280, 2. Dezember 1896. Fertige Bücher. 8219 Soeben erschienen! d cI//öo ös/r «§s/§/ Lin zuverlässiger Führer und Ratgeber bei der Wahl unserer «Lektüre herausgegeben voit Anny Wothe. Preis eleg. geb. 2 ^ ord. In Rechnung 1 ^ 50 bar 1 Dieses reich illustrierte Prachtwerk bietet für einen fabelhaft billigen Preis eine ebenso fesselnde wie unterhaltende und bildende Lektüre für alle diejenigen, die sich für Litteratur interessieren und in Zweifel darüber sind, was sie lesen sollen. Außer zahlreichen Illustrationen im Text sind wie Herm. Sudermann, Georg Ebers, Julius ^'li. Nataly von Eschstruth, W. Heimburg, d / Julius Sünde, Felix Dahn, Prinz Emil Schönaich-Carolath, Thekla von Gumpert, Heinrich Seidel, Peter Rosegger, Gräfin Bethusy-Huc, Jda Boy-Ed und viele andere in „Bilde den Geist" mit Porträts und biographischen Notizen vertreten. Als Weihnachtsgeschenk wird das kleine reich ausgestattete Prachtwerk überall in größeren Posten abzusetzen sein. Gleichzeitig bitten wir um thätige Verwendung für die soeben erschienene Lin praktischer Führer und Ratgeber für sorgsame Hausfrauen und solche, die es werden wollen herausgegeben von Anny Wothe. Preis eleg. geb. 2 In Rechnung 1 ^ 50 <H, bar 1 „Sei sparsam" enthält eine Reihe sorgfältig ausgewählter, preisgekrönter Artikel, in denen tüchtige Hausfrauen ihre Ersah, rungen bei ihren Einkäufen unter Nennung empfehlenswerter Bezugsquellen zum Nutzen ihrer sparsamen Mitschwestern niederge legt haben. Die 2. Auflage wird gewiß ebenso schnellen Absatz finden, als die erste, die vor kaum Jahresfrist erschien. Wir bitten zu verlangen. Mit Hochachtung Leipzig. Adolf Wahn's Werlag. (I)l53S64j VorlnZ von K1W81 M8VIMM in öerlm. Losbsu orsobionon: Klmilö kimleii. Herausgegobk-n von äsr Uirsotion äss Xgl. Obsrits-Xrgntzenbgusss, reäigirt von äsm ürrtl. Oireotor dsb. Ratb, Usnsrglgrrt Nr. 8eltNP6r. —— XXI. 6r. 8^. Nit Uolrsobn. u. labsllsn 24 Vig Obgrits ^noglsa bsriebtsn übsr clio viobtiAston Vorlromwuis8s clss ^rosssn Ilrgu irgnbansss uuä vsisvbgllsn äsw ^rr.ts sinsn llsbsrbliob übsr äis ga8golübrtsn Lsbgacl- lanAS-Nstboäsv uvci Opsigtionso, übsr äis LrAsbnisso äsr xgtbolo^isob - gogtomi8vbsn Xorsobun^, burraw übsr äis bsiktuaqsn ans clsin 6s^gmtAsbisto äsr weäiLinisvbsa Vi88sv- sebg.lt. Vir bittsn, ^sl. um^sbsuä äis Xonti- nugtionsn vsrlguxsn ru sollen. Lsrlin, Xlläs Hovsmbsr 1896. KNel tül «Isr /ilii!öM8ön. Hergnsgegebsn vom Imlllltzsvei ditnü« tiir tVoliltdütiAlitzit io 8toivi niiliL. I. labrggng, Ho. 1 u. 2. Dsr IgbrAgnA virä gu8 og. 10 k^uwinsrn bs8tsbsn. Lrsis pro Ho. 40 orä. dlo. 1 sObtobsr) stsbt gal Verlan^sn g ooncl. 2a I)isn8tsn. Litzusednei' L Uviversitgtsbuobbgnälung ' in Kra^. Plisseniiks Neihmchtsgeschkiik ^sbü354j Deutsche Lieö' in Bild und «Lied. Das Album „Deutsche Lieb' in Bild und Lied" umfaßt außer dem Titelkarton noch 12 Kartons, darunter 6 mit Photo- graphieen nach Originalen von C. Schtven- ninger und 6 mit Text und vollseitigen Initialen von Otto Dannenberg und ist äußerst geschmackvoll und solid ausgestattet: 3 Auflage in kurzer Zeit. Preis kompl. in Mappe ü 6 ^ ord, 3 ^ 60 H netto 11/10. Berlin V. Hustav Liersch L Ko- 1104*