Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.10.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-10-28
- Erscheinungsdatum
- 28.10.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961028
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189610287
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961028
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-10
- Tag1896-10-28
- Monat1896-10
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahresprcis siir Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmttglieder 20.//. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Pctitzeilc oder deren Raum 20 Psg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Psg.; Mitglieder des Börscn- vereins zahlen nur 10 Ps., ebenso Buch handlungsgehilfen ftir Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 252. Leipzig, Mittwoch den 28. Oktober. 1896. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Lultchandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die init n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.o. und n.o.v. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Julius «bei in Greifswald Dienst-Kalender f. Zoll- u Steuer-Beamte f d. I l897, Hrsg. v. Tetzmer. 2. Jahrg. gr. 16". sXll S., Schreibkalender u. 236 S.) o. 1. —; geb. in Leinw. v. l. 50 International« «rttsten-Zeitung in Berlin. ^rbistsri-^sitiUHA, iotoraatiooals. baoiibbctt u. OonsralanLsjAor äor tlrtistso iin Liroos, 8si8vialitätootboa1sro u. Varistor,. lleel.: I!. vöriuA. I. äabiA. 8sptbr. 1896—-1uA. 1897. 52 klru. boob 4". (dir. 1 u. 2. 48 8. m. clbbiläAo.) Nooatliob n. >. —; sioeslno kirn. n. —. 25 G. D. Baedeker in Essen. Bockeutühl, O-, nnterrichtliche Behandlung des Reg.-Bez. Düssel dorf auf der Mittelstufe. Zusammenhängende Einzelbilder, m. ausgesührten Lektionen gr. 8". (84 S.) v. 1. — Johann Ambrofius Barth in Leipzig. ckatirdnoti clor orAaoiseboo Lkoiois. llotor iVlitrvirlrA. v. L. kassorv, 6. 8obrvalbo, .1. VrosAor, li.. IVaitlior br^A. v. 6. Niounoi. 2. äabrA. 1894. Ar. 8«. (XII, 992 8.) v. 25. — Ulaob, L., clis Lrioeipion clor Wärmolsbro. Ilistoriseb-üritiseb ootrviolrolt. Zr. 8". (VIII, 472 8. ro. 105 l'ÜA. u. 6 korträts.) v. 10. —; Asb. iv koiorv. n.u. 11. — IVioctowaiill, L., ciao uoos pb/silralieobs Institut clor lloivsrsität ErlnuAon. Ar. 8". (56 8. io. 8 ViA. n. 7 Val.) u. 6. — A. A. Berger in Leipzig. Geerling, K. F. A., Militär- u. Zivilanwärter im Kommunal- dienst. Ein Hand- u. Hilfsbuch f. Militär- u Zivilanivärter, Beamte der Gemeinden (Städte, Stadt- u Landgemeinden), der Kreise, der Landesdirektoren u. der Prov.-Verbände, gr. 8". (134 S.) Geb. in Leinw. n. 2. 50 Han» Blnmenthal in Jglau. Nliirnsntdal, H., clor prairtisobo 8ocb- u. !ilo»ilr-8ortiwootsr. 2. 4.uä. 16 —18. (8ob1uss-)bt'A. Ar. 3". (IX u. 8. 481—565.) bar ä o.o.n —. 60 Käst L Beer in Zürich. «sntllbnati t. sobrvorroriscbo Lssobiobts, brsA. auk VsraolassA. clor allASwoioso Aosobiobttorsob. Kosollscbalt clor Kllbcvsiii 2i Lä. Ar. 8°. (XXXVIIl, 391 8.) o. 6. - Urlrimasudnoti äor 8taät u. I.aoäsobakt 2üriob. Lsarb. v. 3. Lsebsr u. ?. 8obvoieor. 4 Lci. I. llällts. boob 4". (200 8. m. 1 Larto.) o.o 7. — Lreiundsechzlgslcr Jahrgang. Fischer'» medte. Buchh. in Berlin. Hsrskolcl, H., Lssr u. sVlatLOortk, ltopotitorium l. Obsmis, Lb^sib, l'barinalroAoosis n. llotaoilr. Ar. 8". (332 8. m. Xb- biläAv) u. 5. 50 ; Asb. bar u. 6. — Lalorrclsr k clpotbobsr. llisA. v. N . 8osr. 1897. Ar. 16". (V 8 , 8cbroiblc!ilonäor u. 176 8.) 6sb. io boiorv. o. 2. — Franz GoerlichS «erl. in Breslau Lehrerkalender, katholischer, f. 1897. 3. Jahrg. gr. 16°. (104 u. 96 S. m. l Bildnis) Geb. in Leinw. u. 1. — «arl Hehmanns Berl. in Berltn. Herrfurth. G-, das gesammte preußische Etats-, Kassen- m Rech nungs-Wesen einschließlich der Rechtsverhältnisse der Staats beamten, zusammengestelll u. erläutert. 3. Ausl. 2. Thl. Rechts verhältnisse der Staatsbeamten, gr. 8". (XXXIl, 995 S.) o. 18. — ; geb. o.o. 20. 50 Termin-Kalender f die Justizbeamten in Preußen, Mecklenburg, den Thüringischen Staaten, Braunschweig, Waldeck, Lippe u. den Hansastädten aus d. I. 1897. 59. Jahrg. gr. 16". (VIII S-, Schreib kalender u. 292 S.s Geb. in Leinw. o. 3. —; durchsch bar o. 3. 50 — sür deutsche Rechisanwälte u. Notare auf d. I. 1897. Hrsg, vom Schriftführeramt des deutschen Anwaltvereins. 38. Jahrg. Neue Folge. 12. Jahrg gr. 16". (III, 48 S, Schreibkalender u 272 S.) Geb. in Leinw. o 3. 60; durchsch. bar u. 4. — Friede. Jrrgang in Brünn. Ausluusts-Kalender, mährisch-schlesischer, f. d. I. 1897. 17. Jahrg. 4". sXXVlll, 247 S. m. Abbildgn. u. 1 Bild.) Kart n. —. 70 Kr. Ltntz'sche Buchh. in Trier. Oloutk'a Xnlooäsr t. Xlsssüuoäs aut cl. 9. 1897. 24. äabrA. (1. Tbl.) 12". (XVI, 16 8., 8obrsibüalsoäsr n. 88 8 m. 8 Vak.) o. 1. 40; Aob. in bsinrv. n. 2. —; io l-är. o. 2. 60 Gumprich I-, geb. Meyer, vollständig praktisches Kochbuch f. die jüdische Küche. 2. Ausl. gr. 8". (XIX, 251 S.) n. 3. — Georg Heinrich Meyer m Leipzig. Wohlbrnck, O-, Vater Chäun u Pater Benediktus. Das Recht aus Glück. Zwei Erzählgn. 2 Ausl. (Neue sTitel-jAusg.) 8". (342 S.) o. 3. —; geb. o. 4 — Michel ä: Büchler in Bern. 2sitkraASQ, Aorverbliebo. XV. Illl. 4". In Xoiom. o. 1. — XV. Dt-Ner Ke3t:1i»ü'llll8 u. VerveuäuliA M0l.0ri86tier t. XteinilläuZtrie u Oe» erde, keferat v. Beßker. ^17 8.) u. 1.— Stich. Mühlmann's Berl. in Halle. Irauck, K., -weide meine Lämmer». Die hl. Geschichte, der Jugend erzählt u. erklärt in 120 Kinderpredigten. (In 4 Lsgn.) I. Lsg. gr. 8". (80 S.) o. 1. — Meinhof, H., Erntedankfest-Predigt üb. Psalm 145, 15. 16. gr. 8". (8 S.) —. 15 Melanchthou's Gedichte, ausgewählt u übers, v. CH. Oberhey. 2. (Titel-)Ausg. 16». (106 S.) u. I. — Siettz L Köhler in Frankfurt a. M. "Vsrssiobviss c-ämmtlivbor Ortsebaktoo äor krov. klsssoo-klasean, äs« 6rotwbsrL0Atk. Ilossoo (aussebllsesliob clss ^.mtsAoriobtsbsr. Wimptsn), äss kürstootb. W^aläoolr u. äos Xrsisss IVstrlar. 2om LioosiAobraudis k äis kostaostaltoo bsarb. Vranütrirl, (Nato) 1896. box.-8". (XXV, 264 8.) 6ob. bar o. 2. — 939
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite