn L Co. in Straßburg. s46785j Hiermit beehren wir uns, unseren Herren Kollegen von der Verlegung unseres Geschäftes nach Marburg i/H. Mitteilung zu machen. Unsere Vertretung in Leipzig wird, wie bisher, Herr K. F. Koehler besorgen. Un seren Bedarf wählen wir selbst. Marburg i/H., Ende Oktober 1896. Geo. La« L Cie., Antiquariat (bisher in München). Dresden, den 13. Oktober 1896. (45300) x x Hierdurch zur Nachricht, daß ich meine im Verlag des Universum in Dresden er schienenen Schriften: Hilf dir selbst. (Auch mit Abbildungen.) 3 ^ ord., 2 bar. Vernunft und Dogma. 6 ^4 ord., 4 ^ bar. Km Webftuhl der Zeit. I. Theil. (Nur noch in wenig Explrn.) 3 ^ ord., 2 ^ bar. Der Vervenarff. (Nur noch in wenig Explrn.) 1 ^ ord., 70 ^ bar. Der Jesus Christus unserer Zeit. 40 H ord., 25 ^ bar in meinen Selbstverlag übernommen habe. Die Auslieferung geschieht unter der Firma I)i'. Klencke-Manharts Selbstverlag in Dresden nur gegen bar. Meine Vertretung hat Herr F.Volckmar in Leipzig übernommen, in Dresden unterhalte ich kein Lager. Mit der Bitte um gütige Verwendung für die Artikel zeichne hochachtungsvoll vr. moä. Klencke-Btauhart. (46427) Loniini88ivll8ir6ed86l. Unsere Vertretung kür Berlin über trugen vir ab 1. November der löbl. Ainelgnx'seliöii MimeiMuvtilMstltiiiL (A. Bsneoks) und bält dieselbe von den gangbareren Vsrl agsartiksln Lar-Xuslisksrungslagsr Wisu, Oktober 1896. Wildslrn Lraumüllsr. Vkilbolin Srauwüllsr L Sodu. (45358) Der Kunstverlag der Fa. Er che L Cie. hier ist für die Folge nur durch mich zu beziehen. W. Lange, vormals Erche L Co., Berlin IV., Buchhändlerhaus. (46837) VsrlLA8-V«rüiiä«rallx. Bisrdurob bringe ieb rur gsk. Kenntnis- nabms, dass ieb mit 1. lanuar 1897 den Kommissions-Verlag der bisbsr im Verlage von Hans Merlan (trüber Wilb. Krisdriob) in Bsixmg srsebsivsnden 2sitsobrikt Oie OssSlIselvÄft Monatssobrikt kür Biteratur, Kunst und Zorial-Bolitik. Bsrausgegsbsn von H»U8 HvllLll übsrnsbmen werde.*) Weiters Mitteilungen über das bereits im Bsrsmbsr d. 1. rur Ausgabe gelangende 1. Bskt des neuen (XIII.) labrgaugss werde ieb dureb sin besonderes liundsobrsibsn vsr- ötksntliobsn. Boobaobtungsvoll Bsixrig, Oktober 1896. Lsrwauu Sauolro, V srlagsbuobbandlung (trüb. Kr. Mauke'» Verlag) *) Bestätige ieb bisrmit. Bans Merlan. Verkaufsanträge. (46871) Ich bin beauftragt zu verkaufen: Wegen Gesundheitsrücksichten des Besitzers einen hervorragenden im Jn- u. Ausland hochaugeseheneu Kunstverlag mit den Platten u. großen Vorräten. Der Verlag enthält eine Anzahl stets verkäuflicher Artikel, die weder Zeit noch Mode unterworfen sind. Kauf preis 160 000 .F. Kapitalkräftige Herren, die Er fahrung im Kunsthandel haben, er halten gegen Zusicherung strengster Diskretion gerne weitere Auskunft. Stuttgart, Königsstr. 38. Hermann Wildt. (45698) lob vsrkauke m. über 35 .labre im besten Buk siebendes gross. Bortimsnt m. ksstsr, treuer Kundsobakt, dureb ganr La/srn ausgsdsbnt, aus kreier llaod weg. Krankbsit. Bas Ossobäkt kann mit oder obns grössere, siobsr siebende Xussenständs übernommen werden. Keiner Baden und Kontor im neu bsrgsriobtstsn eigenen Bause. Orösssrss Kapital srkordsrliob. Direkte Briete an Buobbändler d. 8. Bobrs^or in Lobwabaob. 930'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder